Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

BA02178C/11/DE/04.24
Products
70220192
Betriebsanleitung
Raman Rxn4
Solutions
Services

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Raman Rxn4

  • Seite 1 BA02178C/11/DE/04.24 Products Solutions Services 70220192 Betriebsanleitung Raman Rxn4...
  • Seite 2 Betriebsanleitung Raman Rxn4 Endress+Hauser...
  • Seite 3 7.1 Konnektivität ............27 Grundlegende Sicherheitshinweise ..7 7.2 I/O-Schalttafel für externen Schaltkreis .... 27 2.1 Anforderungen an das Personal ......7 7.3 Hardware-Komponenten des Raman Rxn4 ..35 2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung ..... 7 Bedienung ......... 40 2.3 Sicherheit am Arbeitsplatz ........7 8.1 Integrierte Raman RunTime-Software ....
  • Seite 4 Symbol Beschreibung Das Symbol für Laserstrahlung macht den Benutzer darauf aufmerksam, dass bei der Verwendung des Raman Rxn4- Systems die Gefahr besteht, schädlicher sichtbarer Laserstrahlung ausgesetzt zu werden. Das Symbol für Hochspannung macht den Benutzer darauf aufmerksam, das ein ausreichend hohes elektrisches Potenzial vorliegt, um Körperverletzungen oder Sachschäden zu verursachen.
  • Seite 5 Raman Rxn4 Betriebsanleitung Abkürzungsverzeichnis Begriff Beschreibung Wechselstrom Alternate (alternierend) ANSI American National Standards Institute Aktiver pharmazeutischer Inhaltsstoff Advanced Technology Extended (ATX-Normung) ATEX Atmosphère Explosible (explosionsfähige Atmosphäre) American Wire Gauge (amerikanische Drahtstärke) °C Celsius Kalibrierung CDRH Center for Devices and Radiological Health...
  • Seite 6 Betriebsanleitung Raman Rxn4 Begriff Beschreibung Millimeter Mechanical Transfer (mechanische Übertragung) Milliwatt Numerische Apertur Network Address Translation (Netzwerkadressübersetzung) Nanometer Open Platform Communications (Kommunikationsstandard) OPC-UA OPC Unified Architecture (aktuellste OPC-Spezifikation) Teilenummer Process Analytical Technology (Prozessanalysetechnik) Power Control Module (Stromreglermodul) Portable Document Format (portables Dokumentenformat)
  • Seite 7 • Netzkabel nicht über Theken oder heiße Oberflächen führen; Netzkabel auch nicht in Bereichen verlegen, in denen das Kabel beschädigt werden könnte. • Den Raman Rxn4 nicht öffnen, es sei denn, Sie wurden spezifisch zu Service und Wartung des Geräts geschult. • Nicht direkt in den Laserstrahl blicken.
  • Seite 8 Betriebsanleitung Raman Rxn4 Im Betrieb: 1. Können Störungen nicht behoben werden, müssen die Produkte außer Betrieb gesetzt und vor versehentlicher Inbetriebnahme geschützt werden. 2. Außerhalb von Service- und Wartungsarbeiten Tür auf dem optionalen Gehäuse geschlossen und ordnungsgemäß abgedichtet halten. VORSICHT Bei allen Arten von Aktivitäten während des Analysatorbetriebs besteht das Risiko, dass der Benutzer...
  • Seite 9 Mit der in die Steuerung integrierten Raman RunTime-Software erfüllen die Ein- und Vierkanalkonfigurationen des Raman Rxn4 die Anforderungen von Bereichen in der Pharmaindustrie, die der Good Laboratory Practice (GLP) und der Good Manufacturing Practice (GMP) für Prozessanalysetechnik (PAT) und Quality by Design (QbD)- Anwendungen unterliegen.
  • Seite 10 Sonde ordnungsgemäß angeschlossen ist. Während sich auf der Frontplatte des Raman Rxn4 in der Vierkanalkonfiguration vier LED-Anzeigen befinden, sind auf der Frontplatte des Raman Rxn4 in der Hybridkonfiguration nur zwei LED-Anzeigen und auf der Frontplatte des Raman Rxn4 in der Einkanalkonfiguration nur eine LED-Anzeige.
