Elektrischer Anschluss
6
Elektrischer Anschluss
Der Heizkessel ist erst mit installiertem Regelgerät voll funktionsfähig.
GEFAHR:
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
▶ Vor elektrischen Installationsarbeiten Netzspannung allpolig strom-
los schalten und gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern.
Beim Anschließen elektrischer Baugruppen den Anschlussplan und die
Anleitungen des jeweiligen Produkts beachten.
Beim elektrischen Anschluss beachten:
▶ Nur dann elektrische Arbeiten innerhalb der Heizungsanlage ausfüh-
ren, wenn für diese Arbeiten eine entsprechende Qualifikation vor-
liegt. Wenn keine entsprechende Qualifikation vorliegt, den
elektrischen Anschluss von einem zugelassenen
Heizungsfachbetrieb ausführen lassen.
▶ Örtliche Vorschriften beachten!
6.1
Netzanschluss herstellen
GEFAHR:
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Falsch angeschlossene Kabel können einen fehlerhaften Betrieb mit
möglicherweise gefährlichen Folgen verursachen.
▶ Beim Herstellen der elektrischen Anschlüsse den Anschlussplan des
Regelgeräts MX25 beachten (Kapitel 14.2.1, Seite 58).
Darauf achten, dass eine normgerechte Trennvorrichtung (Kontaktab-
stand > 3 mm) zur allpoligen Abschaltung des Heizkessels vom Strom-
netz vorhanden ist.
▶ Wenn keine Trennvorrichtung installiert ist, Trennvorrichtung einbau-
en.
▶ Festen Netzanschluss nach den örtlichen Vorschriften herstellen.
▶ Bedieneinheit am Regelgerät nach oben klappen, um Zugänglichkeit
zu den Schrauben sicherzustellen.
▶ 2 Schrauben der Abdeckhaube des Regelgeräts entfernen.
Bild 18 Bedieneinheit nach oben geklappt
▶ Bedieneinheit wieder nach vorne klappen.
16
▶ Abdeckhaube nach hinten aufklappen und abnehmen.
Bild 19 Abdeckhaube demontieren
Elektrische Leitungen verlegen
Brandgefahr durch heiße Kesselteile!
Heiße Kesselteile können die elektrischen Leitungen beschädigen.
▶ Darauf achten, dass alle elektrische Leitungen in den vorgesehenen
Sachschaden durch Fehlsteuerung!
▶ Hoch- und Niederspannung getrennt verlegen.
Elektrische Leitungen nicht einklemmen. Elektrische Leitungen durch
die hinteren Öffnungen der Haube verlegen.
▶ Kesselvorderwand demontieren ( Kapitel 5.4, Seite 10).
▶ 3 Schrauben der Kesselhaube an der Kesselrückwand entfernen.
1.
1.
1.
Bild 20 Schrauben an der Rückwand entfernen
2.
2.
2.
Sachschaden durch unsachgemäße Montage/Demontage!
Wenn bei der Montage/Demontage die Reihenfolge der einzelnen Mon-
0010004480-001
tageschritte nicht eingehalten wird, können Bauteile beschädigt werden.
▶ Vor dem Anheben der Kesselhaube: Kesselvorderwand demontieren.
GEFAHR:
Kabelführungen oder auf dem Wärmeschutz des Heizkessels verlegt
sind.
HINWEIS:
HINWEIS:
Condens 7000 F – 6720867011 (2019/08)
0010004481-002
0010004470-001