Herunterladen Diese Seite drucken

Wieland samos PRO Handbuch Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für samos PRO:

Werbung

3.4 Controller-Module
18014399999472139
Das Controller-Modul SP-COP1 ist eine zentrale Prozessoreinheit des gesamten Systems, in der alle
Signale gemäß der im Programm-Wechselspeicher SP-COP-CARD1 (SD-Karte) gespeicherten Konfi-
guration überwacht und logisch verarbeitet werden. Bitte beachten Sie, dass die Applikation auf ei-
nem Controller-Modul nur starten kann, wenn SP-COP-CARD1 gesteckt ist und ein gültiges Steue-
rungsprojekt beinhaltet.
Controller Module unterscheiden sich durch drei Kategorien:
• Kommunikation: SP-COP1, SP-COP2-EN, SP-COP2-ENI
• Funktionalität: COMPACT, COMPACT PLUS, MOTION
• Klemmentyp: Schraubklemmen, Federkraftklemmen
In den folgenden Kapiteln sind die Controller-Module nach Kommunikation und Funktionalität
gruppiert, die die resultierende Hardware beeinflussen.
3.4.1 Controller-Modul SP-COP1
18014399999484043
18014400001499019
3.4.1.1 Beschreibung
Die Controller-Module, die mit SP-COP1 beginnen, bieten eine Mini-USB-Schnittstelle für die Pro-
grammierung, allerdings kein Ethernet.
Die Controller-Module SP-COP1 sind das Einsteiger-Modell für die Variante COMPACT, wobei SP-
COP1-P das Einsteiger-Modell für die Variante COMPACT PLUS ist. Beide Typen verfügen über die
gleiche Hardware und bieten unterschiedliche Funktionen mittels Firmware.
Die Controller-Module SP-COP1 sind das Einsteiger-Modell für die Variante COMPACT.
SP-COP1-M wird in einem separaten Kapitel ausgeführt, weil die Hardware sich unterscheidet.
18014400001544971
3.4.1.2 Anzeigeelemente, Schnittstellen und Klemmenbeschreibung
8 Eingangs-LEDs
LED PWR/EC
LED MS
LED CV
LED NET
8 Eingangs-LEDs
4 Ausgangs-/
4 Eingangs-LEDs
Abb. 5: Anzeigeelemente SP-COP1
Tab. 4: 4 LED-Anzeigen SP-COP1
LED
PWR/EC
MS
CV
I1 - I20
Q1 - Q4
Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |
Mini-USB-Anschluss
SD-Slot für
SP-COP-CARD1
Bedeutung
Grün: Anzeige des Status der Versorgungsspannung
Rot: Anzeige eines Fehlers durch unterschiedliche Blinkcodes
[Kap. 10.3.1, S. 133]
Anzeige des Modulstatus [Kap. 10.3.1, S. 133]
Anzeige des Verifizierungsstatus des Steuerungsprojektes
[Kap. 10.3.1, S. 133]
Statusanzeige der Eingänge [Kap. 10.3.1, S. 133]
Statusanzeige der Ausgänge [Kap. 10.3.1, S. 133]
Produktbeschreibung
21

Werbung

loading