18.5 Fehler bei der Datenübertragung
Im Fehlerfall wird der Hinweis ERR (Error, Fehler) angezeigt.
Konfiguration importi
18.6 Entfernen des USB-Sticks
Eine Abmeldung des USB-Sticks ist nicht möglich/erforderlich.
Achten Sie darauf, dass keine Datenübertragung läuft (Kap. 18.4).
Nach Abziehen des USB-Sticks befindet sich der Regler wieder in dem gleichen Menü wie zuvor beim
Anschluss des USB-Sticks.
19.
Optionen
19.1 APT-COM™ 4 Multi Management Software (Option)
Standardmäßig ist das Gerät mit einer Ethernet-Schnittstelle (6) ausgestattet, an welche die APT-COM™
4 Multi Management Software von BINDER angeschlossen werden kann. Die MAC Adresse des Gerätes
ist im Reglermenü „Ethernet" (Kap. 16.1.1) angegeben. In einstellbaren Intervallen wird der jeweils aktuelle
Temperaturwert ausgegeben. Der Regler kann über den PC graphisch programmiert werden. Das APT-
COM™ System ermöglicht die Vernetzung von bis zu 100 Geräten. Nähere Informationen erhalten Sie in
der APT-COM™ 4 Betriebsanleitung.
Es stehen drei Varianten zur Verfügung:
• APT-COM™ 4 BASIC-Edition – für einfache Anforderungen an Aufzeichnung und Dokumentation mit
bis zu 5 vernetzten Geräten.
• APT-COM™ 4 PROFESSIONAL-Edition – Umfang der BASIC-Edition, zusätzlich mit komfortabler Ge-
räte- und Benutzerverwaltung, geeignet für die Vernetzung von bis zu 100 Geräten.
• APT-COM™ 4 GLP-Edition – Umfang der PROFESSIONAL-Edition, zusätzlich geeignet für die Arbeit
nach GLP-konformen Bedingungen. Die Dokumentation der Messwerte erfolgt gemäß den Anforderun-
gen der FDA-Richtlinie 21CFR11 manipulationssicher.
19.2 Objekttemperaturanzeige mit flexiblem Pt 100 Temperatursensor (Option)
Bei dieser Option wird über einen zusätzlichen flexiblen Pt 100 Temperatursensor die Innenraumtempera-
tur oder die Temperatur des Beschickungsgutes erfasst und auf dem Regler angezeigt. Das Schutzrohr
der Sensorspitze des flexiblen Pt 100 kann auch in Flüssigkeiten eingetaucht werden.
Die Objekttemperaturanzeige ermöglicht es, während des gesamten Prüfungszeitraums die tatsächliche
Temperatur des Beschickungsgutes zu bestimmen.
In der Normalanzeige werden im Wechsel die aktuellen Istwerte und die gemessene Objekttemperatur
angezeigt:
Temperatur / Lüfter
FP (E3.1) 08/2023
Lesefehler (Beispiel).
Obj. Temp.
Seite 57/89