Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch GC7000F 15 Installations- Und Wartungsanleitung Für Den Fachmann Seite 32

Werbung

Einstellungen im Servicemenü
Menüpunkt
Beschreibung
Fühler hydr. Wei-
Mit dieser Funktion kann eingestellt werden, ob eine
che install.
Hydraulische Weiche installiert ist. Wenn eine hyd-
raulische Weiche zum Einsatz kommt, kann einge-
stellt werden, an welcher Stelle sich der
Vorlauftemperaturfühler befindet.
Mögliche Einstellungen sind:
• Keine hydr. Weiche
• Am Kessel
• Am Modul
Grundeinstellung ist Keine hydr. Weiche.
Konfig. Warmw.
Mit dieser Funktion kann die Art der Warmwasser-
am Kessel
bereitung eingestellt werden.
Mögliche Einstellungen sind:
• Kein Warmwasser
• 3-Wege-Ventil
• Ladepumpe
Grundeinstellung ist 3-Wege-Ventil.
Konfig. Heizkr. 1
Mit dieser Funktion kann die Art der Pumpe für Heiz-
am Kessel
kreis 1 eingestellt werden.
Mögliche Einstellungen sind:
• Kein Heizkreis
• Keine eigene Heizkreispumpe (Heizkreis 1 wird
über Systempumpe versorgt)
• Eigene Pumpe
Grundeinstellung ist Keine eigene Heizkreispum-
pe.
Tab. 11 Menü Anlagendaten
10.2.2 Menü Kesseldaten
▶ Servicemenü öffnen.
▶ Menü Einstellungen Heizung auswählen und bestätigen.
▶ Menü Kesseldaten auswählen und bestätigen.
▶ Um eine Einstellung zu ändern, in der Tabelle genannten Menüpunkt
auswählen und bestätigen.
▶ Wert auswählen oder einstellen und bestätigen.
Menüpunkt
Beschreibung
Pumpennach-
Die Pumpennachlaufzeit der Heizungspumpe be-
laufzeit
ginnt am Ende der Wärmeanforderung.
Mögliche Einstellungen sind:
• 0 bis 60: Nachlaufzeit in Minuten (1-Minuten-
Schritte)
• 24H: Nachlaufzeit 24 h.
Grundeinstellung ist 3 min.
Maximale Heiz-
Die Wärmeleistung kann zwischen minimaler Nenn-
leistung
wärmeleistung und maximaler Nennwärmeleistung
auf den spezifischen Wärmebedarf begrenzt wer-
den.
Grundeinstellung ist die maximale Nennwärmeleis-
tung.
▶ Wärmeleistung in % einstellen (bezogen auf die
maximale Nennwärmeleistung des Wärmeerzeu-
gers).
Zeitintervall
Dieses Zeitintervall legt die minimale Wartezeit zwi-
(Taktsperre)
schen Aus- und Wiedereinschalten des Brenners
fest.
Einstellbereich: 3...45 min.
Grundeinstellung ist 10 min.
32
Menüpunkt
Beschreibung
Signal ext. Wär-
Mit dieser Funktion kann eingestellt werden, wel-
meanf.
ches Signal einer externen Wärmeanforderung das
Gerät verarbeiten soll.
Mögliche Einstellungen sind:
• 0-10V: mittels analogem Signal 0...10 V
• Ein/Aus: mittels Schaltsignal Ein/Aus
Grundeinstellung ist Ein/Aus.
Sollwert ext.
Wird nur angezeigt, wenn das Signal für die externe
Wärmeanf.
Wärmeanforderung 0-10V aktiviert ist. Mit dieser
Funktion kann eingestellt werden, wie die Wärme-
anforderung des 0-10V-Signals angepasst werden
soll.
Mögliche Einstellungen sind:
• Vorlauftemperatur
Das 0-10V-Signal wird auf einen Vorlauftemperatur-
Sollwert übertragen. Hierbei handelt es sich um ein
lineares Verhältnis (0 V => 0 °C, 10 V => ± 90 °C
• Leistung
Das 0-10V-Signal gibt dem Gerät eine prozentuale
Leistung vor. Hierbei handelt es sich um ein lineares
Verhältnis. (0 V => 0 %, 10 V => ± 100 % oder ma-
ximal eingestellte Kesselleistung)
Grundeinstellung ist Vorlauftemperatur.
Luftkorrekturf.
Mit dieser Funktion kann die Luftkorrektur (Luftkor-
min. Lüfterl.
rekturfaktor) bei minimaler Gebläseleistung einge-
stellt werden.
Mögliche Einstellungen sind:
• -9 bis +9.
Grundeinstellung ist 0.
Luftkorrekturf.
Mit dieser Funktion kann die Luftkorrektur (Luftkor-
max. Lüfterl.
rekturfaktor) bei maximaler Gebläseleistung einge-
stellt werden.
Mögliche Einstellungen sind:
• -9 bis +9.
Grundeinstellung ist 0.
1) Der Maximalwert der Vorlauftemperatur ist kesselabhängig. Gegebenenfalls
wird der eingestellte Wert durch die Kesselsteuerung korrigiert.
Tab. 12 Menü Kesseldaten
Condens 7000 F – 6720867011 (2019/08)
1)
).

Werbung

loading