Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
BD (E2) – Inkubatoren mit freier Konvektion
ED (E2) – Trocken- und Wärmeschränke mit freier Konvektion
FD (E2) – Trocken- und Wärmeschränke mit Umluft
mit Mikroprozessor-Temperaturregler
Modell
Modellvariante
BD023-230V
BD 23
BD023UL-120V
BD053-230V
BD 53
BD053UL-120V
BD115-230V
BD 115
BD115UL-120V
BD240-230V
BD 240
BD240UL-120V
BD400-230V
BD400
BD400UL-120V
BD720-230V
BD720
BD720UL-120V
ED023-230V
ED 23
ED023UL-120V
ED053-230V
ED 53
ED053UL-120V
ED115-230V
ED 115
ED115UL-120V
BINDER GmbH
 Anschrift: Postfach 102, 78502 Tuttlingen, Deutschland  Tel.: +49 7462 2005 0
 Fax: +49 7462 2005 100  Internet: http://www.binder-world.com  E-Mail: info@binder-world.com
 Service Hotline: +49 7462 2005 555  Service Fax +49 7462 2005 93 555
 Service E-Mail: service@binder-world.com
 Service Hotline USA: +1 866 885 9794 oder +1 631 224 4340 x3
 Service Hotline Asia Pacific: +852 390 705 04 oder +852 390 705 03
 Service Hotline Russland und GUS: +7 495 988 15 16
Version 11/2017
Art. Nr.
Modell
9010-0187
ED 240
9010-0189
9010-0081
ED400
9010-0179
9010-0088
ED720
9010-0181
9010-0095
FD 23
9010-0183
9010-0073
FD 53
9010-0176
9010-0074
FD 115
9010-0177
9010-0190/0191
FD 240
9010-0192/0193
9010-0078/0079
9010-0131/0132
9010-0096/0097
9010-0164/0165
Modellvariante
Art. Nr.
ED240-230V
9010-0101
ED240UL-208V
9010-0167
ED400-230V
9010-0075
ED400UL-208V
9010-0168
ED720-230V
9010-0076
ED720UL-208V
9010-0169
FD023-230V
9010-0194
FD023UL-120V
9010-0196
FD053-230V
9010-0082
FD053UL-120V
9010-0128
FD115-230V
9010-0102
FD115UL-120V
9010-0129
FD240-230V
9010-0104
FD240UL-208V
9010-0130
Art. Nr. 7001-0026

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Binder BD 23

  • Seite 1  Anschrift: Postfach 102, 78502 Tuttlingen, Deutschland  Tel.: +49 7462 2005 0  Fax: +49 7462 2005 100  Internet: http://www.binder-world.com  E-Mail: info@binder-world.com  Service Hotline: +49 7462 2005 555  Service Fax +49 7462 2005 93 555 ...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis SICHERHEIT ......................4 Rechtliche Hinweise ..........................4 Struktur der Sicherheitshinweise ......................4 1.2.1 Warnstufen ..........................4 1.2.2 Sicherheitszeichen ........................5 1.2.3 Piktogramme ..........................5 1.2.4 Textstruktur des Sicherheitshinweises ..................6 Position der Sicherheitskennzeichen am Gerät .................. 6 Typenschild ............................7 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen zu Aufstellung und Betrieb der Geräte ........
  • Seite 3 9.2.1 Reinigung ..........................32 9.2.2 Dekontamination ........................33 Rücksendung eines Gerätes an die BINDER GmbH ................ 34 10. ENTSORGUNG ....................35 10.1 Entsorgung der Transportverpackung ....................35 10.2 Außerbetriebnahme .......................... 35 10.3 Entsorgung des Gerätes in der Bundesrepublik Deutschland ............35 10.4 Entsorgung des Gerätes in EU-Staaten außer der Bundesrepublik Deutschland ......
  • Seite 4: Sicherheit

    Außerdem weisen wir darauf hin, dass der Inhalt dieser Betriebsanleitung nicht Teil einer früheren oder bestehenden Vereinbarung, Zusage oder eines Rechtsverhältnisses ist oder dieses abändert. Sämtliche Verpflichtungen der BINDER GmbH ergeben sich aus dem jeweiligen Kaufvertrag, der auch die vollstän- dige und allein gültige Gewährleistungsregelung enthält. Diese vertraglichen Gewährleistungsbestim- mungen werden durch die Ausführungen in dieser Betriebsanleitung weder erweitert noch eingeschränkt.
  • Seite 5: Sicherheitszeichen

