Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser analytik jena multi N/C 3300 HS Bedienungsanleitung Seite 51

Toc/tnb-analysator

Werbung

multi N/C 3300 HS
Konfiguration prüfen und er-
weitern
Installation der Kanülenspü-
lung
– Die Fingertight-Verbindung wieder festschrauben.
2
1
Abb. 33 Fingertight-Verbindung
1 Schlauch
3 Dichtkegel
} Das Netzteil mit dem Netz verbinden.
} Komponenten des Analysensystems anschalten. Software starten.
} Die Gerätekonfiguration über den Menübefehl Gerät|Geräte verwalten im Fenster
Geräte verwalten prüfen.
} Wenn nötig, Gerätekonfiguration ändern oder neue Gerätekonfiguration anlegen:
– Mit Klick auf Button Hinzufügen neue Gerätekonfiguration anlegen.
– Gerätekonfiguration in der Detailansicht Gerätekonfiguration bearbeiten.
– Im Dropdown-Menü bei Autosampler-Typ Probengeber auswählen.
– Im Dropdown-Menü bei Rack: Probentablett auswählen.
} Volumen der Probengefäße aus Dropdown-Menü Vial-Größe (ml): auswählen. Die
Software passt das Totvolumen entsprechend an. Optional Totvolumen bei Totvolu-
men (ml): anpassen.
} Gerätekonfiguration mit Klick auf Button
} Gerätekonfiguration mit Klick auf Als Standard festlegen als Standardkonfiguration
aktivieren.
Für jedes Probentablett gibt es einen passenden Kanülenhalter und einen Block mit
Spülgefäßen. Tablett, Kanülenhalter und Block sind mit der Nummer der maximalen
Probenanzahl gekennzeichnet, z. B. 72.
3
2 Hohlschraube
speichern.
Installation und Inbetriebnahme
51

Werbung

loading