8 Inbetriebnahme
8.1 Voraussetzungen
GEFAHR
Lebensgefährliche Spannungen liegen auch nach Frei- und Ausschalten des Gerätes an den
Anschlüssen und Leitungen im Gerät an!
Das Berühren der Leitungen oder Klemmen/Stromschienen im Gerät kann zu schweren Verletzungen oder
zum Tod führen.
›
Das Gerät darf ausschließlich von einer Fachkraft in Betrieb genommen werden.
›
Unautorisierte Personen sind vom Gerät fernzuhalten.
Gerät ist montiert und elektrisch installiert.
Der PV-Generator liefert eine Spannung, die oberhalb der konfigurierten Startspannung liegt.
1 Netzspannung über die externen Sicherungselemente zuschalten.
2 PV-Generator über den DC-Trennschalter zuschalten (0 > 1)
»
Das Gerät nimmt den Betrieb auf.
» Bei Erstinbetriebnahme: Beachten Sie die Anweisungen im Anwendungshinweis – Installation und Verwendung der
App.
HINWEIS
Zur ersten Inbetriebnahme des Gerätes muss die mitgelieferte Kommunikationseinheit mit dem Anschluss-
Port verbunden werden.
Zur Überwachung und Parametrierung wird ein Mobilgerät mit WLAN-Schnittstelle benötigt. Dafür ist kein
seriennummernabhängiges Passwort erforderlich.
Die folgenden Funktionen sind nur über die zugehörige App verfügbar:
8.2 Normative Voraussetzung
Anbringen eines Sicherheitsaufklebers gemäß UTE C15-712-1
Gemäß der Praxisrichtlinie UTE C15-712-1 muss beim Anschluss an das französische
Niederspannungsnetz an jedem Gerät ein Sicherheitsaufkleber angebracht werden,
der besagt, dass vor jedem Eingriff in das Gerät beide Spannungsquellen isoliert
werden müssen.
-
Den mitgelieferten Sicherheitsaufkleber gut sichtbar außen am Gehäuse
des Gerätes
anbringen.
9 Konfiguration und Bedienung
9.1 Startbedingung
Die Kommunikationseinheit ist mit dem Gerät verbunden und fest verschraubt.
Das Gerät ist AC- und DC-seitig angeschlossen und mit ausreichender Gleichspannung versorgt.
Hinweis: Achten Sie auf die LED bei der Initialisierung, im Betrieb und bei Fehlermeldungen. Sie bietet genaue
Informationen über den aktuellen Betriebsstatus des Geräts.
1 Überprüfen Sie an der Kommunikationseinheit, ob die blaue LED während des Initialisierungsvorgangs
aufleuchtet. Wenn nicht, überprüfen Sie die Befestigung erneut. Andernfalls muss die Kommunikationseinheit
ausgetauscht werden.
2 Prüfen Sie am Gerät, ob die blaue LED im Einspeisemodus
Hinweis: Wenn Fehler auftreten, prüfen Sie den Fehlercode im
»
Fahren Sie mit der Einrichtung des Gerätemonitors fort.
blueplanet hybrid 6.0 NH3 M2 blueplanet Hybrid 8.0 NH3 M3 blueplanet hybrid 10.0 NH3 M3 blueplanet hybrid 12.0 NH3 M3
-
Erstinbetriebnahme
-
Parametrierung
-
Besondere Parameter (z. B. P(f), P(U), Q(U))
-
Reset auf Auslieferungszustand.
leuchtet.
Andernfalls liegt ein Fehler im Gerät vor.
Kapitel10.5.
Seite 44