Herunterladen Diese Seite drucken

Wellenformen - Chattanooga Intelect Transport 2 Benutzerhandbuch

Kombigerät und ultraschallgerät

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 48
18
SYSTEM

WELLENFORMEN

CC: Gleichstrom
Die Software umfasst eine Funktion für die dynamische
Änderung der Ausgangsintensität, um sicherzustellen, dass
die bei der Elektrotherapie ausgegebene Stromdichte die in
IEC 60601-2-10:2012 Abschnitt 201.12.4.104 festgelegten
Grenzwerte einhält, die den maximal zulässigen Effektivstrom
zum Patienten angeben.
Die Software erreicht diese Begrenzung, indem sie immer dann,
wenn der Benutzer die gewünschte Ausgangsintensität ändert,
folgende Schritte durchführt:
. Die Software berechnet den Effektivstrom, der unter
Verwendung der neu eingestellten Parameter (d. h.
gewünschte Ausgangsintensität, Phasendauer, Frequenz
usw.) an den Patienten abgegeben werden würde.
. Wenn dieser berechnete Effektivstromwert den für die
Wellenform zulässigen Höchstwert (definiert in IEC 60601-2-
10:2012 Abschnitt 201.12.4.104 Tabelle 201.101) überschreitet,
ist es dem Benutzer nicht möglich, die Intensität auf diesen
neuen Wert einzustellen.
WARNUNG
Verwenden Sie bei der IFC-Behandlung eines Patienten niemals Elektroden, die kleiner
als 2 in (5,08 cm) sind.
IFC (INTERFERENZ) TRADITIONELL (4 Pole)
Interferenzstrom ist eine Wellenform der mittleren Frequenz. Der
Strom wird über zwei Kanäle (vier Elektroden) abgegeben. Die Ströme
kreuzen einander am Körper im Behandlungsbereich. Die beiden Ströme
interferieren miteinander an diesem Kreuzungspunkt, auf diese Weise wird
die Intensität moduliert (die Stromintensität nimmt mit einer geregelten
Frequenz zu und ab).
Ausgangsmodus
Verfügbar auf Kanal
Behandlungsdauer
Modusauswahl
Ausgangsintensität
Schwebungsfrequenz
Trägerfrequenz
Taktzeit
„Continuous" (Kontinuierlich) oder „User Defined"
Zeitablenkung
Zeitablenkung bei niedriger Schwebungsfrequenz
Zeitablenkung bei hoher Schwebungsfrequenz
Scan-Prozentwert
IRMS
Gleichstromkomponente
47979-L1 INTELECT TRANSPORT 2 KOMBIGERÄT (4778-L1) UND ULTRASCHALLGERÄT (4776-L1) BENUTZERHANDBUCH
CV: Konstantspannung
Elektroden
1, 2
1–60 Min.
CC
0–100 mA (CC)
1–200 Hz
2000–10 000 Hz
(Benutzerdefiniert)
14 s
1–199 Hz
2–200 Hz
Statisch, 40 %, 100 %, Manuell
0–78 mA
Nein
IFC VORMODULIERT (TRADITIONELL 2 Pole)
Der vormodulierte Strom ist eine Wellenform der mittleren Frequenz.
Der Strom kommt aus einem Kanal (zwei Elektroden). Die Stromintensität
wird moduliert: Sie sinkt und steigt mit einer regelmäßigen Frequenz
(Amplitudenmodulationsfrequenz).
Ausgangsmodus
Verfügbar auf Kanal
Behandlungsdauer (Stimulation)
Behandlungsdauer (Kombination)
Modusauswahl
Ausgangsintensität
Konstanter Puls (Zeitablenkung Aus)
Taktzeit
„Continuous" (Kontinuierlich) oder „User Defined"
Frequenz
Zeitablenkung bei niedriger Schwebungsfrequenz
Zeitablenkung bei hoher Schwebungsfrequenz
IRMS
Gleichstromkomponente
RUSSISCH
Russischer Strom ist eine sinusförmige Wellenform, die in Impulsen oder
Impulsserien geliefert wird.
Ausgangsmodus
Verfügbar auf Kanal
Behandlungsdauer
Modusauswahl
Ausgangsintensität
Burst-Frequenz
Trägerfrequenz
Taktzeit
„Continuous" (Kontinuierlich) oder „User Defined"
Betriebszyklen
Anstieg
IRMS
Gleichstromkomponente
DE
DE
Elektroden
1, 2
1–60 Min.
1–30 Min.
CC oder CV
0–100 mA (CC) 0–100 V (CV) Träger
1–200 Hz
(Benutzerdefiniert)
2000–10 000 Hz
1–199 Hz
2–200 Hz
0–55 mA
Nein
Elektroden
1, 2
1–60 Min.
CC oder CV
0–100 mA (CC) 0–100 V (CV)
1–100 bps
2500 Hz
(Benutzerdefiniert)
10 %, 20 %, 30 %, 40 %, 50 %
0–5 s
0–39 mA
Nein

Werbung

loading