Ausgangsspannung High
Leckstrom Low
Ausgangsstrom High
Max. Überlaststrom / Dauer
Ausgangsstrom
Summenstrom I
TU ≤ 45 °C
TU ≤ 55 °C
TU ≤ 65 °
UL/CSA-Anwendungen
Testpulsbreite
Testpulsrate
Lastkapazität
Leitungswiderstand
Max. zulässige Spulenenergie ohne
externe Schutzelemente
Hardwareversion V1.00
Hardwareversion V1.01
Ansprechzeit
Datenschnittstelle
1
Für detaillierte Informationen zur Sicherheitsauslegung Ihrer Maschine/Anlage setzen Sie sich bitte
mit Ihrer zuständigen Niederlassung von Wieland Electric in Verbindung.
2
Schließen Sie keine anderen sicheren Eingänge parallel an, wenn der Umkehrstrom zu einem High-
Zustand an dem anderen Eingang führen könnte.
3
Im Fehlerfall (Unterbrechung der 0-V-Leitung) fließt max. der Leckstrom in der OSSD-Leitung. Das
nachgeschaltete Steuerelement muss diesen Zustand als LOW erkennen. Eine FSPS (fehlersichere
speicherprogrammierbare Steuerung) muss diesen Zustand erkennen.
4
Wenn aktiviert, dann werden die Ausgänge regelmäßig getestet (kurzes Low-Schalten). Stellen Sie
bei der Auswahl der nachgeschalteten Steuerelemente sicher, dass die Testpulse mit den oben ge-
nannten Parametern nicht zum Abschalten führen oder deaktivieren Sie die Testpulse an den Aus-
gängen.
5
Wenn Sicherheitsausgänge ohne Testpulse verwendet werden, dann müssen mindestens einmal
jährlich entweder alle Sicherheitsausgänge ohne Testpulse gleichzeitig mindestens eine Sekunde
lang abgeschaltet werden, oder das samos® P RO-System muss durch Abschalten der Spannungsver-
sorgung neu gestartet werden.
6
Wenn Sicherheitsausgänge ohne Testpulse verwendet werden:
Verwenden Sie eine geschützte oder separate Verkabelung für die Sicherheitsausgänge, deren Test-
pulse deaktiviert sind, weil ein Kurzschluss nach 24 V nicht erkannt werden kann, wenn der Ausgang
High ist. Dies könnte im Fall eines erkannten internen Hardwarefehlers die Abschaltfähigkeit der an-
deren Ausgänge durch Rückstrom beeinträchtigen.
Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |
SP-SDIO
16 ... 30 V DC (max. 0,8 V Abfall zur Klemme A1 dieses
Moduls)
3
Max. 0,1 mA
≤ 4,0 A
≤ 12 A / 8 ms
Max. 4,0 A
sum
Max. 4,0 A
Max. 3,2 A
Max. 2,5 A
Max. 3,2 A
4
< 650 µs oder deaktiviert
Max. 5 Hz
0,5 µF
7
Max. 5 Ω (z. B. 100 m × 1,5 mm² = 1,2 Ω)
8
0,22 J
0,37 J
Abhängig vom Logikausbau
(Details: Ansprechzeiten für grundlegende Sicherheits-
funktionen [Kap. 12.1, S. 143])
Interner Sicherheits-Bus
Technische Daten
5,6
168