Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch GC7000F 15 Installations- Und Wartungsanleitung Für Den Fachmann Seite 15

Werbung

Wenn die Heizungsanlage auf Dichtheit geprüft wurde und kein Leck
vorhanden ist:
▶ Korrekten Betriebsdruck einstellen.
5.10
Brennstoffversorgung herstellen
GEFAHR:
Lebensgefahr durch Explosion entzündlicher Gase!
▶ Nur qualifiziertes und autorisiertes Personal darf Arbeiten an gasfüh-
renden Bauteilen ausführen.
▶ Beim Gasanschluss örtliche Vorschriften beachten.
▶ Gasanschlüsse mit zugelassenem Dichtmittel eindichten.
▶ Gashahn R ½[2] in die Gasleitung (GAS) installieren. Gasleitung im
Heizkessel gegen Verdrehen sichern.
Nach örtlichen Vorschriften muss der Einbau einer thermischen Absper-
reinrichtung (TAE) erfolgen.
Zudem empfehlen wir den Einbau eines Gasfilters und Kompensators in
die Gasleitung nach örtlichen Vorschriften.
▶ Kompensator [1] (empfohlen) am Gashahn anschließen.
▶ Gasleitung spannungsfrei am Gasanschluss oder am Kompensator
anschließen.
▶ Gasleitung bauseits so durch Halter befestigen, dass keine Belastung
des Gasanschlusses erfolgt.
▶ Gashahn schließen.
Bild 16 Gasanschluss herstellen
[1]
Kompensator
[2]
Gashahn (hier mit thermischer Absperreinrichtung)
[3]
Rohrschelle
5.11
Heizkessel auf eine andere Gasart umstellen
GEFAHR:
Lebensgefahr durch Explosion entzündlicher Gase!
▶ Arbeiten an gasführenden Bauteilen nur durch einen konzessionier-
ten Fachbetrieb durchführen lassen.
▶ Wenn erforderlich, den Brenner auf eine andere Gasart umstellen.
Dazu den Aufkleber für die erlaubten Gasarten ablesen.
Condens 7000 F – 6720867011 (2019/08)
Bei Umstellung von Erdgas E (beinhaltet Erdgas H) auf Erdgas LL
(beinhaltet Erdgas L) oder umgekehrt ist kein Gasdüsen-Austausch
erforderlich.
Umstellung von Erdgas auf Flüssiggas 3P (G31):
▶ Installationsanleitung des Gas-Umstell-Sets (als Zubehör erhältlich)
beachten.
▶ Gashahn schließen.
▶ Brenner in Wartungsposition bringen ( Kapitel 12.7, Seite 38).
▶ Schrauben vom Venturi lösen und Gasarmatur vom Venturi abziehen.
▶ Gasdüse aus der Gasarmatur herausnehmen.
Bild 17 Gasarmatur
▶ Düse einsetzen, die der neuen Gasart entspricht ( Tabelle 3). Neue
O-Ringe auf beide Seiten der Gasdüse auflegen.
▶ Haltebleche mit Brenner-Identifikations-Modul (BIM) austauschen.
Gasgruppe (Normprüfgas) Gas-Düsendurchmesser [mm]
Erdgas E (G20)
(beinhaltet Erdgas H)
Erdgas LL (G25)
(beinhaltet Erdgas L)
Flüssiggas 3P (G31)
Tab. 3
0010004152-001
HINWEIS:
Lecks durch nicht korrekten Sitz des O-Rings in der Nut des Brenner-
gehäuses!
▶ Vor Brennermontage den richtigen Sitz des O-Rings ( Bild 71,
Seite 41) überprüfen und gegebenenfalls korrigieren.
▶ Alle Teile in umgekehrter Reihenfolge wieder montieren.
▶ Inbetriebnahme durchführen und Inbetriebnahmeprotokoll neu
ausfüllen.
▶ CO
kontrollieren und einstellen ( Kapitel 7.10, Seite 28).
2
▶ Zusätzlich alle bei der Montage betroffenen Dichtstellen in die
Dichtheitsprüfung im Betriebszustand einbeziehen.
▶ Die 2 mitgelieferten Gasarten-Aufkleber am Heizkessel und z. B. an
der Gasarmatur anbringen.
▶ Heizkessel auf Gasdichtheit prüfen ( Kapitel 7.2, Seite 19 und
Kapitel 12.4, Seite 36).
▶ Kesselverkleidung wieder anbringen.
GC7000F 15...50
15
22
3,80
5,05
3,80
5,05
2,60
3,35
Gasdüsen
Installation
0010004153-001
30
40
50
5,90
7,80
8,10
5,90
7,80
8,10
3,95
4,65
4,8
15

Werbung

loading