Inhaltszusammenfassung für Kaco blueplanet hybrid 6.0 NH3 M2 WM OD IIG0
Seite 1
Android-APP iOS-APP Handbuch Installationsanleitung Notstrombox Dies ist eine Zusatzinformation zum Produkt und muss beachtet werden. Sie ist online über unserer Homepage verfügbar und entspricht dem aktuellen Softwarestand. Das Urheberrecht für diese Anwendungshinweis liegt allein bei der KACO new energy GmbH.
Seite 2
Inbetriebnahme der BYD-Batterie ......3 Anforderungen ..............1 2.1.3 EMS konfigurieren (EASTRON) ....... 5 Berechtigung ..............1 2.1.4 App konfigurieren (KACO NH-Setup) ....6 Setup ..............2 2.1.5 BYD ESS Konfiguration mit BeConnect Plus Checkliste für die Inbetriebnahme einer BYD (BCP) ................. 7...
Seite 3
1.2 Berechtigung HINWEIS Um den vollen Funktionsumfang der „KACO NH Setup“ App nutzen zu können, müssen alle geforderten Berechtigungen akzeptiert werden. Die App wird keine Telefondaten des Nutzers aufzeichnen. Die vorliegende Beschreibung bezieht sich auf die Firmware-Version 2.0.0.009 Bei aktuelleren Firmware- Versionen werden die folgenden Unterkapitel rechtzeitig aktualisiert, um Sie über neue Funktionen zu...
Seite 4
NA-Schutz-Gerät Terminal-2 6pin RS485A RS485B Positiv Negativ Rundsteuer-Empfangsgerät DRMS-Gerät Terminal-3 DI*4/DRM0 6pin DI_4 DI_3 DI_2 DI_1 REF GEN/0 COM LOAD/ 0 oder GND APL_IBN_BP_HY_6.0-12.0_NH3_BYD_01_de.pdf APL Inbetriebnahme des KACO hybrid 6.0 – 12.0 NH3 M2/M3 mit einer BYD Batterie Seite 2...
Seite 5
B. Adressierung bei mehreren Batterien). 4. Ethernetkabel: Anschluss für Internetverbindung. 5. DC-Anschlüsse: Stromanschlüsse für den Energiefluss. 6. PE: Anschluss für die Erdung der Batterie. Seite 3 APL Inbetriebnahme des KACO hybrid 6.0 – 12.0 NH3 M2/M3 mit einer BYD Batterie APL_IBN_BP_HY_6.0-12.0_NH3_BYD_01_de.pdf...
Seite 6
Kontrollieren Sie, ob alle Schutzmaßnahmen (z. B. Erdung) umgesetzt sind. Notieren Sie im Folgenden alle erforderlichen Konfigurationseinstellungen (z. B. Batterie, Inverter, Module) und archivieren Sie diese. APL_IBN_BP_HY_6.0-12.0_NH3_BYD_01_de.pdf APL Inbetriebnahme des KACO hybrid 6.0 – 12.0 NH3 M2/M3 mit einer BYD Batterie Seite 4...
Seite 7
Nach dem Anschluss der oberen Kabel setzen Sie die Abdeckung auf. Sicher stellen, dass die Abdeckung fest sitzt und die Kabel geschützt sind. Seite 5 APL Inbetriebnahme des KACO hybrid 6.0 – 12.0 NH3 M2/M3 mit einer BYD Batterie APL_IBN_BP_HY_6.0-12.0_NH3_BYD_01_de.pdf...
Seite 8
Legen Sie die Konfiguration der Batterie fest: Hersteller + Typ & Anzahl der Batterie - Module. Maximaler Ladezustand (SoC) & Entladetiefe (DoD). APL_IBN_BP_HY_6.0-12.0_NH3_BYD_01_de.pdf APL Inbetriebnahme des KACO hybrid 6.0 – 12.0 NH3 M2/M3 mit einer BYD Batterie Seite 6...
Seite 9
BCP Applikation mit dem Installateur-Passwort anmelden (Standard: BYD B-Box). 5. Konfigurationsschritte in BSP Firmware der Batterie aktualisiert Wechselrichter auswählen Batteriemodel und Anzahl der Module festlegen Seite 7 APL Inbetriebnahme des KACO hybrid 6.0 – 12.0 NH3 M2/M3 mit einer BYD Batterie APL_IBN_BP_HY_6.0-12.0_NH3_BYD_01_de.pdf...
Seite 10
5. Batterie eingerichtet 6. Alle Batterieparameter 6. Verbindung testen Stellen Sie sicher, dass der BYD ESS ordnungsgemäß mit dem Wechselrichter und anderen Geräten kommuniziert. Fertig! APL_IBN_BP_HY_6.0-12.0_NH3_BYD_01_de.pdf APL Inbetriebnahme des KACO hybrid 6.0 – 12.0 NH3 M2/M3 mit einer BYD Batterie Seite 8...