  • Seite 11 Verbindung in der faseroptischen Kabelbaugruppe ist eine eigensichere Drahtschleife, die zur Verriegelung dient, indem sie bei einem Bruch die Stromversorgung zum Laser unterbricht. • Vier abgesetzte Verriegelungsverbindungen für den vierkanaligen Raman Rxn4-Analysator (nur eine für die Einkanalkonfiguration), von denen jede, wie im vorherigen Unterpunkt beschrieben, eigensicher und in Reihe mit den Kreisläufen zur Faserbrucherkennung ist.
  • Seite 12 Die Sonden sind über die Anschlussplatte auf der Rückseite des Basisgeräts an das Basisgerät angeschlossen. Für die einkanalige oder vierkanalige Raman Rxn4-Konfiguration sowie für den alternierenden (ALT) Sondenkanal der Raman Rxn4-Hybridkonfiguration gilt, dass jeder Kanal einen einzelnen robusten elektrooptischen (EO) Steck- verbinder nutzt, der die Anregungs- und Erfassungsfaseroptik sowie einen elektrischen Laserverriegelungskreis enthält.
  • Seite 13 Raman Rxn4 Betriebsanleitung Warenannahme und Produktidentifizierung Warenannahme 1. Auf unbeschädigte Verpackung achten. Beschädigungen an der Verpackung dem Spediteur mitteilen. Beschädigte Verpackung bis zur Klärung aufbewahren. 2. Auf unbeschädigten Inhalt achten. Beschädigungen am Lieferinhalt dem Lieferanten mitteilen. Beschädigte Ware bis zur Klärung aufbewahren.
  • Seite 14 Das Raman Rxn4-Basisgerät wurde gemäß verschiedener Normen für die Montage in nicht explosionsgefährdeten Bereichen mit Ausgabe in explosionsgefährdete Atmosphären zertifiziert. Bei der Montage des Raman Rxn4 sind alle bundesstaatlichen, staatlichen und lokalen Vorschriften einzuhalten, die für die Region gelten, in der er montiert wird. In vielen Regionen weltweit werden spezifische Baumusterprüfungen gefordert (z.
  • Seite 15 5.1.3 Montageort Es empfiehlt sich, den Raman Rxn4 mit Gehäuse auf einem Rollwagen, in einer festen Position auf einer ebenen Fläche oder, unter Einhaltung aller lokalen Normen, sicher an einer Wand zu montieren. Der Montageort sollte vor übermäßigen Vibrationen geschützt sein.
  • Seite 16 Bulkhead-Adaptern geeignete Dichtungen anzubringen. Die interne Stromversorgung der Komponenten wird vom Basisgerät bereitgestellt. 5.2.3 Montageort Den Raman Rxn4 in einem Computer- oder Server-Rack in einer festen Position, auf einer ebenen Oberfläche unter Einhaltung lokaler Standards zu montieren, ist empfehlenswert. Der Montageort sollte vor übermäßigen Vibrationen geschützt sein. 5.2.4 Belüftung...
  • Seite 17 Der Raman Rxn4 ist darauf ausgelegt, innerhalb eines Temperaturbereichs von 5...35 °C (41...95 °F) zu arbeiten, wenn er als Benchtop-Gerät eingesetzt wird. 5.3.6 Relative Feuchte Der Raman Rxn4 ist für einen Betrieb innerhalb einer relativen Luftfeuchte in der Umgebung im Bereich von 20...80 %, ohne Kondensatbildung, ausgelegt. 5.3.7 Sonneneinstrahlung und Beleuchtung Der Raman Rxn4 und die zugehörige Sonde sind an einem Ort zu montieren, der vor direkter Sonneneinstrahlung...
