Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch GC7000F 15 Installations- Und Wartungsanleitung Für Den Fachmann Seite 27

Werbung

Verbindung testen
Um zu prüfen, ob das IP-Modul korrekt mit der Heizungsanlage kommu-
niziert:
▶ Taste Reset( Bild 48, Seite 26) mit einem geeigneten Gegenstand
kurz drücken (z. B. Kugelschreiber).
Die Betriebsart für Heizkreis 1 kann an der Bedieneinheit geändert
werden.
Nach Abschluss des Verbindungstests:
▶ Gewünschte Betriebsart einstellen.
Persönliche Einstellungen zurücksetzen
Wenn die personalisierten Login-Daten oder das Passwort vergessen
wurden:
▶ Taste Reset ( Bild 48, Seite 26) mit einem geeigneten Gegenstand
(z. B. Kugelschreiber) für mindestens 5 Sekunden gedrückt halten.
Die werkseitig voreingestellten Login-Daten werden wieder her-
gestellt.
▶ App über das Display des Smartphones neu einrichten.
▶ Werkseitig eingestellte Anmeldedaten eingeben und dem Dialog
folgen.
Alternativ kann das Passwort auch an der
Bedieneinheit CW 400/CW 800 geändert werden.
▶ Bedienungsanleitung der Bedieneinheit beachten.
Störungen beheben
Informationen zur Störungsbehebung am mobilen Endgerät müssen der
zugehörigen Anleitung des Drittanbieters entnommen werden.
LED Betriebsanzeige
Mögliche Ursache
auf IP-Modul
Dauernd aus
Das Anschlusskabel ist nicht mit dem IP-Modul verbunden.
Dauernd rot
Bei der Erstinbetriebnahme oder einem Werksreset:
Es ist keine LAN-Verbindung vorhanden.
Interne Störung
Rot blinkend
Das LAN-Kabel ist nicht angeschlossen.
Der Router ist ausgeschaltet.
Das DHCP ist nicht aktiv.
Der manuell gesetzte MAC-Filter unterbindet die Vergabe der
IP-Adresse.
Es ist keine IP-Adresse für das Modul frei.
Das LAN-Kabel ist defekt.
Abwechselnd rot und
Die LAN-Verbindung wurde nach der Inbetriebnahme ge-
grün
trennt.
Dauernd orange
Kein Zugang zum Bosch Thermotechnik-Server über das Inter-
net, obwohl eine LAN-Verbindung vorhanden ist.
Grün blinkend
Die EMS-Kommunikation ist gestört.
Dauernd grün
Keine Störung liegt vor.
1) Siehe Anleitung des Drittanbieters.
Tab. 6
Störungstabelle IP-Modul
Condens 7000 F – 6720867011 (2019/08)
Die Betriebsanzeige (LED) ( Tabelle 6, Seite 27) zeigt den Betriebszu-
stand des IP-Moduls an. Die Betriebsanzeige befindet sich auf dem IP-
Modul innerhalb des Gehäuses des Regelgeräts und ist nach Abnahme
der Abdeckhaube unter dem Modulträger sichtbar ( Bild 49,
Seite 27).
1
Bild 49 IP-Modul im Regelgerät
[1]
IP-Modul
[2]
LED
Störungen, die Auswirkungen auf die Funktionalität der App haben wer-
den auch in der App dargestellt (z. B. keine Verbindung zum XMPP-Ser-
ver, keine Verbindung zum MB LAN 2, falsches Passwort etc.).
Maßnahme
▶ Anschlusskabel mit dem IP-Modul verbinden.
▶ LAN-Verbindung herstellen.
▶ IP-Modul erneut in Betrieb nehmen.
▶ IP-Modul austauschen.
▶ LAN-Verbindung herstellen.
1)
▶ Router einschalten.
▶ DHCP am Router aktivieren.
▶ MAC-Filter für die aufgedruckte MAC-Adresse einstellen.
▶ Konfiguration am Router prüfen.
▶ LAN-Kabel prüfen und gegebenenfalls austauschen.
▶ LAN-Verbindung herstellen.
▶ IP-Modul erneut in Betrieb nehmen.
▶ Taste Reset für 10 s gedrückt halten.
-oder-
▶ Internetverbindung herstellen.
-oder-
▶ Zeitsperre entfernen (wenn der Internetzugang des Rou-
ters zweitweise gesperrt ist).
-oder-
▶ Port 5222 und 5223 öffnen.
▶ Steckverbindung des IP-Moduls prüfen.
▶ BUS-Signal prüfen.
Normalbetrieb
Inbetriebnahme
2
0010004530-001
1)
1)
1)
1)
1)
1)
27

Werbung

loading