• Achten Sie darauf, dass das Gerät elektrisch geerdet ist. Schließen Sie es ausschließlich an eine geerdete Steckdose an, die den
geltenden nationalen und lokalen Vorschriften entspricht.
• Die Konstruktionsweise der Transport 2-Geräte entspricht den elektromagnetischen Sicherheitsnormen. Die Transport 2-Geräte
verwenden jedoch Hochfrequenzenergie und können diese auch abstrahlen. Wenn sie nicht wie in der Bedienungsanleitung
beschrieben installiert und verwendet werden, können sie die Funktion anderer in der Nähe befindlicher Geräte aufgrund störender
Interferenzen beeinträchtigen. Schädliche Interferenzen bei anderen Geräten können festgestellt werden, indem dies Gerät ein-
und ausgeschaltet wird. Versuchen Sie, die Interferenzen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu korrigieren:
» Richten Sie das Empfängergerät anders aus oder stellen Sie es an einem anderen Ort auf.
» Vergrößern Sie den Abstand zwischen den Geräten.
» Schließen Sie das Gerät an einer Steckdose eines anderen Stromkreises als dem an, an dem das/die andere/n Gerät/e
angeschlossen ist/sind.
» Wenden Sie sich an Ihren autorisierten DJO-Händler, um Hilfe zur erhalten
• Verwenden Sie das Transport 2-Kombigerät nicht in Verbindung mit elektronischen Überwachungsgeräten (wie EKG-Monitoren
und EKG-Alarmen). Elektronische Überwachungsgeräte können in ihrer Funktion beeinträchtigt werden, wenn die elektrische
Stimulation verwendet wird.
• Betreiben Sie das Transport 2 NICHT in einer Umgebung, in der andere Geräte verwendet werden, die nichtabgeschirmte
elektromagnetische Energie abgeben. Beispiele:
» Verwenden Sie das Intelect® Transport 2 NICHT in der Nähe oder Umgebung von Ultraschalldiathermiesystemen.
» Verwenden Sie das Intelect® Transport 2 NICHT in der Nähe oder Umgebung von Mikrowellen- und HF-
Kurzwellendiathermiesystemen.
• Die Energie der oben genannten Systeme kann auf Patienten mit einem implantierten Neurostimulationsgerät übertragen
werden, was zu Gewebeschäden und schweren Verletzungen oder zum Tod führen kann, selbst wenn das implantierte
Neurostimulationssystem „ausgeschaltet" ist.
• Tragbare HF-Kommunikationsgeräte müssen mit mindestens 30 cm Abstand zu einem beliebigen Teil des Intelect Transport 2
betrieben werden, einschließlich der vom Hersteller spezifizierten Kabel. Andernfalls kann es zu einer Beeinträchtigung der
Leistung der betreffenden Geräte kommen.
• Der gleichzeitige Anschluss eines PATIENTEN an ein hochfrequentes chirurgisches ME-GERÄT kann zu Verbrennungen an der
Stelle der STIMULATOR-Elektroden und zu einer möglichen Beschädigung des STIMULATORS führen.
• Betreiben Sie das Intelect Transport 2-Gerät NICHT, wenn es an andere Geräte als die DJO-Geräte oder -Zubehörteile
angeschlossen ist, die in diesem Benutzerhandbuch ausdrücklich als Teil des Transport 2-Systems beschrieben werden oder die
als mit dem Transport 2 kompatibel angegeben werden. Die Verwendung von Zubehörteilen, Schallköpfen oder Kabeln anderer
Unternehmen kann zu erhöhten Emissionen oder zu einer verringerten Störfestigkeit der Transport 2-Geräte und in der Folge zu
einer fehlerhaften Funktion führen. DJO, LLC lehnt jede Verantwortung für Folgen ab, die sich aus einem Gebrauch von Produkten
anderer Hersteller ergeben.
• Wenden Sie KEINE Stimulation im Brustkorbbereich an, da die Einleitung von elektrischem Strom in das Herz zu
Herzrhythmusstörungen führen kann.
• Verwenden Sie KEINE kontaminierten Elektroden, Anschlusskabel und Gele, die Infektionen zur Folge haben können.
• Verwenden Sie die Elektroden NICHT bei verschiedenen Patienten, da dies zu Infektionen führen kann.
• Halten Sie die Elektroden während der Behandlung voneinander getrennt. Wenn die Elektroden einander berühren, könnte das zu
falscher Stimulation oder Hautverbrennungen führen.
• Elektrostimulationsbehandlung NICHT während des Badens, Duschens oder Saunierens anwenden.
ALLGEMEINE WARNHINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN
WARNUNG
9