INDIKATIONEN FÜR ELEKTROTHERAPIE (FORTSETZUNG)
NEBENWIRKUNGEN
• Bei der Anwendung von elektrischen
Muskelstimulationsgeräten wurde unter den Elektroden
von Hautreizungen und Verbrennungen berichtet. Die
Hautreizung kann in der Regel verringert werden, indem
die Elektrodenplatzierung geändert oder ein alternatives
leitendes Mittel verwendet wird.
• Mögliche Nebenwirkungen bei TENS sind Hautreizungen
und Brandwunden durch die Elektrode.
Hinweis: Hautreizungen und Brandwunden unter den Elektroden
können durch die Verwendung einer geeigneten Elektrodengröße
und die Sicherstellung einer optimalen Kontaktqualität reduziert oder
vermieden werden.
Bei Personen mit sehr empfindlicher Haut kann es nach der Behandlung
unter den Elektroden zu Hautrötungen kommen. Diese Rötung ist
in der Regel vollkommen harmlos und geht nach 10 bis 20 Minuten
wieder zurück. Beginnen Sie jedoch niemals mit einer weiteren
Stimulationssitzung auf der gleichen Körperpartie, solange die Rötung
sichtbar ist.
ULTRASCHALLINDIKATIONEN
INDIKATIONEN
• Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparats,
die eine Schmerzlinderung im betroffenen Bereich
ermöglicht
GEGENANZEIGEN
• Wenden Sie es nicht zur symptomatischen, lokalen
Schmerzlinderung an, es sei denn, die Schmerzursache ist
bekannt oder ein Schmerzsyndrom wurde diagnostiziert.
• Wenden Sie es nicht an, wenn im Behandlungsbereich
eine kanzeröse Läsion besteht.
• Wenden Sie es nicht an, wenn eine Infektionskrankheit bei
dem Patienten vermutet wird bzw. bekannt ist sowie bei
Krankheiten, bei denen es aus allgemeinmedizinischen
Gründen ratsam ist, Hitze und Fieber zu unterdrücken.
• Nicht über oder in der Nähe von Knochenwachstumszentren
anwenden, bis das Knochenwachstum abgeschlossen ist.
VERWENDUNGSZWECK
• Nicht im Brustkorbbereich bei Patienten mit
Herzschrittmacher anwenden.
• Nicht über einer heilenden Fraktur anwenden.
• Nicht über oder am Auge anwenden.
• Nicht über der Gebärmutter während einer
Schwangerschaft anwenden.
• Es kann zu Gewebenekrose kommen, wenn das Gerät auf
ischämischem Gewebe bei Patienten mit Gefäßkrankheiten
angewendet wird, wo die Blutzufuhr dem erhöhten
Stoffwechsel nicht gerecht werden kann.
• Wenden Sie das Intelect® Transport 2 nicht bei Patienten
an, bei denen ein Demand-Herzschrittmacher mit
Neurostimulator, ein ICD oder andere elektronische Geräte
implantiert wurden.
• Wenden Sie das Intelect® Transport 2 nicht bei
Patienten mit körpergetragenen elektromechanischen
medizinischen Geräten, wie z. B. Insulinpumpen, an.
• Verwenden Sie dieses System nicht in einer MRT-
oder CT-Umgebung. Das Intelect® Transport 2 sowie
zugehörige Komponenten und Zubehör dürfen sich nicht
in einer MRT- oder CT-Umgebung befinden.
ZUSÄTZLICHE VORSICHTSMASSNAHMEN
Es sollten zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen ergriffen werden,
wenn bei Patienten mit den folgenden Konditionierungen
Ultraschall angewendet wird:
• Nach einer Laminektomie im Rückenmarkbereich, d. h.,
wenn wesentliche Teile des Deckgewebes entfernt wurden
• Über anästhesierten Bereichen
• Bei Patienten mit hämorrhagischer Diathese
NEBENWIRKUNGEN
Ein stechendes Gefühl und eine vorübergehende lokale
Empfindlichkeit sind während oder nach der Ultraschalltherapie
vorgekommen.
7