Herunterladen Diese Seite drucken

Binder Avantgarde.Line FP-Serie Betriebsanleitung Seite 13

Trocken- und wärmeschränke mit umluft und programmfunktionen

Werbung

Eine Verunreinigung des Gerätes durch giftiges, infektiöses oder radioaktives Material muss sicher verhin-
dert werden.
Vergiftungs- und Infektionsgefahr bei Verunreinigung des Gerätes durch giftiges,
infektiöses oder radioaktives Material.
Gesundheitsschäden.
 Schützen Sie den Innenraum des Gerätes vor Verunreinigung durch giftiges, infektiö-
ses oder radioaktives Material.
 Treffen Sie geeignete Schutzmaßnahmen bei Einbringen und Entnehmen von giftigem,
infektiösem oder radioaktivem Material.
Bei vorhersehbarer Benutzung des Gerätes besteht für den Nutzer keine Gefährdung durch die Integration
des Geräts in Systeme oder durch besondere Umgebungs- oder Anwendungsbedingen i. S. der Norm EN
61010-1:2010. Hierzu sind der bestimmungsgemäße Gebrauch des Gerätes und all seiner Anschlüsse
einzuhalten.
An die Geräte-Schnittstellen Ethernet und USB dürfen nur externe Geräte angeschlossen werden, die mit
der Norm EN 61010-1 oder EN 60950-1 konform sind.
Medizinprodukte
Die Geräte sind keine Medizinprodukte im Sinne der Verordnung (EU) 2017/745.
Aufgrund der besonderen Anforderungen nach dem Medizinproduktegesetz (MPG) sind
diese Geräte NICHT zur Sterilisation von Medizinprodukten im Sinne der Verordnung (EU)
2017/745 geeignet.
Personalanforderungen
Nur geschultes Personal mit Kenntnis der Betriebsanleitung darf das Gerät aufstellen und installieren, in
Betrieb nehmen, betreiben, reinigen und außer Betrieb setzen. Für Wartung und Reparaturen sind weitere
fachliche Anforderungen (z.B. elektrotechnische Kenntnisse) sowie Kenntnis des Servicemanuals erforder-
lich.
Anforderungen an den Aufstellungsort
Die Geräte sind für die Aufstellung in geschlossenen Räumen bestimmt.
Die in der Betriebsanleitung beschriebenen Anforderungen an den Aufstellungsort und die Umgebungsbe-
dingungen (Kap. 3.4) sind einzuhalten.
WARNHINWEIS: Für Geräte, die im unbeaufsichtigten Dauerbetrieb laufen, empfehlen wir
für den Fall der Einlagerung von unwiederbringlichen Proben dringend, die Proben auf min-
destens zwei Geräte aufzuteilen, sofern dies möglich ist.
1.10
Vorhersehbare Fehlanwendungen
Andere Anwendungen des Gerätes als die in Kap. 1.9 beschriebenen sind nicht erlaubt.
Dies schließt ausdrücklich die folgenden Fehlanwendungen ein (Aufzählung ist nicht abschließend), die
trotz der inhärent sicheren Konstruktion und vorhandener technischer Schutzeinrichtungen ein Risiko dar-
stellen:
• Nichtbeachtung der Betriebsanleitung
• Nichtbeachten der Informations- und Warneinrichtungen am Gerät (z.B. Hinweise am Regler, Sicher-
heitskennzeichen, Warnsignale)
• Installation, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung oder Reparatur des Gerätes durch ungeschultes,
nicht ausreichend qualifiziertes oder nicht autorisiertes Personal
• Fehlende oder verzögerte Wartung und Prüfungen
• Nichtbeachtung von Abnutzungs- und Beschädigungsspuren
FP (E3.1) 08/2023
WARNUNG
Seite 13/89

Werbung

loading