Einrichten
7. Einrichten
1 . Allgemeine Hinweise
Sicherheitshinweise
Hinweise für den Einrichter
2. Vorbereitung
3. Werkzeuge / Hilfsmittel
4. Sicherheitskontrolle
5. Einrichten (Arbeitsvorbereitung)
Die Einsatzwerkzeuge (Bohrer)
Wechselbohrgetriebe, 6 Spindeln,
Wechselbohrgetriebe, 3 Spindeln (Selekta 22/9)
Wechselbohrgetriebe, 9 Spindeln
Wechselbohrgetriebe 90°, 9 Spindeln
6. Wechselbohrgetriebe tauschen
Reinigung
Getriebe einsetzen
Schalterfunktion prüfen
Einpressposition für den Einpressbügel
Bohrtiefeneinstellung
Bohrhubgeschwindigkeit (Endlagendämpfung)
Bohrhubbegrenzung für Lochreihenbohrungen
7. Niederhalter und Mittenanschlag
Niederhalter
Mittenanschlag
8. Kantenabstand Tischplatte
Pendelanschläge
42
1. Allgemeine Hinweise
Sicherheitshinweise
42
Jede Person, die diese Maschine betreibt, wartet,
repariert oder mit Umstellungen beauftragt ist, muss die
42
Bedienungsanleitung und besonders die Sicherheitshinweise
gelesen und verstanden haben und beachten.
42
Die Kompetenzen und Aufgaben des Bedienpersonals an
42
dieser Maschine müssen eindeutig geregelt sein.
42
Lassen Sie Arbeiten, die in diesem Kapitel beschrieben sind,
nur von entsprechend qualifiziertem Personal durchführen,
42
welches mit der Maschine / Anlage genauesten vertraut ist.
43
Hinweise für den Einrichter
43
Alle Arbeiten zur Instandsetzung, zum Einrichten, zur
Fehlerbehebung und Wartung dürfen nur durch entsprechend
44
eingewiesenes und autorisiertes Fachpersonal durchgeführt
werden. Zur Sicherheit muss bei allen Arbeiten eine zweite
44
Person zur Absicherung im Gefahrenfall anwesend sein.
44
2. Vorbereitung
45
Hinweis!
45
Informieren Sie sich vor dem Einrichten über die
Steuerungs- und Bedienelemente.
46
47
Bevor Sie mit dem Einrichten beginnen:
47
• Prüfen Sie anhand des Auftrages, welche Einrichtarbeiten
durchzuführen sind.
48
• Prüfen Sie die Maschine auf eventuelle Beschädigungen.
48
• Prüfen Sie die Maschine vor und nach dem Einschalten auf
49
Sicherheit und einwandfreie Funktion.
50
• Stellen Sie sicher, dass die beschriebenen
Grundeinstellungen, Probe- und Testläufe durchgeführt
50
wurden und die Maschine betriebsbereit ist.
51
• Achten Sie beim Einschalten der Maschine darauf, dass sich
51
keine unbefugten Personen im Arbeitsbereich der Maschine
befinden.
51
3. Werkzeuge / Hilfsmittel
• Alle Werkzeuge und Hilfsmittel müssen in einem
ordnungsgemäßen Zustand sein.
4. Sicherheitskontrolle
Vergewissern Sie sich, dass
• Installations-, Rüst- und Wartungsarbeiten vollständig
abgeschlossen sind und sich keine Personen im
Gefahrenbereich der Maschine aufhalten oder gar an dieser
arbeiten,
• alle Schutzvorrichtungen / Abdeckungen montiert sind.
Gefahr!
Nehmen Sie die Anlage niemals in Betrieb, wenn an
dieser Maschine noch gearbeitet wird.
Stellen Sie bei jeder Funktionsstörung im gesicherten
Maschinenstillstand die Ursache fest und lassen Sie diese
durch eine qualifizierte, dafür ausgebildete Fachkraft
beheben.
Oder beseitigen Sie die Störung selbst, sofern Sie über die
erforderliche Qualifikation verfügen.
Vorsicht!
Schalten Sie die Maschine erst wieder ein, wenn
alle Störungen / Fehler sachgerecht und vollständig
behoben wurden.
5. Einrichten (Arbeitsvorbereitung)
Wählen Sie zuerst das entsprechende Wechselbohrgetriebe aus.
Die Maschine verfügt über 4 Varianten.
Die Einsatzwerkzeuge (Bohrer).
Die gewünschten Bohrer werden zuerst vormontiert. Diese
Einstellung ist für alle Wechselbohrgetriebe gültig.
Den gewünschten Bohrer
in den Bajonettverschluss
1
2
einsetzen und mit dem Inbusschlüssel
3
die zwei Schrauben
festziehen.
Achten Sie beim Einsetzen auf die korrekte Position der
Anschraubfläche
vom Bohrer. Die Schrauben müssen auf dieser
8
Fläche den Bohrer spannen.
Vormontierte Bohrer
Das vormontierte Werkzeug
wird in die Werkzeugaufnahme
4
des Wechselbohrgetriebes
5
geschoben und gegen die
„Laufrichtung / Drehrichtung" des Getriebes verdreht.
Der Bajonettverschluss rastet ein.
Wiederholen Sie den Arbeitsgang, bis alle Werkzeuge sicher
eingerastet sind.
Nicht benötigte Werkzeugaufnahmen sind immer mit einem
Verschlussstopfen
6
zu versehen.
Prüfen Sie vor dem Einsetzen des Wechselbohrgetriebes
grundsätzlich Ihre Arbeiten.
Die Bohrer müssen eingerastet sein und alle Schrauben fest
sitzen.
Hinweis!
Farbkennzeichnung beachten!
Rot gekennzeichnete Bohrer sind für linksdrehende Spindeln
einzusetzen.
Schwarz gekennzeichnete Bohrer sind für rechtsdrehende
Spindeln einzusetzen.
7
8
7
1
2
3
4
6
5
43