  • Seite 18 5.4.1 Raman Rxn4-Analysator montieren In einigen Fällen fordert Endress+Hauser, dass die Montage und Ersteinrichtung des Analysators von entsprechend geschultem Service-Personal von Endress+Hauser oder seinen angeschlossenen Kanalpartnern durchgeführt werden. Dieser Abschnitt bietet nur eine grundlegende Übersicht über den Prozess zur Einrichtung des Analysators und enthält keine umfassende Beschreibung einer Montage vor Ort bzw.
  • Seite 19 A0048443 Abbildung 6: Abschließende Reinigung der Faserspitzen des elektrooptischen Fasersteckverbinders 4. Verriegelung lösen und gefederte Schutzkappe auf dem geräteseitigen Steckverbinder des Raman Rxn4- Analysators öffnen. Kabelseitigen Steckverbinder in den geräteseitigen Steckverbinder einstecken und die Verriegelung einrasten lassen, um die Verbindung zu sichern. Die Stecker sind gepolt und können nur in einer Richtung eingesteckt werden.
  • Seite 20 5. Für jede Sonde wiederholen. VORSICHT  Unbenutzte, am Raman Rxn4-Analysator angebrachte Sonden sind IMMER mit Kappen abzudecken, um zu verhindern, dass Streulicht aus der Umgebung in die Sonde eindringt. Umgebungsstreulicht, ob von einer nicht abdeckten Sonde oder aufgrund einer unvollständigen Lichtabschirmung der Probe, kann unerwünschte spektrale Störungen hervorrufen und zu einem Kalibrierfehler oder Ungenauigkeit führen.
  • Seite 21 Betriebsanleitung A0049251 A0049252 Abbildung 9: Abdeckung des Rxn-20-Kanals auf der Rückseite des Raman Rxn4 in der Hybridkonfiguration (links) und Anschlüsse für Rxn-20-Kanal (rechts) 2. An den kabelseitigen Steckverbindern vor der Montage NUR die Spitzen der Anregungs- und Erfassungsfaser reinigen, falls die Sauberkeit dieser Faserspitzen unbekannt ist.
  • Seite 22 Betriebsanleitung Raman Rxn4 A0048453 Abbildung 11: Korrekter Anschluss und Führung der Kalibrierfaser 6. Gummikappe vom MT-Erfassungsfasersteckverbinder entfernen. Abdeckung des Erfassungs-Port (COLL) anheben und halten, während die Faser angeschlossen wird. Den weißen Punkt auf dem MT-Fasersteck- verbinder auf die weiße Markierung auf dem COLL-Port ausrichten, und den Fasersteckverbinder einstecken, bis er mit einem Klicken einrastet.
  • Seite 23 Raman Rxn4 Betriebsanleitung 9. Die saubere Anregungsfaser an den EXC-Port auf der Anschlussplatte anschließen, indem der Schlüssel auf dem Fasersteckverbinder auf die Markierung auf dem EXC-Port-Steckverbinder ausgerichtet wird. Die Faser sollte spiralförmig geführt werden, um Knicke zu vermeiden. A0048456 Abbildung 14: Korrekter Anschluss und Führung der Anregungsfaser 10.
  • Seite 24 Informationen zur Power-Drucktaste. Raman Rxn4-Analysator ausschalten Die folgenden Anweisungen gelten nicht für den Raman Rxn4 mit Gehäuse. Die einzige unterstützte Methode zum Ausschalten eines Raman Rxn4 mit Gehäuse ist die Verwendung des Hauptschalters auf der rechten Seite des Gehäuses.
  • Seite 25 Raman Rxn4 Betriebsanleitung Hard Shutdown durchführen Es gibt zwei Methoden, um einen Hard Shutdown (hartes Herunterfahren) durchzuführen. Beide Hard Shutdown- Optionen erfolgen über die Hardware des Analysators und sind keine Optionen, die über Raman RunTime ausgewählt werden. Sie sollten nur verwendet werden, wenn Raman RunTime nicht reagiert: •...
  • Seite 26 Betriebsanleitung Raman Rxn4 Elektrischer Anschluss Port-Verbindungen A0048720 Abbildung 17: Rückwand des Raman Rxn4 Bezeichnung Beschreibung CDRH-Produktetikett Produktinformationen zum Raman Rxn4-Analysator Luftauslass Lüfter und Abluftauslass Zugentlastungsleiste Montageposition für Zugentlastung des EO-Faserkabels 100...240 V AC-Anschluss, Netzbuchse, über die das Basisgerät mit AC-Leistung versorgt 50/60 Hz wird.
