Verbrennungsgefahr durch Berühren heißer Geräteteile bei Betrieb.
Verbrennungen.
∅ Berühren Sie bei Betrieb NICHT die inneren Oberflächen, Abluftstutzen, Türdichtungen,
Bereich der Durchführungen (Option) und Beschickungsgut.
∅ Legen Sie das Netzkabel beim heißen Gerät nach dem Betrieb NICHT über den Tür-
spalt.
1.9
Bestimmungsgemäße Verwendung
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch, die Hinweise in dieser Betriebsanlei-
tung zu befolgen und die Wartungsanweisungen (Kap. 21.2) einzuhalten.
Eine Verwendung der Geräte ohne Einhaltung der in dieser Betriebsanleitung vorgeschriebenen
Anforderungen gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Andere Anwendungen als die in diesem Kapitel beschriebenen sind nicht erlaubt.
Einsatz
Die Geräte sind zum exakten Temperieren von ungefährlichem Beschickungsgut und zum Trocknen und
Wärmebehandeln von festen oder pulverisierten Beschickungsgut sowie von Schüttgut durch Wärmezufuhr
geeignet. Die Geräte können zum Trocknen von z.B. Glaswaren eingesetzt werden, ebenso zur Warmla-
gerung von Flüssigkeiten in Behältern.
Setzen Sie das Gerät NICHT für Trocknungsvorgänge ein, bei denen so große Mengen an Wasserdampf
frei werden, dass es zu Kondensationen kommt.
Anforderungen an das Beschickungsgut
Enthaltenes Lösungsmittel darf nicht explosiv und entzündlich sein. Bestandteile des Beschickungsgutes
dürfen KEIN explosionsfähiges Gemisch mit Luft bilden. Die Innenraumtemperatur muss unter dem Flamm-
punkt bzw. unterhalb des Sublimationspunktes des Beschickungsgutes liegen. Bestandteile des Beschi-
ckungsgutes dürfen NICHT zur Freisetzung gefährlicher Gase führen.
Das Beschickungsgut darf keine korrosiven Inhaltsstoffe enthalten, welche die Komponenten des Gerätes
aus Edelstahl, Aluminium und Kupfer angreifen können. Hierzu zählen insbesondere Säuren und Halo-
genide. Für etwaige Korrosionsschäden durch solche Inhaltsstoffe übernimmt die BINDER GmbH keine
Haftung.
Die Geräte verfügen über keinerlei Maßnahmen zum Explosionsschutz.
Explosions- oder Implosionsgefahr sowie Vergiftungsgefahr durch Einbringen von
ungeeignetem Beschickungsgut.
Vergiftungen. Schwere Verletzung oder Tod durch Verbrennungen und/oder Explo-
sionsdruck.
∅ Bringen Sie KEINE bei Arbeitstemperatur brennbaren oder explosionsfähigen Stoffe
ins Gerät ein, insbesondere keine Energieträger wie Batterien oder Lithium-Ionen-Ak-
kus.
∅ Bringen Sie KEINE explosionsfähigen Stäube oder Lösemittel-Luftgemische ins Gerät
ein.
∅ Bringen Sie KEINE Stoffe ins Gerät ein, die zur Freisetzung gefährlicher Gase führen
können.
FP (E3.1) 08/2023
VORSICHT
GEFAHR
Seite 12/89