Zusammenfassung: Es sollte ein Sensor mit einer MTTF
werden. Damit die gesamte Sicherheitsfunktion ein Sicherheitslevel von PL d hat, muss auch das
Subsystem Aktor mindestens PL d aufweisen und die PFHd von der gesamten Sicherheitsfunktion
den Anforderungen erfüllen.
Sicherheitskennwerte gemäß EN 61508
Sicherheits-
Mit Drehrich-
funktion
tung
Alle
Kein Einfluss
Alle
Kein Einfluss
Alle
Kein Einfluss
18014400008142603
4.5.2.6 Standard HTL-Inkrementalgeber mit 2 Spuren A, B
• Mögliche Sicherheitsfunktionen sind:
• Inkrementalgeber mit 2 Spuren
• Elektrische Ausführung: Push-Pull, HTL
• Inkrementalgeber liefert zwei Ausgangs-
signale A und B.
• Drehrichtungserkennung ist möglich
durch Phasenverschiebung zwischen A
und B.
• Kabelbrucherkennung bei Sensoren mit
Push-Pull-Ausgang möglich.
18014400008152459
4.5.2.6.1 Einsatz eines Standard-HTL-Inkrementalgebers (A,B)
Voraussetzungen zum Erreichen der nachfolgenden Kennwerte
Die folgenden Kennwerte setzen einen Fehlerausschluss der Mechanik entsprechend EN
61800-5-2:2017 Tabelle D.8 voraus.
WARNUNG
Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |
Vibrationsfilter
Nein
Mit externem
Antriebsstopp
Dauerhaft
– Stillstandsüberwachung (Stillstand)
– Drehzahlüberwachung mit/ohne
Richtung (SLS, SSR, SSM)
– Drehrichtungsüberwachung (SDI)
– Positionsüberwachung (SLP)
Anschluss von Sensoren und Aktoren
von etwa 50 Jahren oder höher verwendet
d
Anforderungen pro Sensor
Sensoraus-
SIL
gang
Kein Einfluss
1
Kein Einfluss
1
Kein Einfluss
1
Max. erreichbare Werte (Sub-
system Sensor)
HFT durch Ar-
SIL
chitektur der
Sensoren
0
2
0
2
0
1
103