  • Seite 27 Leiter des zweiten Paars für die Masse verwendet. Die Abschirmung als Signalmasse zu verwenden, wird nicht empfohlen. Am Raman Rxn4 ist kein Anschluss speziell für die Schirmleitung vorgesehen. Die Abschirmung kann am Gerät am entgegengesetzten Ende des Kabels, das an den Raman Rxn4 angebracht ist, angeschlossen werden.
  • Seite 28 Netzanschluss. An das Basisgerät kann ein beliebiges Netzkabel mit einem IEC‑320 C‑13 Stecker angeschlossen werden. Der Raman Rxn4 kann mit einer Energieversorgung von 100...240 V AC und 50/60 Hz arbeiten. Für Anwendungen in den USA wird ein Netzkabel mitgeliefert. Für Anwendungen außerhalb der USA muss der Benutzer ein Netzkabel bereitstellen, das die lokalen/nationalen Standards erfüllt.
  • Seite 29 Raman Rxn4 Betriebsanleitung 7.2.2 Blockschaltbilder der elektrischen Anschlüsse 7.2.2.1 Raman Rxn4 in der Einkanalkonfiguration A0054422 Abbildung 19: Raman Rxn4 in der Einkanalkonfiguration Endress+Hauser...
  • Seite 30 Betriebsanleitung Raman Rxn4 7.2.2.2 Raman Rxn4 in der Vierkanalkonfiguration A0054423 Abbildung 20: Raman Rxn4 in der Vierkanalkonfiguration Endress+Hauser...
  • Seite 31 Raman Rxn4 Betriebsanleitung 7.2.2.3 Raman Rxn4 in der Hybridkonfiguration A0054424 Abbildung 21: Raman Rxn4 in der Hybridkonfiguration Endress+Hauser...
  • Seite 32 Betriebsanleitung Raman Rxn4 7.2.3 Zeichnung für die Montage in Ex-Bereichen A0049010 Abbildung 22: Zeichnung für die Montage in Ex-Bereichen (4002396 X6) 7.2.4 Abgesetzte Laserverriegelungsstecker Auf dem Gerät befindet sich neben jedem Sondenstecker ein abgesetzter Verriegelungsstecker. Über diesen Stecker können Integratoren auf den individuellen Kanalverriegelungskreis des Analysators zugreifen und externe Schalt- geräte, wie z.
  • Seite 33 Nähere Informationen zur abgesetzten Verriegelungsverbindung siehe Zeichnung 3000095. 7.2.5 Innenansicht des Raman Rxn4 Die nachfolgende Abbildung zeigt das Innere des Raman Rxn4 mit entfernter Abdeckung. Die internen Komponenten sind in allen Konfigurationen gleich. A0054445 Abbildung 23: Innenansicht des Raman Rxn4-Analysators...
  • Seite 34 Betriebsanleitung Raman Rxn4 A0048615 Abbildung 24: Integrierte Steuerung in der Serviceposition verriegelt Beschreibung Eigensicherer Trenner Verriegelung Backup-Batterie integrierte Steuerung Endress+Hauser...
  • Seite 35 Neukalibrierung des Analysators notwendig sind. Der Standard für die interne Raman- Verschiebung ermöglicht eine Verfolgung der Laserwellenlänge. Da sich die Lichtquelle für die Kalibrierung im Raman Rxn4 befindet, ist sie anfällig für Störungen durch Streulicht, das in die angeschlossenen Sonden eindringt. Vermeiden, dass Streulicht in an das Basisgerät angeschlossene Sonden eindringen kann, indem die Enden nicht verwendeter und angeschlossener Sonden abgedeckt werden.
