HINWEIS
Bei hohem Leitungswiderstand, das heißt bei großer Leitungslänge auf der Netzseite, erhöht sich im
Einspeisebetrieb die Spannung an den Netzklemmen des Gerätes. Überschreitet diese Spannung den
länderspezifischen Grenzwert der Netzüberspannung, schaltet das Gerät ab.
Achten Sie auf ausreichend große Leitungsquerschnitte bzw. auf kurze Leitungslängen.
7.5 EPS mit dem Gerät verbinden
7.5.1
EPS-Konfiguration
HINWEIS
Zur Befestigung des EPS-Kabels an der Klemmleiste sind Klemmen erforderlich (nicht im Lieferumfang
enthalten).
Die entsprechenden Crimp-Werkzeuge und Anforderungen sind in der Tabelle aufgeführt.
Anschlussbereich geöffnet.
1. Beschreibung der einzelnen Teile des EPS-Steckers [siehe Abb. 21]
2. Die Kabelverschraubung und das Gehäuse mit der Dichtung über die Leitung schieben.
3. Kabel abmanteln.
4. N, L um 3 mm mehr kürzen als den Schutzleiter und N, L, PE auf 10 mm abisolieren.
5. Flexible Adern müssen mit Aderendhülsen nach DIN 46228 bestückt werden.
6. Adern gemäß der Kennzeichnung auf dem Kontaktträger in die Kontakte einführen.
7. Schrauben am Kontaktträger anziehen. [ TX_25 / 1,2 Nm].
8. Kontaktträger bis zu einem hörbaren „Klick" in das Gehäuse eindrücken.
» Elektrischen Anschluss vornehmen.
9. Gehäuse festhalten und Kabelverschraubung anziehen. [ W_40 / 2,5±0,5 Nm].
Seite 27
blueplanet hybrid 6.0 NH3 M2 blueplanet hybrid 8.0 NH3 M3 blueplanet hybrid 10.0 NH3 M3 blueplanet hybrid 12.0 NH3 M3