    VORSICHT Hinweis auf eine gefährliche Situation, die, wenn sie nicht vermieden wird, möglicherweise zu mittleren oder leichten (reversiblen) Verletzungen führen kann. VORSICHT Hinweis auf eine Situation, die, wenn sie nicht vermieden wird, möglicherweise zu Beschädigungen des Produktes und / oder seiner Funktionen oder eine Sache in seiner Umgebung führen kann. 1.2.2 Sicherheitszeichen Die Verwendung des Sicherheitszeichens warnt vor Verletzungsgefahren.
  • Seite 6: Textstruktur Des Sicherheitshinweises

    Abb. 1: Position der Hinweisschilder an der Vorderseite des Gerätes (Beispiel: ED, FD) Sicherheitshinweise vollständig und in lesbarem Zustand halten. Ersetzen Sie nicht mehr lesbare Sicherheits-Hinweisschilder. Diese erhalten Sie beim BINDER-Service. BD / ED / FD (E2) 11/2017 Seite 6/60...
  • Seite 7: Typenschild

    78532 Tuttlingen / Germany Made in Germany www.binder-world.com Abb. 3: Typenschild (Beispiel BD 53 Optionsgerät) Angaben auf dem Typenschild (Bei- Information spielangaben) BINDER Hersteller: BINDER GmbH BD 53 Modell Incubator Gerätebezeichnung: Inkubator Drying and heating oven Gerätebezeichnung: Trocken- und Wärmeschrank Serial No.
  • Seite 8: Allgemeine Sicherheitsbestimmungen Zu Aufstellung Und Betrieb Der Geräte

    Fachpersonal ausgeführt werden und wenn Bauteile, welche die Sicherheit des Gerätes beeinflussen, bei Ausfall durch Original-Ersatzteile ersetzt werden. Das Gerät darf nur mit Original-Zubehör von BINDER oder mit von BINDER freigegebenem Zubehör anderer Anbieter betrieben werden. Der Benutzer trägt das Risiko bei Verwendung von nicht freigegebe- nem Zubehör.
  • Seite 9 Die Geräte verfügen über keinerlei Maßnahmen zum Explosionsschutz. GEFAHR Explosionsgefahr. Lebensgefahr. ∅ KEINE bei Arbeitstemperatur brennbaren oder explosionsfähigen Stoffe in das Gerät einbringen ∅ KEINE explosionsfähigen Stäube oder Lösemittel-Luftgemische im Innenraum des Gerätes. Ein im Beschickungsgut evtl. enthaltenes Lösemittel darf nicht explosiv und entzündlich sein. D.h. unab- hängig von der Konzentration des Lösemittels im Dampfraum darf KEIN explosionsfähiges Gemisch mit Luft entstehen.
  • Seite 10: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Das Beschickungsgut darf keine korrosiven Inhaltsstoffe enthalten, welche die Komponenten des Gerätes angreifen können. Hierzu zählen insbesondere Säuren und Halogenide. Für etwaige Korrosionsschäden durch solche Inhaltsstoffe übernimmt die BINDER GmbH keine Haftung. Die Geräte verfügen über keinerlei Maßnahmen zum Explosionsschutz.
  • Seite 11: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung BINDER Inkubatoren BD und Trocken- und Wärmeschränke ED und FD verfügen über einen elektroni- schen PID-Regler mit digitaler Anzeige. Die Temperaturanzeige bei den Inkubatoren BD erfolgt Zehntelgrad genau. Die Temperaturanzeige bei den Trocken- und Wärmeschränke ED und FD erfolgt Grad ge- nau.
  • Seite 12: Geräteübersicht

    Geräteübersicht Display Sollwert- / Istwerttaste Auswahltasten (10) Zeittaste EIN/AUS-Taste Luftschieber Sicherheitsthermostat Türgriff BD: Schalter EIN/AUS für Innenraumsteckdose (Option) ED / FD: Schalter für Innenbe- leuchtung (Option) oder Summer-Schalter für akust. Alarm Übertemperatur (Option) (10) BD: Summer-Schalter für akust. Alarm Übertemperatur (Option) ED: Hauptschalter bei Größen 400 und 720 Abb.
  • Seite 13: Hinweise Für Den Sicheren Transport

