REINIGEN DES INTELECT® TRANSPORT 2
Trennen Sie das System vom Stromnetz und reinigen Sie es
mit einem sauberen, fusselfreien, weichen Tuch, das Sie mit
Wasser und milder, antibakterieller Seife anfeuchten. Falls eine
gründlichere Reinigung erforderlich ist, feuchten Sie das Tuch
mit einem antimikrobiellen Reinigungsmittel an. Tauchen Sie
das System nicht in Flüssigkeit. Sollte das Gerät versehentlich
einmal sehr nass werden, wenden Sie sich unverzüglich an
Ihren Händler oder an die Kundendienstabteilung von DJO, LLC.
Reinigen der Anschlusskabel für die Elektrotherapie
Zum Reinigen der Anschlusskabel trennen Sie diese vom Gerät
und wischen Sie sie mit einem sauberen, fusselfreien, mit Wasser
und milder antibakterieller Seife angefeuchteten Tuch ab.
Reinigen des Ultraschallapplikators
Zum Reinigen der Ultraschallapplikatoren trennen Sie
diese vom Gerät und wischen Sie sie mit einem sauberen,
fusselfreien, mit Wasser und milder antibakterieller Seife
angefeuchteten Tuch ab.
Der Ultraschallkopf kann zwischen den einzelnen
Therapiesitzungen mit Isopropanol gereinigt werden.
MONATLICHE INSPEKTION
Folgende Komponenten sollten mindestens einmal im Monat
überprüft werden, um den ordnungsgemäßen Betrieb dieses
Geräts sicherzustellen:
• Netzkabel und -stecker: Vergewissern Sie sich, dass
das Kabel nicht ausgefranst oder geknickt ist und dass
die Isolierung nicht gerissen oder durchgeschnitten ist.
• Kabel des Ultraschallapplikators: Vergewissern Sie
sich, dass das Kabel biegsam und nicht ausgefranst ist,
dass es keine Knicke aufweist und die Isolierung intakt
ist.
• Oberfläche des Ultraschallkopfs: Vergewissern Sie
sich, dass sich kein Gel oder Fremdkörper auf der
Aluminiumoberfläche abgelagert haben.
JÄHRLICHE KALIBRIERUNG
Das Gerät wurde während des Herstellungsprozesses
kalibriert und muss während der Lebensdauer des Produkts
nicht kalibriert werden.
Alle Ultraschallapplikatoren müssen einmal jährlich vom
Hersteller kalibriert werden. Senden Sie hierfür nur die
Applikatoren an den Hersteller oder einen geschulten Techniker.
ENTSORGUNG DES GERÄTS
Die Richtlinie 2012/19/EU des Europäischen Parlaments und des
Rates über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) gibt vor,
dass Elektro- und Elektronik-Altgeräte nicht als Siedlungsmüll
entsorgt werden dürfen. Für weitere Informationen zur
Entsorgung des Geräts und dessen Zubehör nehmen Sie bitte
Kontakt zu Ihrem örtlichen Vertriebspartner auf.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
Besuchen Sie die Website von Chattanooga
www.chattanoogarehab.com
GEWÄHRLEISTUNGSREPARATUR / REPARATUR
AUSSERHALB DER GEWÄHRLEISTUNG
Wartung
Wenn Wartungsarbeiten am Intelect® Transport 2 erforderlich
sind, wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das System
gekauft haben, oder an den Kundendienst von DJO.
Wartungsarbeiten an diesen Geräten werden nur von durch
das Unternehmen zertifizierten Kundendiensttechnikern
vorgenommen.
Voraussichtliche Lebensdauer
• Die voraussichtliche Lebensdauer des Geräts beträgt fünf
Jahre.
• Die voraussichtliche Lebensdauer des Zubehörs beträgt
ein Jahr.
• Gelelektroden und Ultraschallgel gelten als haltbares
Zubehör, deren Haltbarkeitsdauer geringer als die
voraussichtliche Lebensdauer des Geräts ist. Die
Haltbarkeitsdauer ist auf der Verpackung der Elektroden
und auf der Gelflasche angegeben.
41
WARTUNG