9.7.8
Dynamische Einspeisung
Das Menü der <Kommunikationseinheit> ist
geöffnet.
Die im Blockdiagramm dargestellte
Verbindung Abb. 105 wurde eingerichtet.
Hinweis:
Weiter Informationen finden Sie in
Kapitel 9.12
auf Seite 96
1. Öffnen Sie das Menü <Einspeise- und
Zähler-Einstellungen>.
2. Schalten Sie <Einspeisekontrolle aktivieren>
ein, wenn der Zähler angeschlossen ist.
3. Wählen Sie das Zählermodell >> CT.
– Beachten Sie den Hinweis in Abb.
Hinweis: Stellen Sie den korrekten Typ ein:
– SDM630CT – RS485 + Modbus RTU
– SDM630DT – frei programmierbar mit
Ausgabe RS485 + S0
– CT – Keine Kommunikationsanweisungen
4. Schalten Sie <Zähler-Datenverarbeitung
aktivieren> ein, wenn der Zähler
angeschlossen ist.
5. Schalten Sie
<Ausfallsicherung aktivieren>
ein, wenn das Messgerät angeschlossen ist.
Hinweis: Die exportierte Wirkleistung wird
kontinuierlich auf den korrekten Wert
begrenzt, wenn einer oder mehrere der
Komponenten oder die Kommunikation
zwischen dem Steuergerät und den Geräten
ausfällt.
6. Definieren Sie unter <Maximale
Einspeiseleistung> die maximale Leistung, die
das Gerät in das Netz einspeisen soll.
Hinweis: Diese Einstellung ist nur möglich,
wenn der Zähler an das Gerät angeschlossen
ist:
6. Starten Sie die Funktion mit <Bestätigen>.
7. Stellen Sie sicher, dass diese Bedingungen
» Dynamische Einspeisung ist ausgewählt.
erfüllt sind.
Siehe Kapitel 9.12 auf Seite 96.
Abb. 105. Blockdiagramm für dynamische Einspeisung bei Auswahl von SDM630CT
Seite 61
106.
Abb. 103. Wählen Sie Einspeise-
und Zähler-Einstellungen
blueplanet hybrid 6.0 NH3 M2 blueplanet hybrid 8.0 NH3 M3 blueplanet hybrid 10.0 NH3 M3 blueplanet hybrid 12.0 NH3 M3
Abb. 104. Wählen Sie das Smart-
Meter-Modell und stellen Sie die
maximale Einspeiseleistung ein.