Installation und Inbetriebnahme
Probenaufgabe
Verbrennungssystem
Zubehörteile
4.3.5.1 Feststoffmodul installieren
60
Das Feststoffmodul verfügt über eine Ofenschleuse mit Verriegelung. Die Ofenschleuse
wird an die seitliche Öffnung des Verbrennungsrohrs montiert. Die Feststoffproben wer-
den in Schiffchen eingewogen und mithilfe des manuellen Probenvorschubs in das Ver-
brennungsrohr geschoben. Die Ofenschleuse kann über die Verriegelung manuell geöff-
net und geschlossen werden.
Das integrierte Feststoffmodul kann nur zusammen mit einem Verbrennungsofen für
Senkrecht- und Waagerechtbetrieb eingesetzt werden. Der kombinierte Verbrennungs-
ofen hat zwei Öffnungen. Der Ofen kann sowohl mit einem senkrecht eingebauten Ver-
brennungsrohr als auch mit dem waagerecht eingebauten Feststoffmodul betrieben
werden.
Das Verbrennungsrohr für Feststoffe besteht aus Quarzglas. An die seitliche Öffnung des
Verbrennungsrohrs ist die Ofenschleuse mit manuellem Vorschub montiert. Am Gasaus-
gang wird der Gasschlauch angeschlossen. Der Gasschlauch wird über eine Gabelklem-
me mit der Kondensationsschlange im Analysator verbunden.
Das doppelwandige Verbrennungsrohr wird mit Katalysator und Hilfsstoffen gefüllt. Als
Katalysator wird standardmäßig der Spezialkatalysator für multi N/C (CeO
Reaktionstemperatur von bis zu 950 °C verwendet. Die Standardtemperatureinstellung
liegt bei 900 °C.
Folgende Zubehörteile gehören zum Lieferumfang:
¡
Verbindungsschläuche
¡
Werkzeug
VORSICHT
Verbrennungsgefahr am heißen Ofen, Ofenkopf und Verbrennungsrohr
¡ Das Gerät vor Installation und Wartung ausschalten und abkühlen lassen.
VORSICHT
Reizung der Haut und Atemwege durch Stäube
Quarzwolle und CeO
Spezialkatalysator neigen zur Staubbildung. Nach dem Einatmen
2
des Staubs oder Hautkontakt kann es zu einer Reizung kommen.
¡ Staubbildung vermeiden.
¡ Schutzkleidung und Handschuhe tragen.
¡ Unter dem Abzug arbeiten oder eine Atemmaske tragen.
multi N/C 3300 HS
) mit einer
2