multi N/C 3300 HS
4.3.1.1 Probengeber aufstellen und in Betrieb nehmen
VORSICHT
Verletzungsgefahr an beweglichen Teilen
Im Fahrbereich des Probengeberarms besteht Verletzungsgefahr. Zum Beispiel können
die Hand oder Finger gequetscht werden.
¡ Halten Sie im Betrieb einen Sicherheitsabstand zum Probengeber ein.
HINWEIS
Gefahr von Geräteschäden
Wenn der Probengeberarm im Betrieb behindert wird, können die Antriebe zerstört
werden.
¡ Berühren Sie den Probengeberarm nicht während des Betriebes.
¡ Führen Sie die manuelle Justierung nur im ausgeschalteten Zustand durch.
} Den Analysator vor Installation des Probengebers ausschalten.
} Den Schutzleiter auf den Anschluss auf der Rückseite des Analysators stecken. Den
Schutzleiter mit dem Anschluss auf der Unterseite des Probengebers verbinden.
} Das niederspannungsseitige Kabel des externen Netzteils am Anschluss auf der Un-
terseite des Probengebers anschließen. Das Netzteil noch nicht mit dem Netz verbin-
den.
} Den Probengeber über das Schnittstellenkabel mit dem Analysator verbinden
(Schnittstelle auf der Unterseite des Probengebers und Schnittstelle "sampler" an der
Rückseite des Analysators).
Installation und Inbetriebnahme
43