Betrieb
8. Betrieb
1. Sicherheitskontrolle
Allgemeine Hinweise
Betriebsbereitschaft
2. Einschalten
Vorbereitende Arbeiten
Bedienung
Bedienelement
Lochreihe herstellen mit Wechselbohrgetriebe,
9 Spindeln
Scharniere einpressen
3. Störungen beim Betrieb
Störungsbehebung
4. Überwachungen während des Betriebes
Funktionsüberwachungen
54
1. Sicherheitskontrolle
Vorsicht!
54
Die Bedienung und alle Servicearbeiten an dieser
Maschine dürfen nur durch autorisiertes oder
54
eingewiesenes Fachpersonal erfolgen. Beachten Sie
grundsätzlich die Sicherheitshinweise und die internen
54
Sicherheitsvorschriften.
55
Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten dieser Maschine,
55
dass
55
• eventuelle Installations-, Rüst-, Einricht- oder
Wartungsarbeiten vollständig abgeschlossen sind,
56
• sich keine Person im Gefahrenbereich der Maschine aufhält
oder gar an dieser arbeitet,
57
• alle Schutzvorrichtungen vorschriftsmäßig angebracht sind
58
und
59
• die Druckluftversorgung betriebsbereit ist.
59
Allgemeine Hinweise
59
Bevor Sie mit der Produktion beginnen:
59
Prüfen Sie die Maschine vor und nach dem Einschalten auf
Sicherheit und einwandfreie Funktion.
Kontrollieren Sie, ob die Druckluftversorgung betriebsbereit
ist.
Kontrollieren Sie, ob die Maschine für das entsprechende
Produkt eingerichtet wurde.
Hinweis!
Bei Fehlfunktionen der Maschine oder Störungen
informieren Sie sofort Ihren Vorgesetzten.
Betriebsbereitschaft
Die Maschine ist betriebsbereit wenn
• alle zuvor aufgeführten Einschaltvorgänge durchgeführt
wurden,
• ein Probelauf durchgeführt wurde,
• die Druckluftversorgung zugeschaltet ist und
• die Maschine für das entsprechende Produkt eingerichtet
ist.
Danach kann die Produktion gestartet werden.
2. Einschalten
Vorbereitende Arbeiten
• Stellen Sie die Stromversorgung durch Einstecken des
Netzsteckers her,
• verbinden Sie die Druckluft und schalten diese ein und
• bereiten Sie das Material vor:
Platten Scharniere / Verbinder etc.
Bedienung
Sie können die Maschine mittels des Fußtasters oder des
Handtasters an der Bedieneinheit bedienen. Eine gleichzeitige
Bedienung mit Fußtasters oder Handtasters ist nicht möglich.
Schalten Sie mithilfe des Hauptschalters
die
1
Stromversorgung für den Antriebsmotor ein.
Für den Fußtaster
und den Handtaster
der Bedieneinheit
2
3
sind gleiche Funktionen vorgegeben.
Beide Bedienelemente müssen solange betätigt werden bis ein
kompletter Arbeitschritt fertiggestellt ist.
Lassen Sie die vorher den Handtaster oder Fußschalter vorher
los, stoppt die Maschine den Arbeitsgang sofort und die
Bohreinheit fährt zurück in die Ausgangsposition.
Sie müssen den Vorgang erneut auslösen.
1
3
2
55