Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch GC7000F 15 Installations- Und Wartungsanleitung Für Den Fachmann Seite 51

Werbung

1)
2)
3)
Art
SC
FC
Störungsanzeige
V
4A
520
Vorlauftemperatur hat maxi-
mal zulässigen Wert über-
schritten
V
4A
575
Kesselvorlauftemperatur hat
max. zulässigen Wert über-
schritten
V
4U
521
Fühlerdiff. zw. Kesselvor-
lauftemp. Fühler 1 und 2 zu
groß
V
4U
522
Kurzschluss zwischen Kessel-
vorlauftemp. Fühler 1 und 2
V
4U
524
Kurzschluss Kesselvorlauftem-
peraturfühler
V
4Y
523
Unterbrechung Kesselvorlauf-
temperaturfühler
V
5E
586
Geräteelektronik alter Soft-
warestand
B
5L
542
Kommunikation mit Geräte-
elektronik/ Fremdbrennermo-
dul unvollständig
B
5L
543
Keine Kommunikation mit Ge-
räteelektr./Fremdbrennermo-
dul
B
5U
582
Keine Kommunikation mit Um-
schaltmodul
V
5U
588
Mehr als ein Umschaltmodul
im System
V
5Y
585
Umschaltmodul nicht vorhan-
den
B
6A
558
Keine Bildung der Hauptflam-
me
Condens 7000 F – 6720867011 (2019/08)
Mögliche Ursache
Die Kesseltemperatur hat die
Temperatur des STB erreicht.
Die Kesselvorlauftemperatur hat ihren
maximal zuverlässigen Wert erreicht.
Die 2 Fühlerelemente im Vorlauftempe-
raturfühler zeigen eine zu große Diffe-
renz an.
Am Vorlauftemperaturfühler wurde eine
zu hohe Temperatur (≥ +130 °C) ge-
messen.
Am Vorlauftemperaturfühler wurde eine
zu hohe Temperatur (≥ +130 °C) ge-
messen.
Am Vorlauftemperaturfühler wurde eine
zu niedrige Temperatur (≤ –5 °C) ge-
messen.
Der Feuerungsautomat kann die Vorga-
ben des UX15 nicht verarbeiten.
Fehlerhafte Kommunikation zwischen
MX25 und Feuerungsautomaten
Fehlerhafte Kommunikation zwischen
MX25 und UX15
Keine Kommunikation zwischen MX25
und Feuerungsautomaten.
Der Feuerungsautomat befindet sich im
Notbetrieb.
Das MX25 kann keine Verbindung zum
UX15 aufbauen.
Der Feuerungsautomat kann keine Ver-
bindung zum UX15 aufbauen.
Der Feuerungsautomat erkennt, dass 2
UX15 installiert sind.
Kommunikation störungsfrei, aber
UX15 meldet sich nicht mehr.
In der zweiten Sicherheitszeit hat sich
keine Hauptflamme gebildet.
Betriebs- und Störungsanzeigen
Abhilfe
Störung kann nur bei ungünstiger Hydraulik auftreten.
▶ Hydraulik überprüfen
▶ Rückschlagventil im Heizkreis auf Funktion prüfen,
gegebenenfalls nachrüsten.
▶ Überprüfen, ob Schwerkraftbremsen in Arbeits-
stellung stehen.
▶ Prüfen, ob sich Luft im System befindet.
Sicherheitstemperaturbegrenzer hat ausgelöst.
▶ Überprüfen, ob Vorlauf und Rücklauf richtig ange-
schlossen sind.
▶ Steckverbindung am Vorlauftemperaturfühler und
am Feuerungsautomaten bezüglich Verschmutzung
überprüfen. Gegebenenfalls reinigen und Fühlerlei-
tung austauschen.
▶ Vorlauftemperaturfühler austauschen.
▶ Feuerungsautomaten austauschen.
▶ Vorlauftemperaturfühler austauschen.
▶ Feuerungsautomaten austauschen.
▶ Fühlerkabel prüfen.
▶ Fühlerleitung und Steckverbindungen überprüfen,
gegebenenfalls austauschen.
▶ Vorlauftemperaturfühler austauschen.
▶ Feuerungsautomaten austauschen.
▶ Fühlerleitung und Steckverbindungen überprüfen,
gegebenenfalls austauschen.
▶ Vorlauftemperaturfühler austauschen.
▶ Feuerungsautomaten austauschen.
▶ Feuerungsautomaten erneuern.
▶ Verkabelung prüfen, gegebenenfalls austauschen.
▶ Elektrische Leitungen und Steckverbindungen zwi-
schen Feuerungsautomaten und MX25 überprü-
fen, gegebenenfalls austauschen.
▶ Feuerungsautomaten austauschen.
▶ Verkabelung prüfen, gegebenenfalls austauschen.
▶ Elektrische Leitungen und Steckverbindungen zwi-
schen Feuerungsautomaten und MX25 überprü-
fen, gegebenenfalls austauschen.
▶ MX25 austauschen.
▶ Feuerungsautomaten austauschen.
▶ Sicherung des UX15 prüfen.
▶ Nur 1 UX15 installieren.
▶ Wenn das UX15 ausgebaut wurde, auch soft-
wareseitig deinstallieren.
Diese Funktion ist in der aktuellen Ausführung abge-
schaltet.
51

Werbung

loading