Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch GC7000F 15 Installations- Und Wartungsanleitung Für Den Fachmann Seite 49

Werbung

Betriebs-
Fehler-
Ursache
Code
nummer
0F
Ungenügender Durch-
fluss durch Kessel.
2P
564
Temperaturanstieg
Kesseltemperaturfühler
zu schnell
( > 70 K/min).
8Y
572
Das MX25 ist über die An-
schlussklemme EV extern
verriegelt.
Tab. 30 Betriebsanzeigen
13.4.2 Serviceanzeigen
1)
2)
SC
FC
Beschreibung
H03
1013
Betriebsstunden abgelaufen
H06
1016
Häufiger Flammenabriss
H07
1017
Wasserdruck zu niedrig
H08
1018
Service Zeit abgelaufen
1) Service-Code SC (wird im Display des Regelgeräts MX25 angezeigt)
Condens 7000 F – 6720867011 (2019/08)
Beschreibung
Temperaturdifferenz zwischen
Vor- und Rücklauf > 15 K.
Temperaturdifferenz zwischen
Vorlauf und Sicherheits-
temperaturfühler > 15 K.
Wärmetauscherschutz wegen
zu hoher Anstiegs-
geschwindigkeit.
Das MX25 setzt die Wärme-
anforderung zum Feuerungs-
automaten auf 0.
Mögliche Ursache
Die eingestellte Betriebsstundenzahl bis
zur nächsten Wartung wurde über-
schritten.
Bei den letzten Brennerstarts kam es
häufig zum Flammenabriss.
Fehlerhafte Ölversorgung
Fehlerhafte Zündanlage
Fehlerhafte Brennereinstellung
Fehlerhafte Brennerkomponenten
Der Wasserdruck ist nicht korrekt. Der
Druckfühler ist defekt.
Das eingestellte Wartungsdatum wurde er-
reicht.
Betriebs- und Störungsanzeigen
Prüfvorgang/
Maßnahme
Ursache
Vorlauftemperatur mit der
Einstellung der Kesselkreis-
Bedieneinheit
pumpe anpassen.
kontrollieren,
Oberflächentemperatur des
Rücklauftemperatur mit
mit dem Sicherheits-
Bedieneinheit oder Service
temperaturfühler bestückten
Key kontrollieren,
Gussglieds mit Temperatur-
Widerstand des Kessel-
messgerät überprüfen.
temperaturfühlers (STB)
Kontrollieren, ob ein Gussglied
messen und mit Kennlinie
mit Schmutz verstopft ist.
vergleichen.
Keine oder zu geringe
Ausreichende Wärmeabnahme
Wärmeabnahme (z. B.
sicherstellen.
Thermostatventile und -mi-
scher geschlossen).
Kesselkreis-Volumen-
Ausreichend dimensionierte
strom zu gering.
Pumpen verbauen.
Pumpe ohne Funktion.
Prüfen, ob Pumpe angesteuert
wird. Gegebenenfalls Pumpe
austauschen.
Wasserseitige Ablagerun-
Kesselblock mit für Aluminium
gen im Kessel (Schmutz
geeigneten und freigegebenen
aus Heizungsanlage, Ver-
Mitteln heizwasserseitig spü-
kalkung).
len/reinigen.
Wenn keine externe
Blockierung benötigt wird,
muss eine Brücke an den
Anschlussklemmen EV
installiert sein.
Maßnahme
▶ Wartung durchführen.
Um zu erkennen, in welcher Betriebsphase der Flam-
menabriss auftritt:
▶ Störungsspeicher der blockierenden Störung
auslesen.
▶ Gasversorgung überprüfen.
▶ Flammenfühlerstrom mit Bedieneinheit
CW 400/CW 800 überprüfen.
▶ Zündung mit Funktionstest/Relaistest mit Bedie-
neinheit (CW 400/CW 800) überprüfen.
▶ Brennereinstellung gemäß Einstelltabelle des
Brenners prüfen und gegebenenfalls korrigieren.
Wenn andere blockierende Störungen (Flammen-
abriss nach erfolgreicher Flammenbildung) vor-
liegen:
▶ Brennereinstellung gemäß Einstelltabelle des
Brenners prüfen und gegebenenfalls korrigieren.
▶ Gasversorgungseinrichtung überprüfen.
▶ Steckerbelegung 1./2. Magnetventil überprüfen.
▶ Wasserdruck prüfen.
▶ Gegebenenfalls Wasser nachfüllen und Heizungs-
anlage entlüften.
▶ Druckfühler austauschen.
▶ Wartung durchführen.
49

Werbung

loading