Funktion und Aufbau
3.4
Messverfahren
3.4.1
TC-Analyse
3.4.2
TOC-Analyse
26
Das Probenaliquot wird direkt in die heiße Zone des gefüllten Reaktors (Verbrennungs-
rohr) dosiert. Dort erfolgt katalysatorunterstützt die Pyrolyse und Oxidation der Probe
im Trägergasstrom. Das Trägergas dient gleichzeitig als Oxidationsmittel.
R + O
→ CO
+ H
O (1)
2
2
2
R-N+ O
→ NO + CO
+ H
2
2
R-Cl+ O
→ HCl + CO
+ H
2
2
R - kohlenstoffhaltige Substanz
Das Messgas wird in einer Kondensationsschlange gekühlt und kondensiertes Wasser im
folgenden TIC-Kondensatgefäß vom Messgas getrennt. Nach weiterer Trocknung und
Entfernung korrosiv wirkender Gase wird das Messgas CO
dem NO-Detektor zugeführt.
Anorganischer Kohlenstoff wird durch Injektion eines Probenaliquots in den sauren TIC-
Reaktor und Austreiben des gebildeten CO
Die CO
- bzw. NO-Konzentration wird mehrfach in der Sekunde erfasst. Aus dieser Si-
2
gnalabfolge wird ein Integral über die Zeit gebildet. Das Integral ist proportional zur
Konzentration des Kohlenstoffs bzw. Stickstoffs in der Messlösung. Über eine zuvor er-
mittelte Kalibrierfunktion erfolgt dann die Berechnung des Kohlenstoff- bzw. Stickstoff-
gehalts in der Probe.
In der Steuer- und Auswertesoftware kann die Bestimmung mehrerer Parameter kombi-
niert werden.
TC: Total Carbon (gesamter Kohlenstoff)
Bei der TC-Analyse wird der gesamte in der Probe enthaltene Kohlenstoff, d. h. orga-
nisch und anorganisch gebundener Kohlenstoff sowie elementarer Kohlenstoff, erfasst.
Die Probe wird automatisch in das Verbrennungsrohr dosiert, aufgeschlossen und das
entstandene Kohlendioxid wird detektiert.
Parallel zur TC-Bestimmung ist die TN
TOC: Total Organic Carbon (gesamter organischer Kohlenstoff)
Bei der TOC-Analyse wird der in der Probe enthaltene gesamte organisch gebundene
Kohlenstoff erfasst.
Die TOC-Bestimmung erfolgt im Analysator nach der Differenzmethode, die sich durch
folgende Gleichung beschreiben lässt.
TOC = TC – TIC
TOC - gesamter organischer Kohlenstoff
TC - gesamter Kohlenstoff
TIC - gesamter anorganischer Kohlenstoff
O (2)
2
O (3)
2
über den NDIR-Detektor bestimmt.
2
-Bestimmung möglich.
b
multi N/C 3300 HS
dem NDIR-Detektor bzw. NO
2