21.
Wartung und Service, Fehlersuche, Reparatur / Instandsetzung,
Prüfungen
21.1
Allgemeine Informationen, Personalqualifikation
• Wartung
Siehe Kap. 21.2.
• Einfache Fehlersuche
Zur Fehlersuche durch das Bedienpersonal dienen die Angaben in Kap. 21.3. Hierzu ist kein technischer
Eingriff in das Gerät und kein Demontieren von Geräteteilen erforderlich.
Personalanforderungen siehe Kap. 1.1.
• Detaillierte Fehlersuche
Können Fehler durch die einfache Fehlersuche nicht identifiziert werden, so ist die weitere Fehlersuche
durch den BINDER-Service oder von BINDER qualifizierte Servicepartner oder Techniker gemäß der
Beschreibung im Servicemanual durchzuführen.
Personalanforderungen siehe Servicemanual
• Reparatur / Instandsetzung
Eine Instandsetzung des Gerätes darf durch den BINDER-Service oder von BINDER qualifizierte Ser-
vicepartner oder Techniker gemäß der Beschreibung im Servicemanual erfolgen.
Nach einer Instandsetzung muss das Gerät geprüft werden, bevor es wieder in Betrieb genommen wird.
• Elektrische Prüfung
Um die Gefahr eines elektrischen Schlags an der elektrischen Ausrüstung des Gerätes zu vermeiden,
ist eine jährliche Wiederholprüfung sowie eine Prüfung vor Erstinbetriebnahme und vor Wiederinbetrieb-
nahme nach Wartung oder Reparatur erforderlich. Diese Prüfung muss nach den Anforderungen der
lokalen zuständigen Behörden. Wir empfehlen die Prüfung nach DIN VDE 0701-0702:2008 gemäß den
Angaben im Servicemanual.
Personalanforderungen siehe Servicemanual
21.2 Wartungsintervalle, Service
Gefahr durch elektrischen Schlag bei Wartungsarbeiten unter Spannung.
Tödlicher Stromschlag.
∅ Das Gerät darf bei Betrieb oder Wartung NICHT nass werden.
∅ Schrauben Sie die Rückwand des Gerätes NICHT ab.
Schalten Sie vor Wartungsarbeiten das Gerät am Ein/Aus-Schalter (4) bzw. Haupt-
schalter (11) aus und ziehen Sie den Netzstecker.
Stellen Sie sicher, dass alle Wartungsarbeiten nur von Elektro-Fachkräften oder von
BINDER autorisiertem Fachpersonal ausgeführt werden.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät mindestens einmal jährlich gewartet wird.
Sollte die Wartung durch nicht autorisierte Servicekräfte durchgeführt werden, erlischt der
Gewährleistungsanspruch.
Wechseln Sie die Türdichtung nur im kalten Zustand. Andernfalls wird die Türdichtung be-
schädigt.
FP (E3.1) 08/2023
GEFAHR
Seite 64/89