10
ALLGEMEINE WARNHINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN
WARNHINWEISE (FORTSETZUNG)
• Das Intelect® Transport 2 kann bei über ± 6 kV anfällig für elektrostatische Entladung (ESD) sein, wenn der Ultraschallapplikator
zum ersten Mal in die Hand genommen wird. Im Falle einer solchen Entladung kann das Intelect® Transport 2 einen dauerhaften
Fehler anzeigen. Das Intelect® Transport 2 beendet alle aktiven Leistungsabgaben (Stimulation, Ultraschall) und versetzt das Gerät
automatisch in einen sicheren Zustand. Schalten Sie das Gerät weder ein noch aus, während es mit dem Patienten verbunden ist.
• Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine elektrostatische Entladung (ESD) bei über ± 6 kV zu vermeiden:
» Greifen Sie den Ultraschallapplikator vor dem Behandlungsbeginn und halten Sie ihn fest. Wenn der Applikator vor dem
Abschluss der Behandlung abgelegt werden muss, unterbrechen Sie zuerst die aktuelle Behandlung und setzen Sie den
Applikator in den Halter ein.
» Sorgen Sie in der Verwendungsumgebung für eine konstante relative Luftfeuchtigkeit von mindestens 50 %.
» Der Bodenbelag sollte aus Holz, Beton oder Keramikfliesen bestehen. Wenn der Fußboden aus synthetischem Material
besteht, empfiehlt DJO, zusätzliche Kontrollen zu installieren, um die relative Luftfeuchtigkeit bei mindestens 50 % zu halten.
» Informieren Sie medizinisches Personal, Auftragnehmer, Besucher und Patienten über diese Vorsichtsmaßnahmen gegen
elektrostatische Entladung.
• Zeigt das Display eine mit der Ziffer 2 oder 3 beginnende Fehler- oder Warnmeldung an, müssen Sie sofort den Gerätebetrieb
unterbrechen und Kontakt zu Ihrem Gerätehändler bzw. zu DJO, LLC aufnehmen, um einen Geräteservice zu veranlassen.
Störungen oder Warnungen dieser Art zeigen ein internes Problem des Geräts an, dass vor weiterem Betrieb erst von DJO, LLC
bzw. von einem von DJO, LLC autorisierten Servicetechniker überprüft werden muss.
» Die weitere Verwendung eines Geräts, das einen Fehler oder eine Warnmeldung dieser Kategorien anzeigt, kann eine
Verletzungsgefahr für den Patienten und Benutzer darstellen und zu umfangreichen Schäden am System führen.
• Trennen Sie das System von der Stromquelle und dem Akku, bevor Sie Wartungs-, Installations-, Demontage- oder
Austauschverfahren vornehmen, um Stromschläge und mögliche Schäden am System zu vermeiden.
• Das Gerät ist nicht für die Verwendung in einer sauerstoffreichen Umgebung vorgesehen. Es besteht Explosionsgefahr, wenn das
Gerät in der Nähe entzündlicher Anästhetika betrieben wird, die mit Luft, Sauerstoff oder Dickstickstoff gemischt sind.
• Polen Sie den Akku nicht um. Dies kann zu einem Aufheizen einzelner Zellen führen und einen Bruch bzw. Austritt der
Elektrolytflüssigkeit verursachen.
47979-L1 INTELECT TRANSPORT 2 KOMBIGERÄT (4778-L1) UND ULTRASCHALLGERÄT (4776-L1) BENUTZERHANDBUCH
GEFAHR
DE
DE