Installation und Inbetriebnahme
4.3.4
Chemolumineszenzdetektor (CLD)
Installation am Analysator
58
1
Abb. 42 Chemolumineszenzdetektor (CLD)
1 Status-LED
3 Sicherungslade
5 RS 232 Anschluss zum Analysator
7 Programmierschalter (nur für Service)
9 Gasanschluss Analysator "sample in"
11 Adsorberpatrone (Entfernung von NO
aus Abluft)
VORSICHT
Vergiftungsgefahr durch Ozon
Der im Gerät enthaltene Ozongenerator produziert Ozon (O
ßer Verwendung vernichtet der nachgeschaltete Ozonzerstörer das giftige Gas. Verschie-
dene Sicherheitsmaßnahmen führen zur automatischen Abschaltung des Ozongenera-
tors. Dennoch gilt:
¡ Wenn stechender Ozongeruch auftritt, schalten Sie das Gerät sofort ab und benach-
richtigen Sie den Kundendienst.
¡ Um eine einwandfreie und sichere Funktion zu gewährleisten, empfiehlt Analytik Je-
na eine jährliche Prüfung und Wartung durch den Kundendienst.
} Den Detektor neben dem Analysator aufstellen.
} An dem Gasanschluss mit Schnellkopplung das Trägergas anschließen.
} Die Gasverbindung zwischen Detektor und Analysator herstellen:
– Anschluss "sample in" am Detektor
– Anschluss "CLD" am Analysator
} Die Schnittstelle "CLD" an der Rückseite des Analysators über das mitgelieferte serielle
Datenkabel mit der RS 232 Schnittstelle am Detektor verbinden.
} Den Detektor einschalten. Die Status-LED zeigt Betriebsbereitschaft an.
2
3
4
5
6
7
2 Netzschalter
4 Netzanschluss
6 Service-Anschluss
8 Anschluss Trägergas (O
gereinigte Luft)
10 Probenausgang (Gas) "out"
x
). Bei bestimmungsgemä-
3
multi N/C 3300 HS
8
9
10
11
, synthetische/
2