▶ Darauf achten, dass die Dichtung anliegt.
1
2
Bild 56 Kesselvorderwand montieren
[1]
Entriegelungsschrauben
[2]
Vorderwand
8
Außerbetriebnahme
HINWEIS:
Sachschaden durch Frost!
Die Heizungsanlage kann bei Frost einfrieren, wenn sie nicht in Betrieb
ist.
▶ Heizungsanlage, soweit möglich, ständig eingeschaltet lassen.
▶ Heizungsanlage vor dem Einfrieren schützen, indem die Heizungs-
und Trinkwasserleitungen am tiefsten Punkt entleert werden.
8.1
Heizkessel über das Regelgerät außer Betrieb
nehmen
Den Heizkessel über den Hauptschalter des Regelgeräts MX25 außer Be-
trieb nehmen. Der Brenner wird automatisch abgeschaltet.
Das Gerät hat einen Blockierschutz für die Heizungspumpe, der ein Blo-
ckieren der Pumpe nach längerer Betriebspause verhindert.
Bei ausgeschaltetem Gerät gibt es keinen Blockierschutz.
1
Bild 57 Hauptschalter
[1]
Hauptschalter
▶ Heizkessel am Hauptschalter [1] ausschalten.
Die Statusanzeige erlischt (falls an).
▶ Brennstoffabsperrhahn schließen.
Condens 7000 F – 6720867011 (2019/08)
▶ Wenn das Gerät länger außer Betrieb genommen wird: Frostschutz
beachten ( Kapitel 7.8.11, Seite 25).
8.2
Heizungsanlage im Notfall außer Betrieb nehmen
1
Die Heizungsanlage nur bei einem Notfall über die Sicherung des Auf-
stellraums oder den Heizungsnotschalter abschalten.
Dem Betreiber/Bediener das Verhalten im Notfall, z. B. bei einem Brand,
erklären.
▶ Niemals sich selbst in Lebensgefahr bringen. Die eigene Sicherheit
geht immer vor.
▶ Brennstoffabsperrhahn schließen.
▶ Heizungsanlage über den Heizungsnotschalter oder die
entsprechende Haussicherung stromlos schalten.
9
Thermische Desinfektion
0010004477-001
WARNUNG:
Verbrühung durch heißes Wasser!
Heißes Wasser kann zu schweren Verbrühungen führen.
▶ Bewohner auf die Verbrühungsgefahr hinweisen.
▶ Thermische Desinfektion außerhalb der normalen Betriebszeiten
durchführen.
Um einer bakteriellen Verunreinigung des Warmwassers durch z. B. Legi-
onellen vorzubeugen, empfehlen wir, nach längerer Stillstandszeit eine
thermische Desinfektion durchzuführen.
Die thermische Desinfektion kann zu einer festen Zeit programmiert wer-
den. Weiterführende Informationen technische Dokumentation der
installierten Bedieneinheit CW 400/CW 800.
Die thermische Desinfektion erfasst das Warmwassersystem einschließ-
lich der Entnahmestellen.
10
Einstellungen im Servicemenü
10.1
Servicemenü bedienen
Das Servicemenü ermöglicht das komfortable Einstellen und Prüfen aller
anlagenrelevanter Daten und beinhaltet vom Gerät abhängige Funktio-
nen.
Abhängig von den Installierten Baugruppen und Bauteilen in der Anlage
(z. B. Module) ändern sich die Menüs, Einstellbereiche und Grundein-
stellungen der Bedieneinheit.
Im Folgenden sind gerätespezifische und ausgewählte anlagenrelevante
Funktionen nach Menüs zusammengefasst.
Einige Einstellungen sind ggf. auch im Hauptmenü verfügbar.
Zusätzliche Informationen zum Servicemenü technische Dokumenta-
tion der Bedieneinheit.
10.2
Übersicht der Servicefunktionen
10.2.1 Menü Anlagendaten
0010004475-001
▶ Servicemenü öffnen.
▶ Menü Einstellungen Heizung auswählen und bestätigen.
▶ Menü Anlagendaten auswählen und bestätigen.
▶ Um eine Einstellung zu ändern, in der Tabelle genannten Menüpunkt
auswählen und bestätigen.
▶ Wert auswählen oder einstellen und bestätigen.
Außerbetriebnahme
31