Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss - Binder VDL 23 (E2.1) Betriebsanleitung

Vakuumtrockenschränke für entflammbare lösungsmittel mit mikroprozessor-programmregler rd3
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VDL 23 (E2.1):
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Druckluftanschluss ist werkseitig voreingestellt. Einstellung NICHT verändern. Im Ausliefe-
rungszustand des Gerätes ist diese Einstellung durch eine Schutzkappe mit Plombe gesichert.
Ist die Plombe gebrochen, benachrichtigen Sie den BINDER Service, um die Einstellung zu
überprüfen und Schutzkappe mit Plombe wieder anzubringen.
Hinweise für Betrieb mit Inertgas:
Für den Betrieb des Vakuumtrockenschranks VDL mit Inertgas beachten Sie die lüftungstechnischen
Maßnahmen in der Richtlinie BGI/GUV-I 850-0 „Sicheres Arbeiten in Laboratorien" (früher Richtlinien für
Laboratorien BGR/GUV-R 120 bzw. ZH 1/119) (für Deutschland).
Bei Spülung des elektrischen Einbauraumes mit Inertgas wird dem Gerät ein Sauerstoff verdrängendes
Gas (z.B. N
) zugeführt. Inertgase in hoher Konzentration sind gesundheitsgefährdend. Sie sind farblos
2
und geruchsneutral und daher praktisch nicht wahrnehmbar. Beim Einatmen inerter Gase kann es zu
Benommenheit bis zum Atemstillstand kommen. Sinkt der O
fahr durch Sauerstoffmangel. Entweichendes Inertgas muss durch gute Raumbelüftung oder einen geeig-
neten Anschluss an eine Abluftanlage sicher abgeführt werden.
Inertgas in hoher Konzentration.
Lebensgefahr durch Ersticken.
∅ Gerät NICHT in unbelüfteten Nischen aufstellen.
 Lüftungstechnische Maßnahmen sicherstellen.
 Einschlägige Vorschriften für den Umgang mit diesen Gasen einhalten.
 Bei Außerbetriebnahme des Vakuumtrockenschranks Inertgaszufuhr abstellen: Ventil
(6) schließen.
4.5

Elektrischer Anschluss

• Der Vakuumtrockenschrank VDL hat eine feste Netzanschlussleitung von 1800 mm Länge und einen
Schutzkontaktstecker. Die Steckdose muss ebenfalls einen Schutzleiter aufweisen.
• Netzabsicherung 10 Ampere
• Netzspannung 230 V (1N~) ± 10 %, 50/60 Hz
• Vor dem Anschluss und der ersten Inbetriebnahme Netzspannung prüfen. Vergleichen Sie die Werte
mit den Daten auf dem Typenschild des Gerätes (linke Geräteseite, rechts unten, Kap. 1.4).
• Beachten Sie beim Anschluss die von den örtlichen Elektrizitäts-Versorgungs-Unternehmen angege-
benen Bestimmungen sowie die VDE-Vorschriften (für Deutschland).
• Verschmutzungsgrad nach IEC 61010-1: 2
• Überspannungskategorie nach IEC 61010-1: II
Gefahr falscher Netzspannung.
Beschädigung des Gerätes.
 Vor Anschluss und Inbetriebnahme Netzspannung überprüfen.
 Netzspannung mit Typenschilddaten vergleichen.
Vgl. auch elektrische Daten (Kap. 19.2).
Zur vollständigen Trennung vom Strom-Versorgungsnetz müssen Sie den Netzstecker ziehen.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass der Gerätestecker gut zugänglich ist und bei Gefahr leicht
gezogen werden kann.
VDL (E2.1) 04/2014
Gehalt der Luft < 18 %, besteht Lebensge-
2
WARNUNG
VORSICHT
Seite 39/106

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis