Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung / Pflege; Allgemeine Hinweise Arbeiten An Elektrischen Bauteilen; Einweisung Des Instandhaltungspersonals; Stillstandssicherung Der Maschine - Hettich BlueMax Mini Modular Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BlueMax Mini Modular:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wartung / Pflege

9. Wartung / Pflege
1. Allgemeine Hinweise
Arbeiten an elektrischen Bauteilen

2. Einweisung des Instandhaltungspersonals

3. Stillstandssicherung der Maschine

4. Reinigung der Maschine

Elektromotore

5. Wartungsarbeiten
Arbeiten an der pneumatischen Anlage
Wartungseinheit
6. Anweisungen zu Inspektionen
Allgemeines
60
1. Allgemeine Hinweise
Eine unzureichende, unsachgemäße und / oder nicht
zeitgerechte Wartung erhöht das Gefahrenpotenzial und kann
60
zu Betriebsstörungen, hohen Reparaturkosten und langen
Stillstandszeiten führen. Das Risiko trägt allein der Betreiber.
60
Arbeiten an elektrischen Bauteilen
60
Defekte elektrische Bauteile dürfen nur durch baugleiche
61
Ersatzteile ersetzt werden.
61
Schalten Sie bei allen Arbeiten an elektrischen Einrichtungen
61
diese grundsätzlich stromlos und bitten Sie das Fachpersonal
dazu.
61
Gefahr!
61
Elektrische Betriebsmittel sowie bestimmte Teile dieser
62
Geräte stehen, ggf. auch im ausgeschalteten Zustand,
62
unter gefährlicher Spannung.
62
Unsachgemäßer Umgang mit elektrischen Betriebsmitteln
kann deshalb zu schwersten gesundheitlichen und / oder
materiellen Schäden führen.
Warnung!
Die Instandhaltung von elektrischen Geräten darf nur
durch qualifiziertes Personal erfolgen.
Vor Beginn jeglicher Arbeiten ist das jeweilige Gerät
sicher vom Netz zu trennen und zu erden. Verwenden
Sie nur zugelassene Ersatzteile (z. B. Sicherungen) mit
Spezifikationen, die mit den Angaben in der Gerätestückliste
übereinstimmen.
2. Einweisung des Instandhaltungspersonals
Machen Sie sich vor einer Arbeitsaufnahme mit der Maschine
sowie dieser Betriebsanleitung vertraut und arbeiten Sie stets
sicherheitsgerecht.
Beachten Sie ggf. auch die Fremdbetriebsanleitungen im
Anhang dieser Betriebsanleitung.
Kontrollieren Sie vor Beginn aller
Instandhaltungsmaßnahmen:
• dass die Maschine sicher stillgesetzt wurde und eine
irrtümliche oder unbeabsichtigte Inbetriebnahme unmöglich
ist und
• dass die Druckluftzufuhr zur Maschine abgesperrt und die
Maschine drucklos ist.
Melden Sie alle vorgesehenen Arbeiten einer Aufsicht
führenden Person.
Warnung!
Tauschen Sie abgenutzte und / oder beschädigte
Bauteile sofort aus.
Sie gefährden andernfalls Ihre persönliche Sicherheit,
die Betriebssicherheit der Maschine und die Sicherheit
Ihrer Umgebung.
Empfehlung:
Verwenden Sie nur Original- Ersatzteile.
Nicht von Hettich FurnTech GmbH & Co. KG geprüfte und /
oder genehmigte Ersatzteile bzw. Ausrüstungsgegenstände
beeinträchtigen ggf. die aktive und passive Sicherheit der
Maschine.
Unterlassen Sie bei allen Arbeiten unübliche
Gewaltanwendungen, soweit diese über das notwendige
Maß zum Lösen / Befestigen von Anschlüssen und/oder
Schraubverbindungen hinausgehen.
Benutzen Sie für Instandhaltungsarbeiten nur technisch
einwandfreie, passende Werkzeuge und setzen Sie diese
