▶ Kesselvorderwand [2] nach vorn neigen und nach oben aus der
unteren Fixierung heben.
1
2
Bild 7
Kesselvorderwand demontieren
[1]
Entriegelungsschrauben
[2]
Kesselvorderwand
5.5
Heizkessel ausrichten
Damit sich keine Luft im Heizkessel sammeln und das Kondensat aus der
Kondensatwanne ungehindert abfließen kann, muss der Heizkessel
waagerecht ausgerichtet werden.
HINWEIS:
Sachschaden durch unzureichende Tragkraft der Aufstellfläche
oder durch unebenen Untergrund!
Wenn die Aufstellfläche uneben ist oder keine ausreichende Tragkraft
besitzt, kann das Gerät durch Materialspannungen beschädigt werden.
▶ Sicherstellen, dass die Aufstellfläche eben und waagerecht ist und
ausreichend Tragkraft besitzt.
HINWEIS:
Sachschaden durch mechanische Spannungen!
Bei unsachgemäßem Ausrichten des Heizkessels entstehen mechani-
sche Spannungen an den hydraulischen Anschlüssen und dem Abgas-
stutzen, die zu Undichtigkeiten und Rissen führen können.
▶ Sicherstellen, dass beim Ausrichten des Heizkessels keine mechani-
schen Spannungen an den Anschlüssen und am Abgasstutzen entste-
hen.
▶ Nach dem Ausrichten des Heizkessels prüfen, ob alle Anschlüsse und
Verbindungen dicht sind.
▶ Heizkessel in seine endgültige Position bringen.
▶ Mitgelieferte Fußschrauben in den unteren Rahmen einschrauben.
Condens 7000 F – 6720867011 (2019/08)
▶ Heizkessel mit Hilfe der Fußschrauben und einer Wasserwaage in der
Waagerechten ausrichten.
1
0010004477-001
Bild 8
Heizkessel ausrichten
5.6
Abgasanschluss herstellen
Für den Abgasanschluss gelten in einzelnen Ländern unterschiedliche
Anforderungen. Bei der Installation der Abgasanlage die landes-
spezifischen Anforderungen beachten.
WARNUNG:
Lebensgefahr durch Vergiftung!
Austretendes Abgas kann zu Vergiftungen führen.
▶ Prüfen, ob die gesamte Abgasanlage korrekt installiert ist.
▶ Prüfen, ob die Dichtung im Abgasanschlussstück vorhanden, unbe-
schädigt und richtig eingelegt ist.
▶ Prüfen, ob Nähte und Verbindungsstellen korrekt abgedichtet sind.
▶ Auftretende Undichtigkeiten sofort beseitigen.
▶ Gesamte Abgasanlage einmal jährlich von einem qualifizierten Fach-
betrieb prüfen lassen.
Bei den Bauarten B
Grundbausätze des Abgassystems gemäß Gas-Geräterichtlinie 90/396/
EWG unter Berücksichtigung der EN 677 und der EN 483 gemeinsam
mit dem Heizkessel zugelassen (Systemzertifizierung). Sie ist
dokumentiert durch die Produktidentnummer auf dem Typschild des
Heizkessels.
Bei der Bauart C
DIBT-Zulassung besitzen und von Bosch freigegeben sind.
Bei der Montage des Verbrennungsluft-Abgasanschlusses sind die
allgemein geltenden Vorschriften einzuhalten ( Kapitel 3.4, Seite 8).
, B
, C
, C
, C
23
33
33(x)
43(x)
53(x)
und C
werden Abgassysteme eingesetzt, die eine
63(x)
63
Installation
0010004474-001
und C
sind die
83(x)
11