Hinweis:
Folgende 4 Modi stehen zur Auswahl:
1. Fester Gradient und Nicht-Hysterese: ∆P ist die Wirkleistung
als Prozentsatz von P
; der Wechselrichter bietet Nicht-
n
Hysterese für die Regelung der Wirkleistung bei Überspannung.
2. Variabler Gradient und Nicht-Hysterese: ∆P ist die
Wirkleistung als Prozentsatz von PM; der Wechselrichter bietet
Nicht-Hysterese für die Regelung der Wirkleistung bei
Überspannung.
3. Fester Gradient und Hysterese: ∆P ist die Wirkleistung als
Prozentsatz von P
; der Wechselrichter bietet Hysterese für die
n
Regelung der Wirkleistung bei Überspannung.
4. Variabler Gradient und Hysterese: ∆P ist die Wirkleistung als
Prozentsatz von P
; der Wechselrichter bietet Hysterese für die
M
Regelung der Wirkleistung bei Überspannung.
Hinweis: Die Zeit für die absichtliche Verzögerung für P(u) wird
nur für die Aktivierung der Funktion in Abhängigkeit von der
Spannung über U
verwendet, wobei diese absichtliche
start
Verzögerung plus eigene Totzeit kleiner als 2 s sein muss.
Hinweis: Die minimale Verzögerungszeit für die Wirkleistungs-
Freigabe ist die Verzögerungszeit, während der die
Wirkleistung nach Unterschreiten der Spannung U
ansteigen kann.
9.9.14 Blindleistungs-Einstellungen
Hinweis:
Blindleistung kann in elektrischen Energieversorgungsnetzen verwendet werden, um die Spannung zu
stützen. Einspeisewechselrichter können somit zur statischen Spannungshaltung beitragen.
Das Menü <Einstellung für> ist geöffnet.
1. Wählen Sie die <Power Control-Einstellungen>.
2. Wählen Sie <Blindleistungs-Einstellungen >.
3. Einstellen nachfolgender Prozesse <Cos-phi konstant>, <Cos-phi(P)>, <Q konstant>, <Q(U)>
geringe
Wirkleistung>
Hinweis: Eine Änderung der Blindleistung kann erforderlich sein, um die Anforderungen eines Filters erster
Ordnung zu erfüllen.
» Prozess für Blindleistung wurde definiert.
blueplanet hybrid 6.0 NH3 M2 blueplanet Hybrid 8.0 NH3 M3 blueplanet hybrid 10.0 NH3 M3 blueplanet hybrid 12.0 NH3 M3
Abb. 176. Nicht-Hysterese
reset
Abb. 177. Hysterese
,<Min Cos-Phi für
Seite 80