  • Seite 36 7.3.4 Sicherungen Auf dem Raman Rxn4 sind keine Sicherungen auszutauschen. Der Raman Rxn4 wird durch eine speziell angepasste ATX-Energieversorgung (Advanced Technology Extended), die keinerlei externe Sicherungen hat, mit Strom versorgt. Sollte sich ein Kurzschluss im Raman Rxn4 ereignen, dann auf der DC-Ausgabeseite der Energieversorgung.
  • Seite 37 Auf der Front- und Rückseite des Racks befinden sich verriegelbare Türen. Die Stromverteilereinheit im Rack enthält 8 Netzsteckdosen. Die Zeichnung 3000097 zeigt die Montage im Rack. A0048722 Abbildung 26: Zwei Raman Rxn4-Analysatoren in einem Rack A0048723 Abbildung 27: Zwei Raman Rxn4-Analysatoren in einem Rack...
  • Seite 38 Das Gehäuse besteht aus einem geschweißten Schrank aus Edelstahl 304 mit einer Tür für den Zugriff auf den Touchscreen und einer weiteren Tür für den Zugriff auf den Raman Rxn4-Analysator im Gehäuse. Die Sonden werden an die Anschlusstafel auf der Geräteunterseite angeschlossen. Das Kabel für den externen Netzanschluss tritt auf der rechten Seite aus dem Gehäuse aus.
  • Seite 39 7.3.6 Luftfilter Der Raman Rxn4 enthält einen gehefteten Polyester-Spun-Luftfilter, um das Eindringen von Staub in das Basisgerät zu verringern. Der Luftfilter ist über eine magnetisch gesicherte Zugangsplatte auf der Gerätefront zugänglich. Einmal monatlich oder wenn die integrierte Software einen Fehler wegen zu hoher Innentemperatur ausgibt (wenn die Umgebungstemperatur innerhalb der Spezifikationen liegt), sollte der Luftfilter mit Druckluft gereinigt werden.
  • Seite 40 Integrierte Raman RunTime-Software Raman RunTime ist die integrierte Steuerungssoftware, die auf allen Raman Rxn4-Analysatoren installiert ist. Sie ist für die einfache Integration in standardmäßige multivariate Analyse- und Automatisierungsplattformen gedacht, um in situ eine Lösung zur Prozessüberwachung und -steuerung in Echtzeit zu ermöglichen. Raman RunTime bietet sowohl OPC- als auch Modbus-Schnittstellen, um angeschlossenen Clients Analysatordaten und Funktionen zur Analysatorsteuerung bereitzustellen.
  • Seite 41 8.3.2 Sondenkalibrierung Die Empfindlichkeit des Raman Rxn4 variiert mit der Wellenlänge aufgrund von Schwankungen im Durchsatz der Optik und der Quanteneffektivität des CCD. Mithilfe der Sondenkalibrierfunktion in Raman RunTime lassen sich die Auswirkungen dieser Abweichung aus den gemessenen Spektren entfernen.
  • Seite 42 Mithilfe des Assistenten zur Sondenverifizierung (Probe Verification Wizard) kann verifiziert werden, dass der Raman Rxn4 innerhalb der Spezifikationen arbeitet. Die Sondenverifizierung erfasst das Raman-Spektrum einer standardmäßigen Raman-Probe, in der Regel 70 % IPA oder Zyclohexan, und analysiert das resultierende Spektrum auf Peakpositionen, Peakflächenverhältnisse und Raman-Signalstärke.
  • Seite 43 9.1.2 Nicht kalibrierte Kanäle In einigen Fällen entscheiden Benutzer möglicherweise, nicht alle verfügbaren Kanäle auf einem Raman Rxn4- Analysator zu verwenden. Diese nicht verwendeten/nicht kalibrierten Kanäle können zur Ausgabe von Warnungen führen, wodurch das gesamte System in den Warnzustand versetzt wird. Um diese fehlerhaften Warnungen über nicht verwendete und nicht kalibrierte Kanäle zu vermeiden, kann der Benutzer die nicht verwendeten...
