• Betriebsanleitung
Für jedes Gerät ist eine Betriebsanleitung vorhanden.
• Übertemperaturüberwachung
Das Gerät hat eine von außen ablesbare Temperaturanzeige.
Im Gerät ist ein zusätzlicher Überwachungsregler (Temperaturwählwächter Klasse 2 oder 3.1 (einstell-
bar) nach DIN 12880:2007) eingebaut. Ein optisches und ein akustisches Signal (Summer) zeigen die
Temperaturüberschreitung an.
• Sicherheits-, Mess- und Regeleinrichtung
Die Sicherheits-, Mess- und Regeleinrichtung sind gut zugänglich.
• Elektrostatische Aufladung
Die Innenteile sind geerdet.
• Nicht-ionisierende Strahlung
Nicht-ionisierende Strahlung wird nicht gezielt erzeugt, sondern nur technisch bedingt von den elektri-
schen Betriebsmitteln (z.B. Elektromotoren, Kraftstromleitungen) abgegeben. Die Maschine besitzt
keine Permanentmagnete. Sofern Träger aktiver Implantate (z.B. Herzschrittmacher, Defibrillatoren) ei-
nen Sicherheitsabstand (Abstand Feldquelle zu Implantat) von 30 cm einhalten, kann eine Beeinflus-
sung dieser Implantate mit hoher Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden.
• Sicherheit gegen berührbare Oberflächen
Nach EN ISO 13732-1:2008 geprüft.
• Fußböden
Vgl. Betriebsanleitung Kap. 3.4 zur Aufstellung.
• Reinigung
Vgl. Betriebsanleitung Kap. 20.
• Prüfungen
Das Gerät wurde durch die Deutsche Gesetzlichen Unfallversicherung e.V. (DGUV), Prüf- und Zertifi-
zierungsstelle Nahrungsmittel und Verpackung im DGUV Test, geprüft und trägt das GS-Zeichen. Nicht
gültig für UL-Geräte.
Nur UL Geräte: Das Gerät wurde durch Underwriters Laboratories Inc.
tifiziert: UL 61010-1, 3
2012-05, Rev. 2015-07; IEC/EN 61010-1:2014, 3
FP (E3.1) 08/2023
Edition, 2012-05, Rev. 2015-07; CAN/CSA-C22.2 No. 61010-1, 3
rd
anhand folgender Normen zer-
®
Edition.
rd
Edition,
rd
Seite 16/89