Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Benutzerhandbuch
Version 0.75
BLUEPLANET
HYBRID 10.0 TL3

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Kaco BLUEPLANET HYBRID 10.0 TL3

  • Seite 1 Benutzerhandbuch Version 0.75 BLUEPLANET HYBRID 10.0 TL3...
  • Seite 2 • Bei Stromausfall allpolige Trennung vom öffentlichen Stromnetz und Aufbau eines Inselsystems • Integrierte Stromsensoren bis 50A • 3 x 3,5mm Klinke Anschluss zur Erweiterbarkeit mit externen Stromsensoren bis 100A • Kommunikationsanschluss RJ45 VECTIS Benutzerhandbuch KACO blueplanet hybrid 10.0 TL3_v7.5_DE...
  • Seite 3 BLUEPLANET 3 paar 1 x AC-Stecker Hybrid 10.0 TL3 DC-Stecker 1 x Senkschraube M4x20 Wandhalterung Handbuch, (bereits vormontiert) (bereits vormontiert) Quick Installation Guide CD mit Software und Abschlusswiderstand Handbuch (BUS letzte Batterie) Benutzerhandbuch KACO blueplanet hybrid 10.0 TL3_v7.5_DE...
  • Seite 4 An der Wand werden die vier Bohrungen für die Dübel wie im oben gezeigten Maß-Bild ange- bracht. Die Wandhalterung muss mit den vier Schrauben fest an der Wand verschraubt werden. Die Wechselrichter dürfen nur nebeneinander, nicht untereinander aufgehängt werden. Benutzerhandbuch KACO blueplanet hybrid 10.0 TL3_v7.5_DE...
  • Seite 5 Nachdem der Wechselrichter an der Wandhalterung eingehängt wurde, wird auf der rechten Seite die mittlere Senkschraube (ISO10642 M4x20) zur Fixierung eingedreht. WARNUNG! Die Sicherungsschraube dient der Fixierung gegen das versehentliche Aushängen des Wechselrichters. Diese Verschraubung darf nur zur Demontage entfernt werden! Benutzerhandbuch KACO blueplanet hybrid 10.0 TL3_v7.5_DE...
  • Seite 6 Kürzen Sie anschließend die Adern N und L1, L2, L3 um 8 mm. o Isolieren Sie die Adern um 12 mm ab. o Bei flexiblen Adern empfehlen wir die Verwendung von Aderendhülsen nach DIN 46228, die mit der Presszange CRIMPFOX 6 (1212034) verpresst werden. Benutzerhandbuch KACO blueplanet hybrid 10.0 TL3_v7.5_DE...
  • Seite 7 Ziehen Sie die Kabelverschraubung mit einem Drehmoment von 6,5 Nm fest (Bild 6). 2.1.4. Steckverbinder verbinden • Verrasten Sie den konfektionierten Steckverbinder mit dem Gerätesteckverbinder (Bild 7). WARNUNG! Stecken oder trennen Sie die Steckverbinder niemals unter Last. Die Steckverbin- der sind nicht zur Stromunterbrechung geeignet. Benutzerhandbuch KACO blueplanet hybrid 10.0 TL3_v7.5_DE...
  • Seite 8 • Lösen Sie die Schrauben am Kontaktträger und lösen Sie die Adern. 2.1.7. Technische Daten Schutzart IP65/IP68 (2m, 24h) Nennstrom 35 A (Derating beachten, siehe Bild 11) Nennspannung 690 V Betriebstemperatur -40°C ... 100°C Material Benutzerhandbuch KACO blueplanet hybrid 10.0 TL3_v7.5_DE...
  • Seite 9 3. Anschluss der PV-Anlage 3.1.1. Montagehilfsbilder PV-CF-S 2,5-6 (+), PV-CM-S 2,5-6 (-), Art. 1774674 Art. 1774687 Benutzerhandbuch KACO blueplanet hybrid 10.0 TL3_v7.5_DE...
  • Seite 10 Es ist auch darauf zu achten, dass der „N“ Neutralleiter von der Netzseite über den VECTIS ge- führt wird und vom VECTIS zur Unterverteilung angeschlossen wird. Wird dies nicht gemacht, so wird die Inselfunktion nicht funktionieren, da im Inselnetzbetrieb der „N“ auf der Inselseite mit der Erde verbunden wird. Benutzerhandbuch KACO blueplanet hybrid 10.0 TL3_v7.5_DE...
  • Seite 11 Benutzerhandbuch KACO blueplanet hybrid 10.0 TL3_v7.5_DE...
  • Seite 12 • Nach dem Einschalten wird kurz der Name der Geräteserie angezeigt. • Wenn die Spannung am Solargenerator die Einschaltgrenze noch nicht erreicht hat, erscheint ein Standby Symbol. Die zu geringe PV Spannung wird blinkend angezeigt. Standby (blinkend) Benutzerhandbuch KACO blueplanet hybrid 10.0 TL3_v7.5_DE...
  • Seite 13 „=“ – es findet kein Energieaustausch statt, der Eigenverbrauch ist voll kompensiert. Die Werte P und P sind vom aktuellen Hausverbrauch und vom Gerät aktuell zur Ver- Haus Netz fügung gestellte Leistung abhängig: P Haus Netz Benutzerhandbuch KACO blueplanet hybrid 10.0 TL3_v7.5_DE...
  • Seite 14 Hausverbrauch und vom Gerät aktuell zur Haus Netz Verfügung gestellten Leistung abhängig: P . Die P Haus Netz Batterieleistung wird am Display direkt nicht angezeigt und bildet sich als Differenz zwischen PV und Geräteleistung. Batterien wird entladen Benutzerhandbuch KACO blueplanet hybrid 10.0 TL3_v7.5_DE...
  • Seite 15 • Wenn der Ladezustand der Batterie zu gering ist, wird der SOC-Wert blinken. Dabei ist eine weitere Entladung der Batterie nicht mehr möglich. SOC blinkt • Wenn ein Inselbetrieb erlaubt ist, wird ein Blitz Symbol angezeigt. Inselbetrieb erlaubt Benutzerhandbuch KACO blueplanet hybrid 10.0 TL3_v7.5_DE...
  • Seite 16 WARNUNG! Bitte seien Sie vorsichtig bei der Aktivierung des Inselbetriebes. Stellen Sie zu- erst fest, dass keine Gefahr für Leib und Leben durch die Aktivierung des Inselbetriebes ent- steht. Informieren Sie alle Menschen, dass Sie die Spannung einschalten wollen. Nach der Benutzerhandbuch KACO blueplanet hybrid 10.0 TL3_v7.5_DE...
  • Seite 17: Mac-Adresse

