Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch GC7000F 15 Installations- Und Wartungsanleitung Für Den Fachmann Seite 47

Werbung

13
Betriebs- und Störungsanzeigen
13.1
Störungsanzeigen an der Bedieneinheit
Die Bedieneinheit meldet eine Störung in der Standardanzeige.
Die Ursache kann eine Störung der Bedieneinheit, eines Bauteils, einer
Baugruppe des Wärmeerzeugers oder eine fehlerhafte oder unzulässige
Einstellung sein. Zugehörige Anleitungen des betroffenen Bauteils, der
Baugruppe oder und das Servicehandbuch enthalten weitere Hinweise
zur Störungsbehebung.
▶ Zurück-Taste drücken.
Im Display erscheint ein Pop-up-Fenster, in dem die aktuell schwer-
wiegendste Störung mit Störungs-Code und Zusatz-Code angezeigt
wird.
Bild 79 Pop-up -Fenster mit Störungsanzeige
Um die aktuellen Störungen und die Störungshistorie abzurufen:
▶ Servicemenü > Diagnose > Störungsanzeigen auswählen und be-
stätigen.
Die Störungen werden mit Störungs-Code, Zusatz-Code und einer
kurzen Beschreibung, in welchem Teil der Anlage die Störung vor-
liegt, angezeigt.
Um die Störung zu beheben:
▶ Mögliche Ursache des Störungs-Codes und Zusatz-Codes in der tech-
nischen Dokumentation des betroffenen Teils der Anlage identifizie-
ren und wie dort beschrieben die Störung beheben.
Wenn eine Störung am Wärmeerzeuger vorliegt:
▶ Störung beheben ( Kapitel 13.3, Seite 47).
Die letzten 20 aufgetretenen Störungen werden mit Zeitstempel gespei-
chert (Störungshistorie  technische Dokumentation der Bedienein-
heit).
Wenn sich eine Störung nicht beheben lässt:
▶ Zuständigen Servicetechniker kontaktieren.
▶ Nur Originalersatzteile verwenden. Schäden, die durch nicht vom
Hersteller gelieferte Ersatzteile entstehen, sind von der Haftung aus-
geschlossen.
13.2
Betriebsanzeigen am Feuerungsautomaten
Die LED am Feuerungsautomaten zeigt den aktuellen Betriebszustand
des Brenners an.
LED
Betriebszustand
Grün. dauerhaft leuchtend Feuerungsautomat ist in Betrieb
Grün, langsam blinkend
Feuerungsautomat ist im verriegelnden
Fehlerzustand
Grün, schnell blinkend
Feuerungsautomat ist im Notbetrieb,
Kommunikation gestört
Aus
Feuerungsautomat ist nicht in Betrieb
Tab. 29 Betriebsanzeigen Feuerungsautomat
Condens 7000 F – 6720867011 (2019/08)
13.3
Störungen beheben
GEFAHR:
Lebensgefahr durch Vergiftung!
▶ Nach Arbeiten an abgasführenden Teilen Dichtheitsprüfung durch-
führen.
GEFAHR:
Lebensgefahr durch elektrischen Stromschlag!
▶ Vor Arbeiten am elektrischen Teil die Spannungsversorgung
(230 V AC) unterbrechen (Sicherung, LS-Schalter) und gegen unbe-
absichtigtes Wiedereinschalten sichern.
WARNUNG:
Verbrühungsgefahr!
Heißes Wasser kann zu schweren Verbrühungen führen.
▶ Vor Arbeiten an wasserführenden Teilen alle Hähne schließen und
ggf. Gerät entleeren.
HINWEIS:
Sachschaden durch austretendes Wasser!
Austretendes Wasser kann das Regelgerät MX25 beschädigen.
▶ Regelgerät MX25 abdecken vor Arbeiten an wasserführenden Teilen.
13.3.1 Verriegelnde Störung zurücksetzen
▶ Taste c am Regelgerät drücken.
Wenn die Status-LED am Regelgerät schnell blinkt, kann die Störung
nur am Feuerungsautomaten zurückgesetzt werden.
-oder-
▶ Taste „Entstören" am Feuerungsautomaten drücken ( Bild 80).
Die Störung wird nicht mehr im Display angezeigt.
Das Gerät geht wieder in Betrieb und die Standardanzeige erscheint im
Display.
Wenn innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu viele Entriegelungen am
Regelgerät vorgenommen werden, erscheint der Störungs-Code LP
570. Diese Störungsanzeige kann nur direkt am Feuerungsautomaten
zurückgesetzt werden.
Betriebs- und Störungsanzeigen
47

Werbung

loading