sach- und sicherheitsgerecht ein.
3. Stillstandssicherung der Maschine
• Schalten Sie die Stromzufuhr zur Maschine aus (Stecker
abziehen).
• Ziehen Sie den Druckluftschlauch (Druckluftversorgung) ab.
• Sichern Sie die Maschine gegen unbefugtes
Wiedereinschalten.
• Reinigen Sie die Maschine, wie im entsprechenden Kapitel
beschrieben.
• Bringen Sie gemäß der Unfallverhütungsvorschrift eine
Warntafel an der Maschine an.
Gefahr!
ACHTUNG! Wartungsarbeiten!
Maschine nicht einschalten
Beachten Sie den Immissionsschutz
Kontaminierter Schmutz (Waschwasser, Öle, Fette) ist
aufzufangen und vorschriftsmäßig zu entsorgen.
Beachten Sie die einschlägigen Vorschriften (z. B. AbfG).
Metallisch blanke Teile der Maschine nach einer
Reinigung mit Konservierungsöl einreiben.
Gummi und Kunststoffteile gegebenenfalls mit Talkum
einpudern.
4. Reinigung der Maschine
Grundsätzlich sollte die gesamte Maschine nach jedem
Gebrauch gereinigt werden. Dies geschieht am besten durch
Abwischen mit Putztüchern und / oder Absaugen mit einem
Industriestaubsauger.
Hinweis!
Zum Reinigen der Maschine niemals Druckluft zum
Abblasen verwenden.
Der Schmutz würde dadurch in entlegenste Ecken der
Maschine gelangen und vor allem unter Dichtlippen von
Kugellagern u. ä. Bauteilen gedrückt.
Gefahr!
Elektrische Bauteile (Antriebe, Schaltgeräte etc.)
wegen der Kurzschlussgefahr nur trocken reinigen
(Putztuch) oder mit entsprechenden Abdeckungen
schützen.
Reinigen Sie in kürzeren Abständen, falls die
Betriebsbedingungen dieses erforderlich machen.
Reinigen Sie die Maschine
• nur vorschriftsmäßig durch Absaugen, niemals durch
Abblasen mit Druckluft und
• nur trocken mit einem Putztuch, um Schmierstoffreste u. ä.
zu entfernen.
Beachten Sie bei der Handhabung von gefährlichen und/oder
Grundwasser gefährdenden Flüssigkeiten (z. B. Öl, Reinigungs-
oder Lösungsmitteln sowie anderen chemischen Stoffen) den
Arbeitsschutz und die entsprechenden Bestimmungen.
Verwenden Sie niemals aggressive, leicht entflammbare oder
die Gesundheit gefährdende Lösungs- oder Reinigungsmittel
zum Reinigen von Händen.
Elektromotore
Alle Elektromotore müssen regelmäßig gereinigt werden, da
Schmutz und Staub wie eine Isolierschicht wirken, wodurch es
zu einer Überhitzung von Motoren / Spulen kommen kann.
5. Wartungsarbeiten
Arbeiten an der pneumatischen Anlage
Bevor Sie an der pneumatischen Anlage arbeiten, reinigen
Sie die Maschine, zumindest den Arbeitsbereich wie unten
angegeben.
• Machen Sie Druckleitungen bzw. Schläuche der
pneumatischen Anlage drucklos.
• Ziehen Sie Schläuche vorsichtig ab. Austretende Druckluft
könnte Staub aufwirbeln.
• Schützen Sie offene Luftanschlüsse gegen Verschmutzung
(gegebenenfalls abkleben).
• Vertauschen Sie niemals Anschlüsse, Stecker oder Schalter.
Fehlfunktionen sind unweigerlich die Folge.
• Arbeiten Sie immer mit größtmöglicher Sauberkeit. Schmutz
oder Staub in Systemen der pneumatischen
Anlage kann zu Funktionsstörungen und gegebenenfalls zu
erheblichen Sachschäden führen.
Vorsicht!
Alle Arbeiten an der pneumatischen Anlage dürfen nur
durch autorisiertes Fachpersonal durchgeführt werden.
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis