Herunterladen Diese Seite drucken

Binder Avantgarde.Line FP-Serie Betriebsanleitung Seite 25

Trocken- und wärmeschränke mit umluft und programmfunktionen

Werbung

• Legen Sie das Netzkabel beim heißen Gerät NICHT über den Türspalt.
• Verschmutzungsgrad nach IEC 61010-1: 2
• Überspannungskategorie nach IEC 61010-1: II
Vgl. auch elektrische Daten (Kap. 23.4).
Zur vollständigen Trennung vom Strom-Versorgungsnetz müssen Sie den Netzstecker zie-
hen. Stellen Sie das Gerät so auf, dass der Gerätestecker gut zugänglich ist und bei Gefahr
leicht gezogen werden kann.
4.2
Anschluss an eine Absauganlage (optional)
Aktive Absaugung aus dem Gerät darf nur zusammen mit Fremdluft erfolgen. Daher darf eine Abluftanlage
nicht direkt an den Abluftstutzen des Gerätes angeschlossen werden.
Gehen Sie beim Anschluss an eine Absauganlage wie folgt vor:
• Perforieren Sie das Anschlussstück der Absaugung
oder
• Platzieren Sie einen Ablufttrichter in 3-5 cm Abstand zum Abluftrohr. Die Öffnung des Ablufttrichters
muss mindestens doppelt so groß wie der Durchmesser des Abluftstutzens sein.
Bei unsachgemäßem Anschluss der Absaugvorrichtung werden die räumliche Temperatur-
genauigkeit, die Aufheiz- und Erholzeit sowie die erreichbare Endtemperatur ungünstig beein-
flusst.
Das Abluftrohr an der Gehäuserückseite wird bei Betrieb heiß.
Verbrennungsgefahr durch Berühren heißer Geräteteile bei Betrieb.
Verbrennungen.
∅ Berühren Sie bei Betrieb NICHT das Abluftrohr.
4.3
Einsetzen der Einschubgitter
Achten Sie auf die korrekte Orientierung der Einschubgitter:
Standard-Einschubgitter: Die seitlichen Bügel müssen beim Einsetzen des Gitters oberhalb der Gitterflä-
che liegen.
Optionales Schwerlast-Einschubgitter: Die seitlichen Bügel müssen beim Einsetzen des Gitters unter-
halb der Gitterfläche liegen.
Standard-Einschubgitter
Abb. 11: Korrekte Orientierung beim Einsetzen der Einschubgitter
FP (E3.1) 08/2023
VORSICHT
Optionales Schwerlast-Einschubgitter
Seite 25/89

Werbung

loading