  • Seite 44 Betriebsanleitung Raman Rxn4 A0049222 Abbildung 31: Registerkarte Environment zur Anzeige von Laserdiodenstrom und Laserleistung 9.1.4 EIN/AUS-Taste blinkt Wenn die Software nicht zur Verfügung steht, blinkt die EIN/AUS-Taste, um auf ein Problem aufmerksam zu machen. Verhalten Problem Lösung 2-mal schnell Weist auf ein Problem mit der Netzstrom-...
  • Seite 45 Exportdatei wiederherzustellen, die Einstellungs-, Kalibrier- und Verifizierungsdaten enthält. Raman Rxn4-System und Leistungsverlust Das Gerät speichert seine letzte bekannte Leistungsstufe im nichtflüchtigen Speicher. Sollte zu irgendeinem Zeitpunkt die Stromversorgung zum Gerät unterbrochen werden, ruft das Gerät seinen letzten bekannten Leistungszustand ab und kehrt, sobald die Stromversorgung wiederhergestellt wurde, in diesen Leistungszustand zurück.
  • Seite 46 10.1 Optimierung Wenn der Raman Rxn4 bewegt wurde, kann es notwendig sein, seine Leistung erneut zu optimieren. Zuerst die Geräteleistung mit Raman RunTime verifizieren und die aktuellen Ergebnisse mit der vorherigen Verifizierung vergleichen. Wenn die Signalintensität deutlich abgenommen hat, kann der Benutzer von den nachfolgenden Optimierungsrichtlinien profitieren.
  • Seite 47 . Ersatzbatterien müssen identisch sein. Bei Nichtbeachtung dieser Warnung werden geltende Zertifikate ungültig. 1. Haube entfernen. Den Raman Rxn4, wie dargestellt, horizontal auf einen Tisch legen, und zwar so, dass sich die Lüfterabdeckung oben befindet. A0055216 Abbildung 32: Raman Rxn4 in horizontaler Lage auf einem Tisch Die 6 Philips-Kopfschrauben, die die Abdeckung auf dem Raman Rxn4 sichern, entfernen und beiseite legen.
  • Seite 48 Betriebsanleitung Raman Rxn4 Abdeckung gerade nach oben und vom Raman Rxn4 weg heben. A0055217 Abbildung 34: Abdeckung des Raman Rxn4 nach hinten schieben 2. Eingebaute Steuerungsplatine lokalisieren. A0055218 Abbildung 35: Rückansicht mit Steuerungsplatine in normaler Position (1) 3. Unverlierbare Schraube lösen, mit der die Steuerungsplatine gehalten wird.
  • Seite 49 Raman Rxn4 Betriebsanleitung Die SAFT-Batterie ist jetzt sichtbar und zugänglich. A0055219 A0055210 Abbildung 37: Rückansicht mit Steuerungsplatine in geöffneter Position 5. Die 2 Kabelbinder entfernen, mit denen die Batterie in der gepolten Halterung gesichert ist. A0055210 Abbildung 38: Kabelbinder (1), mit denen die Batterie gehalten wird, entfernen 6.
  • Seite 50 Betriebsanleitung Raman Rxn4 10. Abdeckung auf die schwarzen Schienen auf der Seite des Raman Rxn4 setzen, wobei die Frontkante der Abdeckung etwa 6,4 mm (0,25 in) von der Rückseite der Frontplatte des Raman Rxn4 entfernt ist. Sicherstellen, dass die Abdeckung mit den schwarzen Seitenschienen bündig ist.
  • Seite 51 Gefahren während der Servicearbeiten besondere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. WARNUNG Allgemeine Benutzer sollten das Raman Rxn4-Gehäuse nicht öffnen, da sie dabei potenziell gefährlicher Laserstrahlung oder hohen Spannungen ausgesetzt werden können.  Ausschließlich qualifiziertes Personal, das mit Hochspannungselektronik vertraut ist, darf das Systemgehäuse öffnen, um notwendige Wartungs- oder Servicearbeiten vorzunehmen.
