Herunterladen Diese Seite drucken

Auma AUMATIC AC 01.1 Handbuch Seite 48

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AUMATIC AC 01.1:

Werbung

Stellantriebs-Steuerung
AUMATIC AC 01.1/ACExC 01.1
7.5.3 Nachlauf (inneres Totband) manuell einstellen
7.5.4 Max. Regelabweichung (äußeres Totband) manuell einstellen
48
Das innere Totband bestimmt den Abschaltpunkt des Antriebs und Beein-
flusst damit den Nachlauf (Bild 9).
Das innere Totband kann für die Richtungen AUF und ZU separat eingestellt
werden.
Die manuelle Einstellung ist nur möglich, wenn das adaptive Verhalten
(Parameter
SELBSTADAPTION
Æ
Über das Menü zum Parameter:
HAUPTMENÜ (M0)
EINSTELLUNGEN (M1)
STELLUNGSREGLER (M19)
AENDERN
TOTBAND AUF
0,5 %

¿:OK C:ESC
:EDIT
Standardwerte:
Einstellbereiche:
Das äußere Totband bestimmt den Einschaltpunkt des Antriebs.
Der Motor schaltet ein, wenn der Istwert (Eingangssignal E2) oder eine Soll-
wertänderung größer ist als die durch das äußere Totband bestimmte max.
Regelabweichung (Bild 9).
Die manuelle Einstellung ist nur möglich, wenn das adaptive Verhalten
(Parameter
SELBSTADAPTION
Æ
Über das Menü zum Parameter:
HAUPTMENÜ (M0)
EINSTELLUNGEN (M1)
STELLUNGSREGLER (M19)
AENDERN
AUESSERES TOTBAND
1,0 %

¿:OK C:ESC
:EDIT
Standardwert:
Einstellbereich:
) ausgeschaltet ist.
TOTBAND AUF (M1913)
TOTBAND ZU (M1914)
M1913
AENDERN

:EDIT
TOTBAND AUF = 0,5 %
TOTBAND ZU = 0,5 %
TOTBAND AUF = 0,0 %
TOTBAND ZU = 0,0 %
) ausgeschaltet ist.
AEUSSERES TOTBAND (M1915)
M1915
1,0 %
bis
0,1 %
9,9 %
Handbuch
M1914
TOTBAND ZU
0,5 %
¿:OK C:ESC
bis
9,9 %
bis
9,9 %

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Aumatic acexc 01.1