Herunterladen Diese Seite drucken

Wieland samos PRO Handbuch Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für samos PRO:

Werbung

2.2 Verwendungsbereiche des Gerätes
18014400003980811
Unterstützte Standards
Die modulare Sicherheits-Steuerung samos®  P RO können Sie für Sicherheitsanwendungen gemäß
folgender Standards einsetzen:
• EN 61508 bis SIL 3
• EN 61131-6 bis SIL 3
• EN 62061 bis SIL CL 3
• EN ISO 13849-1:2015 bis Performance Level e / Kategorie 4
• EN 81-20 (nur für Modultypen SP-COPx)
• EN 50156-1
– Die Sicherheitsfunktion muss mindestens einmal jährlich getestet werden
– Eine durchgängige redundante Struktur muss realisiert werden
– Bei Verwendung von Relais-Erweiterungsmodulen muss das korrekte Schalten der Relais
mit den Feedback-Kontakten (EDM) überwacht werden
– Die Anforderungen von EN 50156-1, Kapitel 10.5.6, müssen berücksichtigt werden
Der tatsächlich erreichte Sicherheitsgrad hängt von der Außenbeschaltung, der Ausführung der Ver-
drahtung, der Parametrierung, der Wahl der Befehlsgeber und deren Anordnung an der Maschine
ab.
An die modulare Sicherheits-Steuerung werden optoelektronische und taktile Sicherheitssensoren
(z. B. Lichtvorhänge, Laserscanner, Sicherheitsschalter, Sensoren, Not-Halt-Taster) angeschlossen
und logisch verknüpft. Über die Schaltausgänge der Sicherheits-Steuerung können die zugehörigen
Aktoren der Maschinen oder Anlagen sicher abgeschaltet werden.
Vorgaben für UL/CSA-Anwendungen:
Für UL/CSA-Anwendungen können Sie eine Sicherheits-Steuerung samos®  P RO unter folgenden Vor-
aussetzungen einsetzen:
• Sie benutzen für einen Temperaturbereich von 60 bis 75 °C geeignete Leitungen.
• Sie schließen die Schraubklemmen mit einem Drehmoment von 5–7 lbs/in.
• Sie setzen die Steuerung nur in einer Pollution-Degree-2-Umgebung ein.
• Die Module müssen mit einer potentialfreien isolierten Spannungsquelle und einer Sekundär-
spannung von maximal 42,4 VDC versorgt und so abgesichert werden, dass die maximale Leis-
tung von 100 VA nicht überschritten wird. Die Sicherung muss entweder UL-gelistet oder nach
UL 248 anerkannt sein. Alle Versorgungseingänge müssen an die gleiche Quelle angeschlossen
werden.
• Für die Module SP-SDIO mit den Ausgängen Q1 ... Q4 beträgt der maximal zulässige Gesamt-
strom I
HINWEIS
Die Sicherheitsfunktionen werden von UL nicht bewertet. Die Zulassung entspricht UL508, allge-
meine Anwendungen.
Vorgaben für Ethernet-Verbindungen
Einschränkungen für Ethernet-Verbindungen
• Die Ethernet-Verbindung darf nur zu autarken Netzen oder demilitarisierten Zonen (DMZ) erfol-
gen.
• Das Gerät darf keinesfalls direkt an das Internet angeschlossen werden.
WARNUNG
• Verwenden Sie für den Datenaustausch über das Internet ausschließlich gesicherte Datentun-
nel (VPN).
Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |
= 3,2 A.
sum
Sicherheit
13

Werbung

loading