  • Seite 52 Laser arbeitet nicht. Technischen Service kontaktieren. Interner Netzstecker Gehäuse des Raman Rxn4-Basisgeräts öffnen. Das Netzkabel vom Typ eines wurde vom Laser Computerkabels sollte fest in seiner Buchse auf dem Laser sitzen. abgezogen. Das Glasfaserkabel ist nicht korrekt an das Überprüfen, ob Hybridfasern korrekt eingerastet und verriegelt sind.
  • Seite 53 RunTime zeigt Kalibrierung gelangt Lichtquelle durchgeführt, die sich im Inneren des Streulicht in den während der Streulicht von den Raman Rxn4-Basisgeräts befindet. Wenn Streulicht Spektrographen Wellenlängen- angeschlossenen von den angeschlossenen Sonden in den eindringen kann. kalibrierung Sonden in den Spektrographen gelangt, kann es die interne Außerdem sicherstellen,...
  • Seite 54 ▪ Universelle Laserinjektorbaugruppe ▪ Gewährleistung für 1 Jahr mit unbeschränkter Stundenzahl *Bei Verwendung einer standardmäßigen optischen Multimodusfaser 70199182 Integrierter Invictus 532 nm frequenzverdoppelter diodengepumpter Nd:YAG Laser für Raman Rxn4- Analysatorfunktionen: ▪ Laserwellenlänge: 532 nm ▪ Diodengepumpter Nd:YAG Laser ▪ 150mW-Laserkopfausgang ▪...
  • Seite 55 Raman Rxn4 Betriebsanleitung 12.1.1 Basisgerät Pos. Beschreibung Betriebstemperatur (532 nm, 785 nm) 5...35 C (41...95 F) Betriebstemperatur (993 nm) 5...30 C (41...86 F) Lagertemperatur -15...50 C (5...122 F) Relative Feuchte 20...80 %, nicht kondensierend Aufwärmzeit 120 Minuten Betriebsspannung 100...240 V, 50...60 Hz, ±10 % Transiente Überspannungen...
  • Seite 56 175...1890 cm Hybridkonfiguration (785 nm) Spektrale Abdeckung (993 nm) 200...2400 cm Spalt 50 μm fest (< 64,0 dB, A-gewichtet für den Raman Rxn4-Hybridanalysator) Spektrale Auflösung (532 nm) durchschn. 5 cm Spektrale Auflösung (785 nm) durchschn. 4 cm Spektrale Auflösung (993 nm) durchschn.
  • Seite 57 Raman Rxn4 Betriebsanleitung 12.2 Zertifizierungen Raman Rxn4-Analysatoren sind für die Montage in Mehrzweckbereichen mit Ausgabe in explosionsgefährdete Bereiche zertifiziert. Nähere Informationen zur Ex-Bereich-Einstufung für Messungen im Feld siehe Betriebs- anleitung der montierten Sonde. Zertifizierung: Basisgerät (nur faseroptische und Verriegelungsausgänge) Zertifizierung...
  • Seite 58 Betriebsanleitung Raman Rxn4 Ergänzende Dokumentation Alle Dokumentationen sind verfügbar: • Auf dem mitgelieferten Mediengerät (nicht bei allen Geräteausführungen Bestandteil des Lieferumfangs) • Über die Endress+Hauser Operations App für Smartphone • Im Download-Bereich der Endress+Hauser Website: https://endress.com/downloads Teilenummer Dokumenttyp Dokumenttitel BA02180C...
  • Seite 59 Raman Rxn4 Betriebsanleitung Index Abgesetzt Niedrige Leistung 44 Verriegelungsstecker 32 Verriegelungskreis 36 Abkürzungen 5 Leistung 15, 16 Analysator AC 28 Ausschalten 24 Erdung 28 Batteriewartung 48 Versorgung 17 Bestimmungsgemäße Verwendung 7 Luft Einkanalig 9 Filter 40 Einschalten 24 Mini DisplayPort 27...
  • Seite 60 Betriebsanleitung Raman Rxn4 Zertifikate 59 Ex-Bereich 32, 59 Zertifizierung 14 Endress+Hauser...
  • Seite 61 Raman Rxn4 Betriebsanleitung www.addresses.endress.com Endress+Hauser...

Diese Anleitung auch für:

Krxn4b