    Hinweis für Gebrauchtgeräte: Gebrauchtgeräte sind Geräte, die für kurzzeitige Tests oder Ausstellungen verwendet wurden und vor dem Weiterverkauf einer eingehenden Prüfung unterzogen wurden. BINDER garantiert den technisch einwandfreien Zustand des Gerätes. Gebrauchtgeräte sind durch entsprechenden Aufkleber auf der Gerätetür als solche gekennzeichnet.
  • Seite 14: Aufstellungsort Und Umgebungsbedingungen

    Aufstellungsort und Umgebungsbedingungen Das Gerät einem gut belüfteten, trockenen Platz auf einer ebenen und nicht brennbaren Fläche vibrati- onsfrei aufstellen und mit einer Wasserwaage ausrichten. Der Aufstellungsort muss für das Gerätege- wicht (siehe technische Daten, Kap. 12.4 bis 12.6) tragfähig sein. Die Geräte sind für die Aufstellung in geschlossenen Räumen bestimmt.
  • Seite 15: Installation

    230 V bei 60 Hz FD alle Größen 400 V bei 50 Hz ED 400 / 720 CEE Stecker 5-polig 400 V bei 60 Hz BD 23-UL / 53-UL / 115-UL / 240-UL / 400-UL NEMA 5-15P 115 V bei 60 Hz ED 23-UL...
  • Seite 16: Anschluss An Eine Absauganlage (Optional)

    Anschluss an eine Absauganlage (optional) Bei direktem Anschluss einer Absaugvorrichtung werden die räumliche Temperaturgenauigkeit, die Auf- heiz- und Erholzeit sowie die erreichbare Endtemperatur ungünstig beeinflusst. Daher sollte keine Abluft- anlage direkt an den Abluftstutzen angeschlossen werden. Aktive Absaugung aus dem Gerät darf nur zusammen mit Fremdluft erfolgen. Dazu ist das Anschlussstück der Absaugung zu perforieren oder ein Ablufttrichter mit etwas Abstand zum Abluftrohr zu platzieren.
  • Seite 17: Luftwechsel

    Luftwechsel Mit der Luftklappe im Abluftrohr kann der Luftwechsel eingestellt werden. Ohne Anschluss einer Absaugvorrichtung: • Bei BD und ED Geräten lässt sich über das Abluftrohr die Frischluftzirkulation erhöhen. Die Luftklappe im Ab- luftrohr dient zur Einstellung der Frischluftzufuhr. • Bei FD Geräten strömt bei geöffneter Luftklappe und Ventilatorbetrieb Frischluft durch Belüftungsöffnungen ein.
  • Seite 18: Anzeige / Einstellung Des Temperatursollwertes (Mit Gewählter Rampenfunktion)

    Anzeige / Einstellung des Temperatursollwertes (mit gewählter Rampen- funktion) Falls zuvor ein Wert für eine Temperatur-Rampe gewählt (Kap. 6.4.2) wurde: Ausgehend von Grundstellung / Istwertanzeige kann im Rampenbetrieb mit der Taste zusätzlich zu dem gewählten Temperatur-Endsollwert für auch der mit dem gewählten Gradienten ansteigende aktuelle Temperatur-Rampensollwert angezeigt werden.
  • Seite 19: Zeitfunktionen: Dauerbetrieb Und Timerbetrieb

    Zeitfunktionen: Dauerbetrieb und Timerbetrieb Zeittaste drücken. Der Regler zeigt die aktuelle Zeitfunktion an. Es gibt zwei mögliche Zeitfunktionen: Dauerbetrieb Das Display zeigt abwechselnd „t1“ (Zeitfunktion) und die Zeitfunktion Dauerbetrieb „t inf“: Heizung und Lüfter (bei FD) sind permanent aktiv, unabhängig von der Zeiteinstellung des Timers. Timerbetrieb Das Display zeigt abwechselnd „t1“...
  • Seite 20: Umschalten Zwischen Dauerbetrieb Und Timerbetrieb

    6.3.1 Umschalten zwischen Dauerbetrieb und Timerbetrieb Zeittaste drücken. Der Regler zeigt die aktuelle Zeitfunktion an. In der Zeitfunktion Dauerbetrieb zeigt das Display abwech- selnd „t1“ und „t inf“. In der Zeitfunktion Timerbetrieb zeigt das Display abwechselnd „t1“ und entweder die ablaufende Timerzeit oder „tOff“. Wenn in der Zeitfunktion Timerbetrieb der Timer gerade abläuft (Anzeige der Timerzeit im Wechsel mit „t1“), muss die Timerzeit erst auf Null gesetzt werden (Kap.
  • Seite 21: Timerbetrieb: Einstellung Der Temperierzeit

