Technische Daten des Pt 100 Sensors:
• Dreileitertechnik
• Klasse B (DIN EN 60751)
• Temperaturbereich bis 320 °C
• Schutzrohr 45 mm lang aus Edelstahl Werkstoff Nr. 1.4501
19.3 Analogausgang für Temperatur (Option)
Bei dieser Option ist das Gerät mit einem Analogausgang von 4-20 mA für Temperatur ausgestattet. Dieser
Ausgang kann zur Weiterleitung an externe Datenerfassungssysteme oder Registriergeräte verwendet
werden.
Der Anschluss ist als 9-polige SUB-D Buchse „Analog output" (7) wie folgt ausgeführt:
Abb. 14: Pinbelegung der SUB-D Buchse „Analog output" (7) für Option Analogausgang
19.4 HEPA Frischluftfilter (Option)
Bei dieser Option wird die zugeführte Frischluft durch einen Schwebstofffilter in HEPA-Ausführung Klasse
H 14 (nach EN 1822:2009) gereinigt, 99,995 % bei 0,3 µm. Der Filtereinsatz kann bei Bedarf durch Entfer-
nen der Blechabdeckung des Filters an der linken Seite des Gerätes gewechselt werden (Art. Nr. 6014-
0003).
19.5 Weitgehend gasdichte Ausführung (Option)
Bei dieser Option ist das Gerät zusätzlich abgedichtet, so dass der Verlust beim Einleiten von Gasen ver-
ringert wird. Das Gerät ist nicht vollständig gasdicht, daher lässt sich kein Überdruck aufbauen. Außerdem
verringert die Abdichtung die Abgabe von Dämpfen über das Gehäuse, die evt. vom Beschickungsgut unter
Wärmezufuhr abgegeben werden. Die gezielte Abfuhr über den standardmäßig vorhandenen Abluftstut-
zen, z.B. in eine Abluftanlage, kann die Emissionen weiter vermindern.
Das Gerät ist nicht vollständig gasdicht. Gase aus dem Innenraum des Gerätes können in
die Umgebungsluft entweichen.
Beachten Sie den maximal zulässige Arbeitsplatzgrenzwert AGW (früher maximale Arbeits-
platzkonzentration, MAK) des freiwerdenden Stoffes. Einschlägige Vorschriften für den Um-
gang beachten.
Eventuell entweichende gesundheitsschädliche Gase müssen durch gute Raumbelüftung
oder einen geeigneten Anschluss an eine Abluftanlage sicher abgeführt werden. Gerät, falls
nötig, unter einen Abzug stellen.
Die Luftklappe schließt das Abluftrohr nur unvollständig. Mit dem mitgelieferten Stopfen lassen sich Aus-
treten von Dämpfen oder Verluste an eventuell eingeleitetem Inertgas über den Abluftstutzen vermeiden.
Aufgrund der besonderen Anforderungen an die Temperaturbeständigkeit darf nur der mitgelieferte Stopfen
verwendet werden.
Brandgefahr durch Verwendung eines ungeeigneten Stopfens.
Beschädigung des Gerätes und der Umgebung.
Verwenden Sie NUR den mitgelieferten Stopfen für das Abluftrohr.
FP (E3.1) 08/2023
Analogausgang 4-20 mA DC
PIN 6:
Temperatur –
PIN 7:
Temperatur +
Temperaturbereich: 0 °C bis +300 °C
HINWEIS
Seite 58/89