12 TECHNISCHE DATEN
18014400000478859
12.1 Ansprechzeiten für grundlegende Sicherheitsfunktionen
18014400000485771
Die Ansprechzeit ist die Zeit, die benötigt wird, um die Sicherheitsfunktion abzurufen.
Beispiel: Die Zeit vom Eintritt in die Sicherheitslichtschranke bis zum Stillsetzen der Maschine.
Für die Bestimmung der Ansprechzeit des samos® P RO-Systems ist die Standardzeit plus Filter- und
Testzeiten heranzuziehen.
Faktor 1: Standardzeit
Maximale Ein-Aus-Zeit von Eingang zu Ausgang ohne Filter- und Testzeiten:
Tab. 60: Berechnung der Zeitwerte
Ausgang SP-COPx
Fast-Shut-Off (FSO)
SP-COPx
Ausgang SP-SDIO
Fast-Shut-Off (FSO)
SP-SDIO
1
Entspricht dem eingestellten Filterwert in den Sensoreigenschaften (Default: 1, Maximum: 32)
• Die Zykluszeit ist aus samos® P LAN 6 zu entnehmen (unten rechts).
• FSO = Fast Shut Off: Mit dieser Funktion sind schnellere Abschaltzeiten modulintern von Ein-
gang zu Ausgang zu erreichen. FSO ist ein Funktionsbaustein in samos® P LAN 6 .
Faktor 2: Filterzeit
Bei aktiviertem Ein-Aus-Filter wird das Abschaltsignal um die eingestellte Filterzeit verzögert. Dieser
Filter ist im samos® P LAN 6 für jeden Eingang aktivierbar und wirkt mit + 8ms auf die Ansprechzeit.
Faktor 3: Testzeiten
Werden in einkanaligen Eingangskreisen die Eingangstests mit Hilfe der Testausgänge T1 bis T4 oder
X1 bis X8 durchgeführt, dann ergibt sich die Ansprechzeit bei Testzeiten > 1 ms aus der Testzeit plus
Antwortzeit (Wartezeit bis zum Eintreffen des Testpulses).
Tab. 61: Antwortzeiten
SP-COP
12 ms
Bei Verwendung von benutzerdefinierten Elementen (siehe Software-Handbuch) kann sich die An-
sprechzeit auch in zweikanaligen Eingangskreisen verlängern, wenn die gewählte Testzeit größer als
0,5 * Testperiode minus 12ms ist. Die daraus resultierende zusätzliche Ansprechzeit ist wie folgt zu
Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |
Eingang SP-COPx
Eingang SP-SDIO / SP-
SDI
2 × Zykluszeit + 3,6 ms
2 × Zykluszeit + 7,2 ms
11,8 ms
2 × Zykluszeit + 6,9 ms
2 × Zykluszeit +
10,6 ms
–
8,6 ms
SP-SDI / SP-SDIO
Bei eingestellter Testpulszeit 4ms ≤ t
8 ms
Bei eingestellter Testpulszeit t
12 ms
Technische Daten
Eingang SP-SAC4, SP-
SAR4, SP-SACR22
2 × Zykluszeit + 92 ms
+ Anzahl der Mittel-
wertbildungen
16 ms
–
2 × Zykluszeit + 95 ms
+ Anzahl der Mittel-
wertbildungen
16 ms
≤ 12 ms:
p
> 12 ms:
p
1
×
-
1
×
-
143