Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1
Symbolerklärung und Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.1
Symbolerklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.2
Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2
Angaben zum Produkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.1
Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.2
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.3
Abmessungen GC7000F 15...50 . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.4
Produktübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.5
Produktdaten zum Energieverbrauch . . . . . . . . . . . . . . . 8
3
Vorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3.1
Normen und Richtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3.2
Genehmigungs- und Informationspflicht . . . . . . . . . . . . 8
3.3
Qualität des Heizwassers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3.4
Verbrennungsluft-Abgasanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3.4.1 Raumluftabhängiger Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3.4.2 Raumluftunabhängiger Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.5
Verbrennungsluftqualität. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.6
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.7
Inspektion und Wartung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
4
Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
4.1
Kessel mit einer Sackkarre transportieren . . . . . . . . . . . 9
4.2
Heben und tragen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5
Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5.1
Werkzeuge, Materialien und Hilfsmittel . . . . . . . . . . . . 10
5.2
Anforderungen an den Aufstellraum . . . . . . . . . . . . . . . 10
5.3
Empfohlene Wandabstände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5.4
Kesselvorderwand demontieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5.5
Heizkessel ausrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
5.6
Abgasanschluss herstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
5.7
Kondensatablauf montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
5.8
Heizkreisanschluss herstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
5.8.1 Vorlauf und Rücklauf anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
5.8.2 Ausdehnungsgefäß und Füll- und Entleerhahn
bauseits anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
5.8.3 Anschlussschema Hydraulik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
5.8.4 Mindest-Heizwassermenge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
5.9
Heizungsanlage befüllen und Dichtheit prüfen. . . . . . . 14
5.10
Brennstoffversorgung herstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
5.11
Heizkessel auf eine andere Gasart umstellen . . . . . . . . 15
6
Elektrischer Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
6.1
Netzanschluss herstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
6.2
Funktionsmodule aus dem Gehäuse entfernen . . . . . . 17
6.3
Funktionsmodule einstecken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
6.4
Zugentlastung herstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
6.5
Abdeckhaube montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
7
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
7.1
Betriebsdruck prüfen und einstellen. . . . . . . . . . . . . . . 19
7.2
Dichtheit kontrollieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
7.3
Gaskennwerte notieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
7.4
Geräteausrüstung prüfen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
2
7.5
Gasleitung entlüften. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
7.6
Zu- und Abluftöffnungen sowie den
Abgasanschluss prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
7.7
Heizungsanlage betriebsbereit stellen . . . . . . . . . . . . . 21
7.8
Regelgerät und Brenner in Betrieb nehmen . . . . . . . . . 21
7.8.1 Bedieneinheit im Heizkessel installieren . . . . . . . . . . . 21
7.8.2 Heizkessel einschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
7.8.3 Übersicht der Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
7.8.4 Übersicht der Symbole im Display . . . . . . . . . . . . . . . . 22
7.8.5 Konfigurationsassistent und
Inbetriebnahmemenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
7.8.6 Heizung ein- oder ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
7.8.7 Maximale Vorlauftemperatur einstellen . . . . . . . . . . . . 24
7.8.8 Warmwasserbereitung ein- oder ausschalten . . . . . . . 24
7.8.9 Maximale Warmwassertemperatur einstellen . . . . . . . 24
7.8.10 Bedieneinheit einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
7.8.11 Frostschutz einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
7.8.12 Schornsteinfegerbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
7.8.13 Notbetrieb (Handbetrieb) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
7.8.14 Anschlussmöglichkeiten des IP-Inside-Moduls . . . . . . 26
7.9
Gas-Anschlussdruck messen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
7.10
CO2 kontrollieren und einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
7.10.1 CO2-Einstellung bei Volllast durchführen und
kontrollieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
7.10.2 CO2-Einstellung bei Teillast durchführen und
kontrollieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
7.11
Messwerte aufnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
7.11.1 Förderdruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
7.11.2 CO-Gehalt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
7.12
Funktionsprüfungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
7.13
Dichtheit im Betrieb kontrollieren. . . . . . . . . . . . . . . . . 30
7.14
Betreiber/Bediener informieren und technische
Dokumente übergeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
7.15
Kesselvorderwand montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
8
Außerbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
8.1
Heizkessel über das Regelgerät außer Betrieb
nehmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
8.2
Heizungsanlage im Notfall außer Betrieb nehmen . . . . 31
9
Thermische Desinfektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
10 Einstellungen im Servicemenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
10.1
Servicemenü bedienen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
10.2
Übersicht der Servicefunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
10.2.1 Menü Anlagendaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
10.2.2 Menü Kesseldaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
10.2.3 Menü Heizkreis 1...8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
10.2.4 Menü Warmwasser. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
10.2.5 Menü Monitorwerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
10.2.6 Menü Systeminformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
10.2.7 Menü Funktionstests . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
10.2.8 Werte auf Grundeinstellung zurücksetzen . . . . . . . . . . 34
11 Umweltschutz und Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
12 Inspektion und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
12.1
Heizungsanlage inspizieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
12.2
Heizkessel zur Inspektion vorbereiten . . . . . . . . . . . . . 36
12.3
Allgemeine Arbeiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Condens 7000 F – 6720867011 (2019/08)