Durch den Anschluss zusätzlicher Verbraucher sowie Heizungs-, Wasser- oder Energiespeichersystemen kann der
Eigenverbrauch und damit der Verbrauch des PV-Stroms erheblich gesteigert werden.
Diese Funktion kann jedoch nur über Datenlogger genutzt werden, da diese einen S0-Ausgang haben und über eine
Relaisschaltung weitere Verbraucher angeschlossen werden können.
10 Wartung und Störungsbeseitigung
10.1 Sichtkontrolle
Kontrollieren Sie das Gerät und die Leitungen auf äußerlich sichtbare Beschädigungen. Achten Sie auch auf die
Betriebsstatus-Anzeige. Bei Beschädigungen benachrichtigen Sie Ihren Installateur. Reparaturen dürfen nur von einer
Elektrofachkraft vorgenommen werden.
GEFAHR
Lebensgefahr durch auftretende Berührungsspannungen!
Abziehen der Steckverbindungen ohne vorheriges Trennen des Gerätes vom PV-Generator kann zu
Gesundheitsschäden bzw. Schäden am Gerät führen.
› Während der Montage: DC-Plus und DC-Minus elektrisch vom Erdpotential (PE) trennen.
› Gerät vom PV-Generator durch Betätigen des integrierten DC-Trennschalters trennen.
› Steckverbinder abziehen.
GEFAHR
Gefährliche Spannung durch zwei Betriebsspannungen
Das Berühren der Leitungen oder Klemmen/Stromschienen im Gerät kann zu schweren Verletzungen oder
zum Tod führen. Die Entladezeit der Kondensatoren beträgt bis zu 5 Minuten.
› Das Gerät darf ausschließlich von einer anerkannten und vom Versorgungsnetzbetreiber zugelassenen
Elektrofachkraft geöffnet und gewartet werden.
› Vor dem Öffnen des Gerätes: › AC- und DC-Seite trennen und mindestens 5 Minuten warten.
HINWEIS
Das Gehäuse des Gerätes enthält keine Bauteile, die vom Kunden repariert werden können.
Versuchen Sie nicht, Fehler zu beheben, die nicht in der Anleitung
beschrieben
sind. Nehmen Sie mit unserem Kundenservice Kontakt auf. Führen Sie nur Wartungsarbeiten
aus, die hier beschrieben werden.
Lassen Sie den ordnungsgemäßen Betrieb des Gerätes in regelmäßigen Abständen durch eine
Elektrofachkraft überprüfen und wenden Sie sich bei Problemen stets an den Service des Systemherstellers.
10.2 Reinigung
10.2.1 Gehäuse reinigen
GEFAHR
Lebensgefahr durch eindringende Flüssigkeiten.
Schwere Verletzungen oder Tod durch Eindringen von Feuchtigkeit.
› Nur vollkommen trockene Gegenstände zum Reinigen des Gerätes verwenden.
› Das Gerät nur von außen reinigen.
VORSICHT
Beschädigung der Gehäuseteile bei Einsatz von Reinigungsmitteln!
› Wenn das Gerät verschmutzt ist, reinigen Sie das Gehäuse, die Kühlrippen, den Gehäusedeckel und das
Display mit Wasser und einem Tuch.
1 Regelmäßig mit einem Staubsauger oder weichen Pinsel Staub von der Oberseite des Gerätes entfernen.
2 Gegebenenfalls Staub von den Lüftungseinlässen entfernen.
blueplanet hybrid 6.0 NH3 M2 blueplanet Hybrid 8.0 NH3 M3 blueplanet hybrid 10.0 NH3 M3 blueplanet hybrid 12.0 NH3 M3
„Installation und Verwendung der App"
Seite 98