Handbuch
7.10.2 Motorschutz (Thermoüberwachung)
Zum Schutz gegen Überhitzung und unzulässig hohe Temperaturen am
Antrieb sind in der Motorwicklung Kaltleiter bzw. Thermoschalter integriert.
Der Motorschutz spricht an, sobald die maximal zulässige Wicklungstempe-
.
ratur erreicht ist.
.
Der Antrieb wird gestoppt und folgende Fehlermeldungen ausgegeben:
.
LED 3 (Thermofehler) auf der Ortssteuerstelle leuchtet.
.
Status-Anzeige
Status-Anzeige
Status-Anzeige
Bevor eine Weiterfahrt erfolgen kann muss der Motor abkühlen.
Danach erfolgt, je nach Parametereinstellung, entweder ein automatischer
Reset der Fehlermeldung oder die Fehlermedung muss über den Drucktas-
ter Reset in der Wahlschalterstellung ORT zurückgesetzt werden.
Motorschutz anzeigen
Dieser Wert ist ab Werk eingestellt.
Æ
Über das Menü zum Parameter:
HAUPTMENUE (M0)
KONFIGURATION (M4)
SETUP (M41)
ANZEIGEN
MOTORSCHUTZ
THERMOSCH.(AUTO)
C:ESC
Standardwerte:
È
Beschreibung der Parameter-Einstellungen:
THERMOSCH.(AUTO)
Automatischer Reset nach Abkühlen des Motors.
Nicht möglich bei explosionsgeschützter Ausführung ACExC 01.1.
THERMOSCH.(RESET)
Manueller Reset. Nach Abkühlen des Motors muss der Fehler über den
Drucktaster Reset auf der Ortssteuerstelle zurückgesetzt werden. Gegebe-
nenfalls muss zusätzlich das thermische Überstromrelais von Hand zurüc-
kgesetzt werden. Hierzu den Deckel auf der Rückseite der AUMATIC abneh-
men und den Reset-Taster am Überstromrelais betätigen.
KALTLEITER (RESET)
Manueller Reset. Nach Abkühlen des Motors muss der Fehler über den
Drucktaster Reset auf der Ortssteuerstelle zurückgesetzt werden.
KALTLEITER (AUTO)
Automatischer Reset nach Abkühlen des Motors.
Nicht möglich bei explosionsgeschützter Ausführung ACExC 01.1.
S0
: Betriebs-Modus AUS/ORT =
: Betriebs-Modus FERN =
S0/S6
im Display zeigt:
S1
THERMO FEHLER
MOTORSCHUTZ (M4108)
Nicht Ex-Antriebe =
THERMOSCH.(AUTO)
Ex-Antriebe =
KALTLEITER (RESET)
Stellantriebs-Steuerung
AUMATIC AC 01.1/ACExC 01.1
ERR + NBF
FEHLER, ERR
.
67