    6.3.3 Timerbetrieb: Einstellung der Temperierzeit Zeittaste drücken. Der Regler zeigt seine aktuelle Zeitfunktion an. Falls notwendig, mit der Taste in den Timerbetrieb schalten. Das Display zeigt abwechselnd „t1“ und die ablaufende Timerzeit oder „tOff“: Verbleibende Zeit (Beispiel: 28 Min.) – Timer läuft ab oder Timer nicht programmiert bzw.
  • Seite 22: Einstellungen Im Benutzermenü

    Einstellungen im Benutzermenü Wird in Grundstellung / Istwertanzeige die Taste 5 Sek. lang gedrückt, so gelangen Sie in das Be- nutzermenü. Hier lassen sich Einstellungen treffen, die sich auf die Reglerbedienung auswirken. Übersicht über das Benutzermenü: Taste ca. 5 Sek. lang drücken Auswahl der Temperatureinheit (Kap.
  • Seite 23: Temperatur-Rampe Eingeben

    6.4.2 Temperatur-Rampe eingeben Temperatur-Rampen können programmiert werden, um Aufheizzeiten definiert zu verlängern. Dies kann unter Umständen notwendig sein, um Temperaturspannungen im Gut während der Aufheizphase zu ver- meiden. Temperaturrampen sollten nur bei Bedarf verwendet werden. Durch die Verwendung von Tem- peraturrampen können sich die Aufheizzeiten erheblich verzögern.
  • Seite 24: Allgemeine Hinweise

    Taste ca. 5 Sekunden gedrückt halten. Das Display zeigt abwechselnd „unit“ und die Temperatureinheit: Taste erneut drücken. Das Display zeigt abwechselnd „rASd“ und den Sollwertgradienten: Taste erneut drücken. Das Display zeigt abwechselnd „Adr“ und die aktuelle Einstellung für die Geräteadresse: Mit den Tasten die gewünschte Adresse einstellen.
  • Seite 25: Sicherheitsthermostat

    Sicherheitsthermostat Temperaturwählbegrenzer Klasse 2 (DIN 12880) ED, FD Der Temperaturwählbegrenzer (TWB) dient zum Schutz des Gerätes, dessen Umgebung und des Be- schickungsgutes gegen unzulässige Temperaturüberschreitung. Bitte beachten Sie hierzu auch die DGUV Information 213-850 „Sicheres Arbeiten in Laboratorien“ (früher BGI/GUV-I 850-0, BGR/GUV-R 120 bzw. ZH 1/119) (für Deutschland). Bei einem eventuellen Ausfall des Temperaturreglers wird das Gerät durch den Temperaturwählbegren- zer (7) bleibend abgeschaltet.
  • Seite 26: Temperaturwählwächter Klasse 3.1 (Din 12880) Bd (Option Ed, Fd)

    1. Den Drehknopf (7) des TWB mit einer Münze auf Endanschlag (Stellung 10) einstellen (Geräteschutz). 2. Nach Einregelung auf den vorgewählten Sollwert den Drehknopf (7) bis zum Schaltpunkt zurückstellen (Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn). 3. Der Schaltpunkt ist am Aufleuchten der roten Alarmleuchte (7a) erkennbar, Rückstelltaste (7b) springt heraus.
  • Seite 27 Funktion: Der TWW ist von der Temperatur-Regeleinrichtung funktionell und elektrisch unabhängig und übernimmt im Fehlerfall die Regelfunktion. Bei Einstellung des Drehknopfes auf Endanschlag fungiert der TWW als Geräteschutz. Wird der TWW etwas höher als die am Regler gewählte Solltemperatur eingestellt, fungiert er als Gutschutz. Wenn der Temperaturwählwächter die Regelung übernommen hat (erkennbar am Aufleuchten der roten Alarmleuchte (7a) und im Falle der Option akustischer Alarm mit aktiviertem Summer (Kap.
  • Seite 28: Optionen

    Für BD: Data Logger Kit T 220: Temperaturbereich -90 °C bis +220 °C Für ED/FD: Data Logger Kit T 350: Temperaturbereich 0 °C bis +350 °C Ausführliche Hinweise zur Installation und zum Betrieb des BINDER Data Logger entneh- men Sie bitte der Montageanleitung Art. Nr. 7001-0204 sowie der Originalbetriebsanleitung des Herstellers, die dem Data Logger beiliegen.
  • Seite 29: Zusätzlicher Pt 100 Temperatursensor (Option Bd)

