Einrichten
Bohrtiefeneinstellung
Der Bohrhub wird durch den Anschlag in seiner
Abwärtsbewegung begrenzt.
Je nach Plattenstärke kann der Bohrhub individuell
eingestellt werden.
Lösen Sie dazu die Kontermutter
im Anschlag
und
2
1
verdrehen diesen in die gewünschte Richtung.
Ziehen Sie jedesmal die Kontermutter wieder fest an, um
Differenzen in der Bohrtiefe zu vermeiden.
Führen Sie anschließend eine Probebohrung durch und
prüfen die Bohrtiefe mithilfe eines Meßschiebers.
Bohrhubgeschwindigkeit (Endlagendämpfung)
Die Absenkgeschwindigkeit beim Bohren kann begrenzt
werden um gute Bohrergebnisse zu erreichen.
Kurz bevor die Bohrer die Platte erreichen wird die
Geschwindigkeit vermindert.
Zum Einstellen der unteren Endlagendämpfung befindet sich
auf der Rückseite der Maschine eine Stellschraube
im
5
Hubzylinder.
Durch Drehen der Stellschraube kann die Hubgeschwindigkeit
vermindert oder erhöht werden.
Mithilfe der Stellschraube
im Ventil wird eingestellt, wie
3
lange die Niederhalter nach dem Bohren noch gespannt
bleiben, nur für Lochreihen bohren.
Mithilfe der Stellschraube
wird die
7
Bohrhubgeschwindigkeit eingestellt. Dieses Einstellung ist
erforderlich, bei einer Umstellung vom Handtaster auf das
Fußventil.
Bei Verwendung mit dem Fußventil, wird die
Bohrhubgeschwindigkeit mit der Einstellschraube
8
justiert.
Prüfen Sie durch eine Testbohrung die Einstellung.
48
1
2
8
7
3
4
5
Bohrhubbegrenzung für Lochreihenbohrungen
Bei Herstellung von Lochreihen kann der Bohrhub verkürzt
werden, um effektiver zu arbeiten.
Für die Bearbeitung wird der Anschlag
mithilfe des
1
Hebels
geschwenkt.
2
Das Wechselbohrgetriebe
muss dabei in der unteren
3
Position sein. Schalter für das Auslösen des Bohrhubes
betätigt halten.
Beim nächsten Arbeitstakt wird ein kurzer Hub ausgeführt.
Gefahr!
Vorsicht beim Verfahren des Bohrgetriebes,
es besteht an dieser Position Quetschgefahr.
Nach Beenden der Arbeiten ist der Anschlag
1
zurückzuschwenken. Der Hebel befindet sich neben dem
Bohrgetriebe.
Hinweis!
Prüfen Sie nach dem Beenden der Einstellarbeiten
alle Arbeiten nach.
1
1
3
1
49