    Das Informationsfeld zeigt: Versionen der einzelnen Software Einheiten (Steuerung, Kom- munikation, Smart Power Switch), aktuelles Datum und Zeit, Seriennummer des Gerätes und seine MAC-Adresse. Das Informationsfeld schließt sich bei Betätigung der Taste. Steuersoftware Datum, Uhrzeit Kommunikationssoft- ware VECTIS-Software Seriennummer MAC-Adresse Benutzerhandbuch KACO blueplanet hybrid 10.0 TL3_v7.5_DE...
  • Seite 18 • Wenn das Gerät sich in einem Warnungs- oder Fehlerzustand befindet, wird eine Warn- (A) oder Fehlermeldungen (E) angezeigt. Gleichzeitig können bis zu drei Meldungen angezeigt werden. Bei einer Warnung oder einem Fehler trennt sich das Gerät vom Netz komplett ab. Fehler Warnung Benutzerhandbuch KACO blueplanet hybrid 10.0 TL3_v7.5_DE...
  • Seite 19: Fehlerbehebung

    Wenn ein hoher Ableitstrom erkannt wird, schaltet das Gerät ab und wiederholt die Isolationsmessung. Wenn der Isolationswiderstand i.O. ist, schaltet das Gerät wieder zu. A031 Untertemperatur Das Gerät ist für den Betrieb unter 5°C nicht geeignet. Benutzerhandbuch KACO blueplanet hybrid 10.0 TL3_v7.5_DE...
  • Seite 20 Gerät bergenzt die Ausgangsleistung entsprechend der vorgegebene Kennlinie P(f). A200 Batterie: Unterspannung Angeschlossene Batterie hat eine Spannung < 96V A250 Batterie Verdrahtungsfeh- Gemessene Batteriespannung entspricht nicht der in der BCU (Battery Control Unit) ermittelte Batteriespan- nung Benutzerhandbuch KACO blueplanet hybrid 10.0 TL3_v7.5_DE...
  • Seite 21 E012 hen Störpegel auf. Netzspannungen kontrollieren. Eventuell kann ein Netzfilter notwendig sein. Öfteres Auftreten des Fehlers kann zu einer Reduzierung der Lebensdauer des Gerätes führen. E021 Allgemeine Störung Bei wiederholten Störungen Servicetechniker informie- ren. Benutzerhandbuch KACO blueplanet hybrid 10.0 TL3_v7.5_DE...
  • Seite 22 Bei wiederholten Störungen Servicetechniker informie- ren. E120 Selbsttest Betriebsbedingungen überprüfen, gegebenenfalls an Initialisierungsfehler den Servicetechniker wenden. E130 Allgemeine Störung Bei wiederholten Störungen Servicetechniker informie- ren. E140 Allgemeine Störung Bei wiederholten Störungen Servicetechniker informie- ren. Benutzerhandbuch KACO blueplanet hybrid 10.0 TL3_v7.5_DE...
  • Seite 23 Temperatur der Zellen liegt unter 1°C oder über 45°C. E0504 Prüfen Sie die Installationsumgebung. E0600 EEPROM EEPROM kann nicht gelesen oder beschrieben werden. Bei wiederholten Auftreten des Fehlers wenden Sie sich bitte an einen Servicetechniker. Benutzerhandbuch KACO blueplanet hybrid 10.0 TL3_v7.5_DE...
  • Seite 24 Strom aus den PV-Modulen ist unterbrochen. Prüfen Sie die Stellung des DC-Trennschalters und die Absicherung der Zuleitung. Kontaktieren Sie Ihren Installateur. 3. Der Wechselrichter hat einen Fehler in der Stromversorgung. Prüfen Sie die Stromversorgung und die Funktion der Batterien. Kontaktieren Sie Ihren Installateur. Benutzerhandbuch KACO blueplanet hybrid 10.0 TL3_v7.5_DE...