    Zusätzlicher Pt 100 Temperatursensor (Option BD) Bei dieser Option kann über einen zusätzlichen festen oder flexiblen Pt 100 Temperatursensor die Innen- raumtemperatur (fester Pt 100) oder die Temperatur des Beschickungsgutes (flexibler Pt 100) von einem unabhängigen Erfassungssystem mit Pt 100 Eingang erfasst werden. Das Schutzrohr der Sensorspitze des flexiblen Pt 100 kann auch in Flüssigkeiten eingetaucht werden.
  • Seite 30: Wasserdichte Innenraumsteckdose (Option Bd)

    Wasserdichte Innenraumsteckdose (Option BD) Die abschaltbare wasserdichte Innenraumsteckdose lässt sich mit dem Schalter (9) unabhängig vom Gerätebetrieb an- und abschalten. Dies ermöglicht, Geräte im Innenraum des Inkubators in / außer Be- trieb zu nehmen, ohne das Gerät zu öffnen. Die Innenraumsteckdose ist Spritzwasser geschützt. Schutzart IP 67 230 V 1N ~ 50-60 Hz.
  • Seite 31: Wartung, Reinigung Und Service

    Sollte die Wartung durch nicht autorisierte Servicekräfte durchgeführt werden, erlischt der Gewährleistungsanspruch. Türdichtung nur im kalten Zustand wechseln. Andernfalls wird die Türdichtung beschädigt. Wir empfehlen den Abschluss eines Wartungsvertrages. Nähere Informationen gibt Ihnen der BINDER Service: BINDER Telefon-Hotline: +49 (0) 7462 2005 555...
  • Seite 32: Reinigung

    Es dürfen keine Reinigungsmittel verwendet werden, die durch Reaktion mit Bestandteilen des Gerätes oder des Beschickungsgutes eine Gefährdung bewirken können. Bestehen Zweifel hinsichtlich der Eig- nung von Reinigungsmitteln, kontaktieren Sie bitte den BINDER Service. Zur gründlichen Reinigung des Gerätes empfehlen wir den Neutralreiniger Art. Nr. 1002-0016.
  • Seite 33: Dekontamination

    Gerät vor der Dekontamination spannungsfrei machen. Netzstecker ziehen. Es dürfen keine Mittel zur Dekontamination verwendet werden, die durch Reaktion mit Bestandteilen des Gerätes oder des Beschickungsgutes eine Gefährdung bewirken können. Bestehen Zweifel hinsichtlich der Eignung von Dekontaminationsmitteln, kontaktieren Sie bitte den BINDER Service. Geeignete Desinfektionsmittel: Geräteinnenraum Handelsübliche Flächendesinfektionsmittel ohne Säure und ohne Halogenide.
  • Seite 34: Rücksendung Eines Gerätes An Die Binder Gmbh

    Rücksendung eines Gerätes an die BINDER GmbH Die Annahme von BINDER Geräten, die zur Reparatur oder aus anderen Gründen in das Werk der BINDER GmbH zurückgesendet werden, erfolgt ausschließlich nach Vorlage einer von uns erteilten sog. Autorisationsnummer (RMA-Nummer). Diese wird bei Eingang Ihrer fernmündlichen oder schriftlichen Reklamation vor Rücksendung(!) des BINDER-Gerätes an uns Ihnen zugeteilt.
  • Seite 35: Entsorgung

    Endgültige Außerbetriebnahme: Gerät gemäß Kap. 10.3 bis 10.5 entsorgen. 10.3 Entsorgung des Gerätes in der Bundesrepublik Deutschland BINDER-Geräte sind gemäß Anhang I der Richtlinie 2012/19/EU des Europäischen Parlaments und des Rates über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) als „Überwachungs- und Kontrollinstrumente für ausschließlich gewerbliche Nutzung“...
  • Seite 36: Entsorgung Des Gerätes In Eu-Staaten Außer Der Bundesrepublik Deutschland

