Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Denon ADV-700 Bedienungsanleitung Seite 53

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ADV-700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 48
Bei Wiedergabe
einer Disc mit dem ADV-700
DVD-Video
DVD-Audio
(nur Video-Teil)
Video-CD
Musik-CD
MP3-CD
Audioaufnahmeformat
Dolby
Digita
DTS
MPEG
audio
48 kHz
96 kHz
}
CP : EIN
CP : AUS
MPEG I
LinearoPCM
MP3
Einstellungen:
Siehe
Seite
DigitaI-Ausgang
: Normal
DigitaI-Ausgang
: PCM-Konversion
88
DigitaI-Ausgang
: Normal
DigitaI-Ausgang
: PCM-Konversion
DigitaI-Ausgang
: Normal
88
DigitaI-Ausgang
: PCM-Konversion
LPCM-Konversionsmodus
: AUS
LPCM-Konversionsmodus
: EIN
LPCM-Konversionsmodus
: EIN
88
LPCM-Konversionsmodus
: AUS
LPCM_Konversionsmodus
: AUS
Digitaler
Audiodatenausgang
Dolby
DigitaI-Bitfluss
2 Kan_le
PCM-Daten
(48
kHz/16
Bit)
DTS-Bitfluss
DTS-Bitfluss
2 Kan_le
PCM-Daten
(48
kHz/16
Bit)
2 Kan_le
PCM-Daten
(48
kHz/16
Bit)
48 kHz/16
-24
Bit
PCM
48 kHz/16
Bit PCM
48 kHz/16
Bit PCM
48 kHz/16
Bit PCM
(bei
Kopierschutz)
6 kHz PCM
(ohne
Kopierschutz)
44,1
kHz/16
Bit
PCM
44,1
kHz/16
Bit
PCM
32 - 48 kHz/I6
Bit PCM
Linear-PCM-Audio
ist das Signalaufnahmeformat,
das bei Musik-CDs
verwendet
wird.
WOhrend die Signale bei 44,1 kHz/16
Bit for Musik-CDs
aufgenommen
werden,
werden
DVDs bei 48 kHz/16
Bit bis 96 kHz/24
Bit aufgenommen,
wodurch
eine h6here SoundqualitOt
als bei Musik-CDs
erzielt wird.
Verwenden
Sie
Lautsprecherkabel
mit
gedrehten
Drahtkernen
und einem
Durchmesser
yon 0,6 bis 1,5 mm.
Verwenden
Sie niemals
Kabel, die dicker als 1,5 mm sind
oder eindrahtige
Kabel, da dies die LautsprecheranschlOsse
beschOdigen
k6nnte.
Vergewissern
Sie sich, dass die PolaritOten der AnschlOsse
an
den
Lautsprechern
und
der
Haupteinheit
zusammengeschaltet
werden
(® an ®, an
®).
Gehen
Sie bei AusfOhren
der AnschlOsse
vorsichtig
vor,
damit
keiner
der
KerndrOhte
der
Lautsprecherkabel
hervorsteht
und
angrenzende
AnschlOsse,
andere
Lautsprecherkabel
oder die ROckwand
berOhrt.
Lautsprecher
mit
einer
Impedanz
von
6 bis
16 O/Ohm
k6nnen
als Center-
und Surround-Lautsprecher
verwendet
werden.
HINWEIS:
Beriihren
Sie
NIEMALS
die
Lautsprecheranschliisse,
wenn die Stromversorgung
eingeschaltet
ist
Anderenfalls
kann es zu elektrischen
Schl_igen kommen
Die
Schutzschaltung
wird
m6glicherweise
aktiviert,
wenn
das GerOt Ober einen IOngeren Zeitraum
hinweg
mit groger
LautstOrke
betrieben
wird,
wenn
Lautsprecher
mit
einer
Impedanz
angeschlossen
sind,
die
unterhalb
der
spezifizierten
liegt.
Anschluss der Lautsprecheranschl[isse
1. DrOckenSie den Hebel.
2. Das Kabel einsetzen.
3. DrOckenSie den Hebel.
Anschliisse
Lesen Sie beim AusfOhren
der AnschlOsse
ebenfalls
die Bedienungsanleitungen
tier anderen Komponenten.
FRO., 0-- SORRO0.O
1
LAUTSPRECHER-
LAUTSPRECHER-
LAUTSPRECHER-
SUB-WOOFER
SYSTEME
SYSTEM
SYSTEME
--ii
Anschlussbuchse
des
Subwoofers
mit integriertem
VerstOrker
(Super-
Woofer),
usw.
I
I
• Vorsichtsmaf_nahmen
beim
Anschluf_
der
Lautsprecher
Wenn ein Lautsprecher
in der NOhe eines FernsehgerOtes
oder Video-Monitors
aufgestellt
wird,
k6nnen
durch
den
Lautsprechermagnetismus
Farbst6rungen
auf
dem
Bildschirm
auftreten.
Stellen
Sie den
Lautsprecher
in
einem
derartigen
Fall in gr6gerer
Entfernung
auf, damit
dieser
Effekt nicht mehr auftritt.
• Dieses
Ger_t
ist
mit
einer
Hochgeschwindigkeits-Schutzschaltung
ausgestattet.
Zweck
dieser
Schutzschaltung
ist es, die Lautsprecher
unter
bestimmten
Umst_nden
zu schOtzen;
z.B. wenn
der
Ausgang des Leistungsverst_rkers
versehentlich
kurzgeschlossen
wurde und aufgrund
dessen Starkstrom
fliegt, wenn die Umgebungstemperatur
des Ger_tes unnatOrlich hoch ist oder wenn das Ger_t Ober einen
I_ngeren Zeitraum
hinweg mit hoher Lautst_rke
betrieben wird,
was einen extremen
Temperaturanstieg
zur Folge hat.
Wenn
die Schutzschaltung
aktiviert
ist, wird der Lautsprecher-Ausgang
ausgeschaltet
und das Netz-LED
blinkt. Verfahren
Sie in einem derartigen
Fall wie folgt: Schalten
Sie das Ger_t aus, OberprOfen Sie, ob
irgendwelche
Fehler mit der Verdrahtung
der Lautsprecherkabel
oder Eingangskabel
vorliegen
und lassen
Sie das Ger_t im Falle einer starken
Erhitzung abkOhlen. Verbessern
Sie die BelOftungsbedingungen
und
schalten Sie das Ger_t wieder
ein.
Wird
die Schutzschaltung
erneut
aktiviert,
obwohl
weder
die Verdrahtung
noch BelOftung
Grund zur
Beanstandung
gibt, schalten
Sie das Ger_t aus und kontaktieren
Sie einen DENON-Kundendienst.
Die Schutzschaltung
wird m6glicherweise
aktiviert,
wenn das Ger_t Ober einen langen Zeitraum
hinweg
mit hoher
Lautst_rke
betrieben
wird
und Lautsprecher
mit einer niedrigeren
als der angegebenen
Impedanz
angeschlossen
sind (zB.
Lautsprecher
mit einer niedrigeren
Impedanz
als 4 O/Ohm).
Bei
aktivierter
Schutzschaltung
ist der Lautsprecher-Ausgang
ausgeschaltet.
Schalten
Sie das Ger_t aus,
lassen Sie die Anlage abkOhlen, verbessern
Sie die BelOftungsbedingungen
und schalten
Sie das Ger_t
wieder ein.
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis