Stellantriebs-Steuerung
AUMATIC AC 01.1/ACExC 01.1
6.3.
Betriebs-Modus FERN AUF-ZU
6.3.1 Tippbetrieb oder Selbsthaltung für den Betriebs-Modus FERN einstellen
32
AUF UND ZU OHNE HALT
In Richtung AUF und ZU = Selbsthaltung ohne HALT:
Eine direkte Fahrtrichtungsumkehr ohne HALT-Befehl ist möglich.
Ò Wahlschalter in Stellung Fernbedienung (FERN) stellen.
Anzeige zeigt
FERN AUF-ZU
Der Stellantrieb wird über externe FERN-Befehle AUF - HALT - ZU gesteu-
ert.
Information
Zeigt das Display FERN SOLL, ist ein Stellungsregler (Option) vorhanden.
In diesem Fall kann zwischen FERN AUF-ZU und FERN SOLL umgeschal-
tet werden (siehe Seite 50).
Æ
Über das Menü zum Parameter:
HAUPTMENUE (M0)
EINSTELLUNGEN (M1)
AENDERN
SELBSTHALTUNG FERN
:EDIT
Standardwert:
È
Beschreibung der Parameter-Einstellungen:
AUS
Tippbetrieb ein, Selbsthaltung aus:
Der Antrieb fährt nur solange in Richtung AUF bzw. ZU, wie auch ein Stell-
befehl anliegt. Wird der Stellbefehl weggenommen steht der Antrieb still.
AUF
In Richtung AUF = Selbsthaltung (in Richtung ZU Tippbetrieb):
Nach einem Stellbefehl in Richtung AUF fährt der Antrieb weiter, auch wenn
der Stellbefehl weggenommen wird (Selbsthaltung). Gestoppt wird der
Antrieb durch den Befehl HALT oder wenn die Endlage AUF erreicht ist.
ZU
In Richtung ZU = Selbsthaltung (in Richtung AUF Tippbetrieb):
Nach einem Stellbefehl in Richtung ZU fährt der Antrieb weiter, auch wenn
der Stellbefehl weggenommen wird (Selbsthaltung). Gestoppt wird der
Antrieb durch den Befehl HALT oder wenn die Endlage ZU erreicht ist.
AUF UND ZU
In Richtung AUF und ZU = Selbsthaltung:
0
S0
PARALLELES INTERF.1 (M14)
SELBSTHALTUNG FERN (M1410)
M1410
AUS
¿:OK C:ESC
AUS
Handbuch