    Lassen Sie nach Nutzungsbeendigung das Gerät gemäß dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (Elekt- roG) vom 20.10.2015 (BGBl. I S. 1739) entsorgen oder kontaktieren Sie den BINDER Service, damit die- ser die Rücknahme und Entsorgung des Gerätes gemäß dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (Elekt- roG) vom 20.10.2015 (BGBl.
  • Seite 37: Entsorgung Des Gerätes In Nicht-Eu-Staaten

     Sollte Ihr Händler nicht in der Lage sein, das Gerät zurückzunehmen und zu entsorgen, benachrichtigen Sie bitte den BINDER-Service. BINDER Altgeräte werden bei Wiederverwertung nach Richtlinie 2012/19/EU von zertifizierten Unterneh- men in sortenreine Stoffe zerlegt. Um Gesundheitsgefahren für die Mitarbeiter der Entsorgungsunter- nehmen auszuschließen, müssen die Geräte frei von giftigem, infektiösem oder radioaktivem Material...
  • Seite 38: Problembehebung

    Eingabe wiederholen, Werte zügig Ebene wieder zur Normalanzeige Taste gedrückt eingeben. zurück Reparaturen dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden, die von BINDER autorisiert sind. Instand gesetzte Geräte müssen dem von BINDER vorgegebenen Qualitätsstandard entsprechen. BD / ED / FD (E2) 11/2017 Seite 38/60...
  • Seite 39: Technische Beschreibung

    Technische Beschreibung 12.1 Werksseitige Kalibrierung und Justierung Dieses Gerät wurde werksseitig kalibriert und justiert. Kalibrierung und Justierung werden im BINDER QM-Systems nach DIN EN ISO 9001 (zertifiziert seit Dezember 1996 durch TÜV CERT) durch standardi- sierte Prüfanweisungen beschrieben und entsprechend durchgeführt. Die verwendeten Prüfmittel unter- liegen der ebenfalls im BINDER QM-System nach DIN EN ISO 9001 beschriebenen Prüfmittelüberwa-...
  • Seite 40: Technische Daten Bd

    12.4 Technische Daten BD Gerätegröße BD 23 BD 53 BD 115 BD 240 BD 400 BD 720 Außenabmessungen Breite netto 1035 1235 1235 Höhe brutto (inklusive Füße / Rollen) 1025 1530 Tiefe netto Tiefe brutto (inklusive Türgriff und Abluftrohr) Wandabstand hinten (Minimum) Wandabstand seitlich (Minimum) Abluftrohr, Außendurchmesser...
  • Seite 41: Technische Daten Ed

    Umgebungstemperatur von +22 °C ± 3 °C und einer Spannungsschwankung von ± 10%. Die tech- nischen Daten sind nach BINDER Werksnorm Teil 1:2015 in Anlehnung an DIN 12880:2007 ermittelt. Alle Angaben sind für Seriengeräte typische Mittelwerte. Technische Änderungen sind vorbehal- ten.
  • Seite 42 Gerätegröße ED 23 ED 53 ED 115 ED 240 ED 400 ED 720 Gewicht Gewicht (leer) Temperaturdaten Temperaturbereich ca. 5 °C über °C Raumtemperatur bis bei 70 °C ± K Zeitliche bei 150 °C ± K Temperaturabweichung bei 300 °C ±...
  • Seite 43: Technische Daten Fd

    Umgebungstemperatur von +22 °C ± 3 °C und einer Netzspannungsschwankung von ± 10%. Die technischen Daten sind nach BINDER Werksnorm Teil 1:2015 in Anlehnung an DIN 12880:2007 ermittelt. Alle Angaben sind für Seriengeräte typische Mittelwerte. Technische Änderungen sind vorbehal- ten.
  • Seite 44 Umgebungstemperatur von +22 °C ± 3 °C und einer Netzspannungsschwankung von ± 10%. Die technischen Daten sind nach BINDER Werksnorm Teil 1:2015 in Anlehnung an DIN 12880:2007 ermittelt. Alle Angaben sind für Seriengeräte typische Mittelwerte. Technische Änderungen sind vorbehal- ten.
  • Seite 45: Ausstattung Und Optionen Bd (Auszug)

    12.7 Ausstattung und Optionen BD (Auszug) Das Gerät darf nur mit Original-Zubehör von BINDER oder mit von BINDER freigegebenem Zubehör anderer Anbieter betrieben werden. Der Benutzer trägt das Risiko bei Verwendung von nicht freigegebenem Zubehör. Gerätegröße BD 23 BD 53 BD 115 BD 240 BD 400 BD 720...
  • Seite 46: Ausstattung Und Optionen Ed (Auszug)

    12.8 Ausstattung und Optionen ED (Auszug) Das Gerät darf nur mit Original-Zubehör von BINDER oder mit von BINDER freigegebenem Zubehör anderer Anbieter betrieben werden. Der Benutzer trägt das Risiko bei Verwendung von nicht freigegebenem Zubehör. Gerätegröße ED 23 ED 53...
  • Seite 47: Ausstattung Und Optionen Fd (Auszug)

    12.9 Ausstattung und Optionen FD (Auszug) Das Gerät darf nur mit Original-Zubehör von BINDER oder mit von BINDER freigegebenem Zubehör anderer Anbieter betrieben werden. Der Benutzer trägt das Risiko bei Verwendung von nicht freigegebenem Zubehör. Gerätegröße FD 23 FD 53...
  • Seite 48: Zubehör Und Ersatzteile (Auszug)

    Zertifikat (18 Messpunkte) Räumliche Temperaturmessung inklusive Zertifikat (27 Messpunkte) DL300127 DL300127 DL300127 Luftwechselmessung nach ASTM D5374, inklusive Zertifikat DL330000 DL330000 Für Informationen zu hier nicht aufgeführten Bauteilen kontaktieren Sie bitte den BINDER-Service. BD / ED / FD (E2) 11/2017 Seite 48/60...
  • Seite 49: Zertifikate Und Konformitätserklärungen

    Zertifikate und Konformitätserklärungen 13.1 EU-Konformitätserklärung BD BD / ED / FD (E2) 11/2017 Seite 49/60...
  • Seite 50 BD / ED / FD (E2) 11/2017 Seite 50/60...
  • Seite 51: Eu-Konformitätserklärung Ed

    13.2 EU-Konformitätserklärung ED BD / ED / FD (E2) 11/2017 Seite 51/60...
  • Seite 52 BD / ED / FD (E2) 11/2017 Seite 52/60...
  • Seite 53: Eu-Konformitätserklärung Fd

    13.3 EU-Konformitätserklärung FD BD / ED / FD (E2) 11/2017 Seite 53/60...
  • Seite 54 BD / ED / FD (E2) 11/2017 Seite 54/60...
  • Seite 55: Produktregistrierung

    Produktregistrierung BD / ED / FD (E2) 11/2017 Seite 55/60...
  • Seite 56: Unbedenklichkeitsbescheinigung

    Unbedenklichkeitsbescheinigung 15.1 Für Geräte außerhalb USA und Kanada Erklärung zur Sicherheit und gesundheitlichen Unbedenklichkeit Die Sicherheit und Gesundheit unserer Mitarbeiter, die Gefahrstoffverordnung GefStofV und die Vor- schriften zur Sicherheit am Arbeitsplatz machen es erforderlich, dass dieses Formblatt für alle Produkte, die an uns zurückgeschickt werden, ausgefüllt wird.
  • Seite 57  Das Gerät wurde sicher verpackt und vollständig gekennzeichnet  Der Spediteur wurde (falls vorgeschrieben) über die Gefährlichkeit der Sendung informiert. Wir versichern, dass wir gegenüber BINDER für jeden Schaden, der durch unvollständige und unrichtige Angaben entsteht, haften und BINDER gegen eventuell entstehende Schadenansprüche Dritter freistel- len.
  • Seite 58: Für Geräte In Usa Und Kanada

    Please complete this form and the Customer Decontamination Declaration (next 2 pages) and attach the required pictures. E-mail to: IDL_SalesOrderProcessing_USA@binder-world.com After we have received and reviewed the complete information we will decide on the issue of a RMA number. Please be aware that size specifications, voltage specifications as well as performance specifi- cations are available on the internet at www.binder-world.us...
  • Seite 59: Measures To Be Taken In Case Of Skin Contact Or Release Into The Atmosphere

    Customer (End User) Decontamination Declaration Health and Hazard Safety declaration To protect the health of our employees and the safety at the workplace, we require that this form is com- pleted by the user for all products and parts that are returned to us. (Distributors or Service Organizations cannot sign this form) NO RMA number will be issued without a completed form.
  • Seite 60 4.5 Shipping laws and regulations have not been violated. I hereby commit and guarantee that we will indemnify BINDER Inc for all damages that are a con- sequence of incomplete or incorrect information provided by us, and that we will indemnify and hold harmless BINDER Inc.

Inhaltsverzeichnis